loading

Kategorie: Transite

  • Home
  • Kategorie: Transite

Mars bringt Feuer ins Leben bis Mitte August

Mars im Löwen, bis 18.08.2023, im Mondhaus Magha, Herrscher Ketu, (südlicher Mondknoten,) Feuer.

Es gibt eine unangenehme und temperamentvolle bis hysterische Beziehung zur aktuellen Mars-Energie, denn er durchläuft jetzt einen Abschnitt des Tierkreises, der „Gandantha“ genannt wird. Das bedeutet „den Knoten lösen“.

Mars erzeugt eine Opposition zu Saturn, so  wie es der Name schon sagt, einen Einfluss, der zwei Planeten gegeneinander aufbringen kann. Mars ist der Planet der Energie, des Durchsetzungsvermögens und des ehrgeizigen Wunsches. Saturn steht für Verzögerungen, Hindernisse und Druck, wenn er sich nicht selbst verhält. Bei einer Opposition von Saturn und Mars kann Frustration entstehen, weil Wünsche verzögert oder behindert werden.

Mars will vorwärtsgehen und seinen Wunsch, seiner Natur entsprechend, schnell verwirklichen. Saturn leistet Widerstand und zieht es vor, langsam auf ein Ziel hinzuarbeiten. Zusammen ist das so, als würde man das Auto mit Gas und Bremse gleichzeitig fahren. Es ist nicht verwunderlich, dass sich in der Zeit, in der diese beiden herausfordernden Planeten in entgegengesetzten Zeichen stehen, Frustration und ihr Begleiter, der Zorn, zeigen können.

Andererseits führt ein Stau in der Hauptverkehrszeit nicht immer zu Frustration. Tatsächlich tritt Frustration nur dann auf, wenn die Verzögerungen der Rushhour als Leiden interpretiert werden. Für manche Menschen bedeutet ein Stau unerträgliches Leid.

Die Situation selbst ist nicht das Problem, sondern vielmehr die Art und Weise, wie wir mit ihr umgehen und darüber denken. Unsere Perspektive und unser Denken formen unsere Reaktionen und bestimmen letztendlich, ob wir die Herausforderungen bewältigen oder uns von ihnen überwältigen lassen. Inmitten der Schwierigkeiten liegt die Chance, unsere Denkmuster zu überdenken, neue Lösungsansätze zu finden und daran zu wachsen. Es liegt in unserer Hand, ob wir die Situation als eine unüberwindbare Hürde betrachten oder als eine Gelegenheit, unsere Stärke und Resilienz zu entfalten. Letztendlich sind wir die Schöpfer unserer eigenen Realität durch unsere Gedanken, unsere Einstellung und unsere Handlungen.

Es kann also gerade in dieser Woche etwas dauern und Geduld erfordern, bis du dich zurechtfindest… also sei vorsichtig, geduldig und dankbar. Der August wird heiß. Das werden wir nicht nur am Wetter bemerken.

Der feurige und energiegeladene Mars wird also im Juli  und August durch das ebenso feurige, wie leidenschaftliche Tierkreiszeichen Löwe wandern. Kann diese himmlische Begegnung deinem Leben mehr Glück bringen? Mache dich bereit für ein kosmisches Spektakel, das die Bühne für feurige Veränderungen in unserem Leben bereiten wird.

Mars-Transit in Löwe – 1. Juli 2023 – 18. August 2023

In der Welt der Astrologie gilt der rote Planet Mars als Faktor der Energie, des Bruders, des Landes, der Kraft, des Mutes, der Tapferkeit, der Unerschrockenheit usw. im Leben. In einer solchen Situation hat dieser Mangal Dev am Dienstag, den 1. Juli 2023, seinen Platz gewechselt, indem er das Krebszeichen des Mondes verlässt und in das vom Sonnengott regierte Feuer-Zeichen Löwe eintritt. Durch astrologische Analyse wissen wir, was und wie dieser Transit von Mars im Löwen im Leben jeden einzelnen Menschen in den 12 Tierkreiszeichen beeinflussen wird.

In der vedischen Astrologie, auch bekannt als Jyotish, bezieht sich der Sanskrit-Begriff „Gandantha“ auf einen speziellen Abschnitt im Tierkreis, der als kritisch angesehen wird. „Gandantha“ bezeichnet den Übergangsbereich zwischen den Wasserzeichen (Krebs, Skorpion, Fische) und den Feuerzeichen (Löwe, Schütze, Widder). Es ist der Moment, in dem sich das Sonnenzeichen (Mondzeichen) von einem Wasserzeichen in ein Feuerzeichen bewegt oder umgekehrt.

Gandantha wird als kritischer Zeitpunkt betrachtet, da dieser Übergang als energetisch herausfordernd angesehen wird. Es wird angenommen, dass Gandantha mit intensiven spirituellen und karmischen Herausforderungen verbunden ist. Es wird auch mit Gefühlen von Unsicherheit, Instabilität und emotionaler Verwundbarkeit in Verbindung gebracht. Gandantha-Zeiten werden als Zeiten großer Veränderungen und Transformationen angesehen, die sowohl Herausforderungen als auch Chancen bieten.

In der vedischen Astrologie werden Gandantha-Zeiten bei der Interpretation eines Geburtshoroskops berücksichtigt, um potenzielle Herausforderungen und Transformationen im Leben einer Person zu erkennen. Gandantha-Zeiten können als Auslöser für spirituelles Wachstum und Entwicklung dienen, erfordern jedoch oft eine gewisse Anpassung und Bewusstheit, um mit den damit verbundenen Energien umzugehen.

Es ist wichtig anzumerken, dass die vedische Astrologie und ihre Begriffe wie Gandantha in einem kulturellen und spirituellen Kontext entstanden sind. Die Interpretation und Bedeutung können je nach Tradition, Astrologe und individueller Perspektive variieren.

Um mehr darüber zu erfahren, wie sich dieser Marstransit bei dir darstellt und was du in den kommenden Wochen zu beachten hast, melde dich bitte und buche einen Beratungstermin bei mir.

Herzliche Grüße

Joachim

Ganusch (Shri Jyoti)

www.joachim-nusch.de
www.vedharma.de
www.jyotishi.de
www.veda-astrologie.de
www.meditation-and-more.de

Saturntransit – Jahreseinschätzung 2017

Jyotish Newsletter zum aktuellen Saturntransit

 

Saturn ist nun im Schützen – Gandanta

Ungemütlich, zerreibend, zwiespältig.

Gandanta (ein Wort aus dem Sanskrit und wird abgeleitet von, „Gand“- ‚Knoten‘ und anta – ‚Ende‘) ist ein spiritueller oder karmischer Knoten in Jyotisha.

Gandanta beschreibt die Knotenpunkte im Geburtshoroskop, in denen sich die Sonnen- und Mondzeichen treffen und direkt mit einer besonderen Zeit des Seelenwachstums verbunden sind. Metaphysische, beseelte Punkte.

Die sogenannten Gandanta-Punkte befinden sich an den Übergängen bzw Transitpunkten von Fische (Revati) und Aries (Ashvinī), Krebs (Ashlesha) und Leo (Magha), Skorpion (Jyeshtha) und Schütze (Mula), dem aktuellen Transit.

Mond oder Aszendent zum Zeitpunkt der Geburt einer Person, die sich innerhalb von 48 Minuten dieser Punkte befindet, stellen einen spirituellen Knoten dar, der in einer bestimmten Lebenszeit gelöst werden muss. Diesen Punkt nennt man nach Maharishi Parashara Abhukta Mula und bedarf besonderer Aufmerksamkeit, Heilarbeit und Schutzmassnahmen.

Der Zeitraum, in dem diese Gandanta-Qualität vorgefunden wird, kennzeichnet eine kritische Phase, wo die materiellen Bindungen, Vorstellungen und Anhaftungen transformiert werden. Ein Prozess, der notwendig ist, damit die Seele ihre wahre spirituelle Richtung findet.

Emotionen werden aufgewühlt. Angst entsteht und neurologisch wird in unseren ältesten Bereich im Gehirn ein Teil im limbischen System, die Amygdala aktiviert, dem Mandelkern. Wir werden das in 2017 drei Mal erleben.

Wir durchlaufen eine unsichere Zeit mit vielen Kontroversen. Eine Art Durchschütteln. Manchmal wissen wir nicht so recht, wo uns der Kopf steht. Aus einer schemenhaften Überschattung von Angst und innerer Unruhe kann viel Widerstand entstehen.

Obwohl die Seele ihren Weg zu ihrer wahren Natur erkennt, kämpft sie dagegen an, wie ein Fluss, der sich dem Ozean nähert, über ungeheurere Klippen stürzt, riesige Wasserfälle bildet und am Ende mit dem unendlich Ozean verschmilzt. Eine Aufgabe, die niemand so leicht abwälzen kann und mit der Schwierigkeit verbunden ist, doch loslassen zu lernen.

Gandanta-Phasen erzeugen viele psychologische oder physische Blöcke. Tiefe Instinkte werden angesprochen, die mit großer Reife angepackt werden sollten.

 

Termine Gandanta 2017

 

Januar 2017

·         18.01.2017 – 3.02.2017

·         26 01.2017 Saturn 0° Schütze

 

Juni 2017

·         9.06.2017 – 01.07.2017

·         21.06.2017 Saturn auf 0° Schützen

Oktober 2017

·         16.10.2017 – 2.11.2017

·         26. 10 Saturn 0° Schütze

Saturn befindet sich nun im Schützen in einem von drei diesjährigen Gandanta-Punkten. Gandanta ist ein besonders sensibler Punkt im ersten Viertel in demjenigen Nakshatra, (Mondhaus) welches auf einen Knotenpunkt der Sternbilder folgt. Das neue Nakshatra, welches Saturn nun besucht heißt „Moola“ oder Mula.

Dies kann eine sehr beanspruchende Stellung sein und muss mit Bedacht und Feingefühl behandelt werden. Saturn in Mula kann uns das Gefühl von Kontrollverlust spüren lassen. Zuversichtlichkeit einschränken und uns in unserm Sicherheitsdenken lähmen.

Wir kennen das Sprichwort:

„Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen.“ 

Das Sprichwort stammt aus dem Volksmärchen „Aschenputtel“. Aschenputtel bittet die Tauben, Linsen aus der Asche zu lesen: „Ihr zahmen Täubchen, ihr Turteltäubchen, all ihr Vöglein unter dem Himmel, kommt und helft mir lesen, die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen“

Es besagt, wenn Dinge unterschiedlicher Qualität voneinander getrennt werden. In diesem Prozess wird niemand ausgelassen und es findet eine spätere Klärung statt, die aber bis dahin auch schmerzvolle Verluste mit sich bringen kann.

Somit sind wir aufgerufen, dass zu bewahren, was uns wertvoll ist. In Politik, Kultur, Gesellschaft und Bildung. Einzustehen für Gerechtigkeit.

Die Feigheit fragt: „Ist es sicher?“
Die Erfahrung fragt: „Scheint es politisch sinnvoll?“
Die Eitelkeit fragt: „Ist es beliebt?“
Das Gewissen aber muss fragen: „Dient es der Gerechtigkeit?“

Und hier kommt die Situation, wo wir Stellung beziehen müssen und handeln, obwohl unser Handeln nicht sicher, politisch sinnvoll scheint oder populär ist, einfach weil es der Gerechtigkeit dient.

Martin Luther King

Mula wird dem Archetyp Nirriti zugeordnet. Damit verbundene Eigenschaften sind: Auflösung, Zerstörung, Unglück, Unheil, Not, Elend, „Göttin des Todes und Zerstörung“.

Wir können diese Gesichtspunkte ohne Übertreibung als sehr düstere Qualität betrachten. In diesen Tagen empfiehlt es sich von riskanten Geschäften, ob politisch oder wirtschaftlich, abzusehen und sich ruhig und still verhalten. Keine gute Zeit für Diplomatie. Die Amtseinführung des neuen US Präsidenten und seines Stabes standen unter keinem guten Stern. Weder für die Regierung, noch für die USA und deren Partnerländer. Gleiches gilt auch für die Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel in die Türkei. Ihre Umfragewerte werden fallen, obwohl wir ab dem 04.02.2017 aus dem aktuellen Gandanta austreten und die erste Hürde in diesem Jahr genommen ist.

Skorpion / Jyeshta und Schütze Moola Gandanta sind jeweils die schwierigsten Transitpunkte für Saturn. An dieser Position erfolgt ein Richtungswechsel der Seele in Richtung ihrer endgültigen Verschmelzung mit dem universellen Bewusstsein, hin zur Transzendenz, der absoluten Ebene des Lebens. Das wirkt sich somit auch auf alle weltlichen und materiellen Abläufe aus.

Wir können diesen Vorgang wie die Häutung einer Schlange verstehen. Was nach der Häutung übrig bleibt ist eine neue Einheit.

Es ist ein Übergang vom Unsagbaren und Unteilbaren, zum Zählbaren und Messbaren und wieder zurück. Wer dazu tiefer philosophisch einsteigen möchte, dem empfehle ich den Artikel in Wikipedia zum Thema „Monade“ 

In unserem Inneren, zeigen sich die Skorpion / Jyeshtha-Einflüsse als immense Auseinandersetzungen der inneren Emotionen. Es trennen sich Täuschung, Überschattung von materiellen Vorstellungen und Paradigmen und es führt zu einer inneren Neuausrichtung. Alte Denkmodelle werden in Frage gestellt, denn neue sind notwendig für den nächsten Evolutionsschritt. Die herkömmliche Auffassung vom Leben der letzten Dekaden erlebt eine Revolution.

Wer jedoch mit Widerstand gegen diesen Veränderungsprozess reagiert, wird eine schwierige Zeit erleben.

Auf materieller Ebene können wir massive Umbrüche, Leid und Unglück erfahren, während es auf spiritueller Ebene zur Aktivierung starker, geistiger Kräfte führt. Die Konsequenz könnte sein, dass wir wachsamer, achtsamer und ethischer Handeln.

Auf der Mula / Schütze – Stufe erkennt die Seele, dass es für ihr Wachstum erforderlich ist, sich zu verändern. Es mag sein, dass auf ihrer Wanderung bereits viel an Erfahrung gesammelt wurde und auch ein Großteil geistiger Prinzipien verwirklicht wurden. Doch gibt es immer noch Bindungen an voran gegangene Leben, Existenzen und Erlebnisse. Frühkindliche Erfahrungen scheinen durch. Es sind die irdischen Bedürfnisse, über die uns Mula hinwegführt und uns zurück führt an die Wurzel des Lebens, zur ganzheitlichen Ebene des Lebens.

Das ist der Prozess der in Sanskrit mit dem Begriff der Meditation mit „Dhyan Bhavatit“ bezeichnet wird.

Dhyan: Meditation, Versenkung und

Bhavatit: Einen Zustand überschreiten, transzendieren, verfeinern.

Von dieser Übung wurde ursprünglich „Transzendentale Meditation“ abgeleitet www.meditierstduschon.de

Unsere Lebenswurzeln befinden sich im Untergrund und ruhen im Stillen. Damit sie ihr größtes Potential entfalten können, kommen sie nicht umhin, aus dieser verborgenen Ebene aufzusteigen und die äußere Erdkruste zu durchbrechen.

 

Rahu lässt uns Erbsen als Perlen erscheinen.

 

„Durch Eintracht wächst das Kleine, durch Zwietracht zerfällt das Große.“

Sallust 86 v. Chr. römischer Geschichtsschreiber und Politiker

Bis September 2017 befindet sich Rahu noch im Zeichen des Löwen und schafft anstelle von Wahrheit Täuschung und Zwietracht. Wir können es an der politischen Situation beobachten  in den vereinigten Staaten, Mauerbau zu Mexiko, Einreisestopp, in Europa (Brexit) und in der Türkei. Rahu lässt uns Erbsen als Perlen erscheinen, was uns dazu veranlasst oft falsche Schlüsse ziehen. In den Medien können Fakenews, bzw Social Bots (Meinungsmaschinen) dazu beitragen Unwahrheiten zu transportieren. Diese können aber auch Wahrheiten ans Licht bringen. Jede in der Art und Weise, wie wir sie verstehen und einsetzen. Das benötigt aber Werte und ethisches Verhalten. Wegen der bevorstehenden Bundestagswahl ein hoch diskutiertes Thema, denn Social Bots haben das Potential, die politische Diskussion zu verzerren.

Bot-Software, ein Ergebnis der Rahueigenschaften, die sich mit Menschen unterhält, wird nach Ansicht von Microsoft-Manager Peter Jaeger maßgeblich die nähere Zukunft prägen. Dabei gehe es darum, die menschlichen Fähigkeiten zu ergänzen, eine Beziehung zwischen Mensch und Maschine zu erstellen, nicht gegen die Maschine. Konkrete Beispiele wären Chat-Bots, die unkompliziert bei der Flugbuchung helfen oder ein Programm, das über Fotos von Nutzern Produktempfehlungen abgibt.

Während Rahu als Schatten bezeichnet wird, die Dinge des Geschehens nur schemenhaft erkennen lässt und im Dunkeln liegende Prozesse hervorholt, oft begleitet mit viel Unruhe, ist Saturn ein Planet der Schatten und Dunkelheit entstehen lassen kann.

Es kommt jedoch darauf an, wie wir mit Dunkelheit umgehen und Licht (Jyoti) ins Dunkle bringen, wie es durch die Wissenschaft des „Lichts“ Jyotish erfolgen kann. Upayas sind Hilfsmittel oder Abwehrmassnahmen, die viele Methodenansätze erfolgreich verfolgen. Einfache, klassische Hinweise finden wir in  den alten Jyotishtexten, aber auch in der Yogaphilosphie. Was, für welchen Zweck und welche Person passend ist, kann aber immer nur von einem individuellen Horoskop abgeleitet werden.

Wenn wir das Ziel verfolgen eine Kerze anzuzünden, anstatt über die Dunkelheit zu jammern, kann das z.B. durch spirituale Arbeit, Seva, Hizmet, Ehrenamt, tiefe Meditation oder Kreativität geschehen.

Wie sich die Wachstumsgeschwindigkeit eines Grashalms unter der Einwirkung eines Sonnenstrahls in einem norditalienischen Bergdorf Viganella auswirkt, müsste man dann im Einzelfall ansehen.

Im Beispiel von Viganella im Piemonte gibt es ein sehr praktisches Beispiel für eine großartige Idee. Kreativität lässt auch Dunkelheit verschwinden.

Die Sonne im Antronatal ist elf Doppelzentner schwer und kommt jährlich vom 11. November bis zum 2. Februar durch einen artifiziellen Spiegel in Viganella an. Ohne diesen Spiegel läge das Tal den Winter über im Schatten.

Das Dörfchen steht in dem traurigen Ruf, das dunkelste Dorf Italiens zu sein. Tatsächlich verschwindet die Sonne im November und lässt sich bis Februar nicht mehr blicken. Das Schattendasein hat Folgen für das soziale Zusammenleben und das Wohlbefinden jedes Einzelnen. Mithilfe moderner Technik und einem Spiegel konnte man Abhilfe schaffen.

An jedem zweiten Februar im Jahr findet in Viganella eine Prozession statt, bei der die Dorfbewohner die Rückkehr der Sonne und ein traditionelles Sonnenfest feiern. Zur Erinnerung an eine düstere Zeit.

Licht vertreibt die Dunkelheit

In Zeiten wie diesen empfiehlt es sich die nachfolgende Geschichte aus dem Orient als Beispiel für Durchhaltevermögen vor Augen zu halten.

Der Brunnen in den der Esel fiel. Motivationsgeschichte aus dem Orient

Eines Tages fiel ein Esel in einen tiefen Brunnen. Das Tier schrie fürchterlich, aber so sehr der Bauer und seine Nachbarn sich auch mühten, es gelang ihnen nicht, das Tier aus dem Schacht herauszuziehen. So beschloss der Bauer schweren Herzens, den Esel sterben zu lassen. Weil der Esel alt war und der Schacht sowieso zugeschüttet werden sollte, schaufelten die Männer Abfälle und Erde in den Brunnen, um ihn gleich dort zu begraben. Der Esel ahnte, was geschehen sollte, und schrie noch lauter.

Nach einiger Zeit wurde es still im Brunnen. Die Männer schaufelten weiter.

Als der Bauer endlich hinab sah, wunderte er sich sehr:

Der Esel hatte etwas Erstaunliches getan.

Jede Schaufel voll Dreck, die auf seinem Fell gelandet war, hatte er abgeschüttelt und festgetrampelt. So kam er langsam immer höher, bis er aus eigener Kraft aus dem Loch steigen und davontrotten konnte.

Die Moral von der Geschichte:

Das alltägliche Leben überladet uns immer wieder mit viel Last, Ballast und unnötigen Aufgaben.

Wenn wir in der Lage sind, uns von den schweren Belastungen, Stress und Problemen frei zu machen, werden wir am Ende triumphieren und uns über die Ärgerlichkeiten, Sorgen und Nöte erheben.

Vielleicht begegnen wir Menschen, die uns Steine auf den Weg des Erfolges legen. Es hängt von uns ganz persönlich ab, was wir mit diesen Steinen machen. Eine Mauer bauen oder eine Brücke. Wir können alle Materialien einsetzen, wie der Esel in der Geschichte, eine Treppe bauen und vorangehen.

Auch wenn es manchmal schwer fällt, so kommt es immer darauf an, dass Licht am oberen Rand des Brunnens im Auge zu behalten und stetig weiter zu machen.

Manchmal können wir mit tiefer Meditation, ein paar Yogaübungen oder einer gut riechenden Tasse Tee etwas ausruhen und zur Besinnung kommen, um dann wieder kraftvoll weiter zu machen.

Wie schwierig am Ende jede Lebenssituation ist, oben am Himmel strahlen zu jeder Zeit die Sterne, die wir, wie tief auch immer wir in unsrem eigenen Brunnen sitzen, sehen können. Wenn wir nur wollen und in unserer Mitte bleiben.

Bleiben Sie zuversichtlich.

jyotishi.de

Der Mondkalender für Februar 2017:

http://www.jyotishi.de/category/mondkalender/

http://www.jyotishi.de/mondkalender-februar-2017/

http://www.jyotishi.de/lexikon/transite-2017/

 

Copyright © 2017 Jyotishi – Ganusch , All rights reserved.
Hallo, neugierig auf Trendnews, die nicht alltäglich sind, Infos zu Gesundheit, Wohlbefinden und Spiritualität?Our mailing address is: Unsere Emailadresse ist info@jyotishi.de
Add us to your address book

Guru Chandal Yoga

Videoblog, Newsletter, Februar 2016
Guru Chandal Yoga. Im Banne des Karmas

Was ist Chandal Yog oder Guru Chandal Yoga?

Wie beeinflusst uns diese Konstellation in 2016? Was müssen wir in den kommenden Monaten bei diesem kritischen Transit von Rahu und Jupiter beachten? Welche Maßnahmen können wir ergreifen?

In der vedischen Astrologie gibt es neben den Stellungen der Planeten in den Häusern, Zeichen und Mondhäusern eine Reihe von weiteren wichtigen Konstellationen. Diese bezeichnet man als “Yogas”!

Ich werde aus wichtigem Anlass auf ein spezifisches Yoga hinweisen, was im Augenblick wirkt und uns seit Jahresende 2015 sehr klar zunehmend seinen Stempel aufdrückt.

Das habe ich in meinem aktuellen Videoblog zusammen gefasst. Hier geht es direkt zum Video

Guru Chandal Yoga from Ganusch on Vimeo.

Allein die Wahrheit siegt. Zeitqualität Sommer 2013

„Gelegentlich stolpern die Menschen über eine Wahrheit, aber sie richten sich auf und gehen weiter, als sei nichts geschehen.“
Winston Spencer Churchill

Für diejenigen mit einem Zwilling, Jungfrau, Schütze oder Fische Aszendent, ist die Zeit seit Anfang Juni verbunden mit guten Nachrichten. Jupiter, Planet des Wissens, der Weisheit und höherer Erkenntnis, stärkt dann insbesondere die wichtigen Säulen des Lebens, die sogenannten Kendra Häuser und verweilt im Zwilling bis 19. Juni 2014.

Kendra (Quadrant) Häuser, auch Vishnu Häuser genannt, sind nach den Eckhäusern die bedeutendsten Häuser und Lebensbereiche im Horoskop. Dazu gehört das erste Haus, der Aszendent, das vierte, siebte und zehnte Haus. Jedes einzelne Kendra Haus hat eine eigene Qualität und Wichtigkeit. Sie gehören zu den verheißungsvollen und glücksbringenden Häusern des gesamten Horoskops.

Wenn sich Glücksbringer-Planeten in einem Kendra Haus befinden, erhöhen sich die innere Stärke, Zuversicht und Lebensgefühl einer Person. Dies gibt Kraft und Erkenntnis, um sich den Schwierigkeiten und Aufgaben des Lebens zu stellen. Man kann sich besser und mutiger den Herausforderungen des Alltags stellen und tendiert weniger zu seelischen oder körperlichen Beschwerden.

Bis 1. September steht Jupiter allerdings im Mondhaus Ardra, was ihn ein bisschen seiner Strahlkraft und Wirkung beraubt. Bis 11. August steht er auch noch in Konjunktion mit Merkur, Sonne, Mond und Mars, was noch ein wenig für Aufruhr, Kampf und Umbruch sorgen wird.

Für diejenigen mit einem Zwilling, Waage oder Wassermann Aszendent, wird dies dann bis Juni 2014 eine Zeit großen Segens sein und einer Rückbindung zum höheren Selbst.

Wer es schafft, sich mit dieser Planetenenergie positiv zu verbinden und diese Energien ausbaut, wird in diesem Jahr wertvolle Grundsteine legen für die bevorstehenden 20 Jahre.

Neumond am 7.7. und Richtungswechsel von Saturn

In meinem Blog vom 06. November 2011 habe ich auf den großen Transit von Saturn durch die Waage hingewiesen, der bis November 2014 seine Wirkungen im Hintergrund zeigt.

Dieser Transit ist gerade in diesen Tagen für uns alle besonders wichtig, aufgrund der aktuellen Saturn / Rahu Konjunktion in der Waage.

Wir alle spüren die Wirkung und den Druck dieser Positionierung kosmischer Kräfte und Gestalter. Zusätzlich bringt der mächtige Jupiter einen direkten Aspekt für die kommenden 11 Monate auf das Zeichen Waage.

Die Gravitation auf dem Saturn ist in etwa 91 mal höher als auf der Erde.

Das bedeutet, an der Oberfläche des Saturns beträgt die Gravitationsbeschleunigung 9,0 m/s2, oder etwa 91,8% des Wertes auf der Erdoberfläche.

Ein Objekt, das 1 kg auf Saturn wiegt, würde 91,80 kg auf der Erde wiegen. Übertragen wir dieses Gewicht auf unseren blauen Planeten z.B auf Fußballschuhe, würde sich hier sicherlich kein Fußballer der Welt mehr vom Fleck bewegen können.

Die Konjunktion von Rahu und Saturn in der Waage wird von Astrologen der ganzen Welt beobachtet und gewertet. Zudem bewegt sich Saturn seit Monaten rückwärts. Seit Tagen steht er auf der Stelle. Nichts bewegt sich in eine leichtere fließende Richtung. Erhöhter Druck entsteht.

Doch dieser Schwebezustand im Zeichen der Waage wird jetzt zu Neumond am 7.-8. Juli wieder aufgelöst. Danach wird wieder einiges in Bewegung gesetzt.

Die Vorzeichen zunehmender Unruhe sind schon seit Monaten zu erkennen. Ägypten, Türkei, Brasilien, Syrien, Vulkanausbruch des Popocatepetl in Mexiko, Datenspionage.

Der ehrfürchtige Saturn bewegte sich seit 1. März rückwärts. Das bedeutet Rückwärtsblickend, Vergangenheitsorientiert, Altlasten reflektieren, altes Karma bewerten. Auch Rahu, der sich in der Waage befindet, ist natürlich rückwärts orientiert und bringt alte Muster und Verstrickungen hoch. Jedoch immer aus dem Hinterhalt. Hintertückisch lässt er sein Werk oft als Geschenk erscheinen und vergiftet dabei die Wahrnehmung. Er macht blind für die Wahrhaftigkeit und das göttliche Licht, was wie die Sonne im Morgengrauen sich langsam durch den Frühnebel kämpft, aber letztendlich siegt und Oberhand gewinnt. Nichts bleibt diesem Licht verborgen. Auch Rahu kann mit seinem dunklen verführerischen Schattenspiel nichts verbergen auf lange Sicht.

So heißt in Sanskrit der Leitspruch der indischen Verfassung:

Satyameva Jayate
„Allein die Wahrheit siegt“

Ab dem frühen Morgen dem 8. Juli wird Saturn wieder direktläufig und es wird zu einem Kollisionskurs mit Rahu kommen, weil diese beiden großen Planeten direkt aufeinander zu rennen.

Saturn ist in der Waage “erhöht”. Sein Zustand ist stabil, stark, mächtig und als Herrscher der Zeit immer der Gewinner dieser Rennen.

Er überrollt und enttarnt alles, was sich ihm in den Weg stellt, mit einem Ziel: „Wahrheit und Gerechtigkeit“ zu bringen. So ist das Zeichen der Waage in diesem Prozess zudem hilfreich. Sie ist der geeignete Boden und bietet beste Voraussetzungen für diesen Kampf für Wahrheit, soziale Gerechtigkeit, Ausgleich und Rechtsprechung.

Wir erleben erneut in diesen Tagen ein sehr starkes planetares Muster. Das interessanteste an dieser Prägung ist, dass es eine starke transformative, aber potenziell gewalttätige Energie beinhaltet und in die Welt bringt. Dies ist die Zeit für eine innere Revolution. Es ist eine Zeit der göttlichen Gerechtigkeit.

Die beiden Planeten werden genau in Konjunktion am 25. September stehen. Mars wird sich dann im Zeichen des Krebs befinden, wo er extrem schwach und potenziell sehr destruktiv ist. Mars wird seinen Einfluss auf die Waage ausdehnen. Saturn wiederum wirft seine volle Kraft auf den Krebs, 10 Zeichen von der Waage entfernt. Somit sind beide “feindliche” Planeten ab Ende August im kriegerischen Duell. In der zweiten Septemberwoche ist Mars dann auch im exakten Mittelpunkt der Rahu Ketu-Achse. Die Kombination all dieser Faktoren erhöht das Potenzial für negative Ereignisse zu dieser Zeit.

Stress, Anspannung wird von Ende August an spürbarer sein, besonders in dieser Vorzeit der Deutschen Bundestagswahl am 22. September 2013. Ein überaus kritischer Monat für eine Wahl.

Der September ist insgesamt ein bedenklicher Monat durch den man ruhig und achtsam navigieren sollte. Der Oktober wird ein Gefühl der Erleichterung bringen.

Rahu wird mit Saturn in der Waage verweilen bis zum Juli 2014. Diese Energie kann sich in der Welt äußern durch extreme Wetterbedingungen, möglichen Erdbeben, terroristische Angriffe, soziale Unruhen, Bürgerkrieg und einem Potenzial für neue oder verstärkte militärische Konflikte.

Wie sich diese Zeitqualität individuell ausdrückt, beantworte ich gerne auf Anfrage. Ich helfe natürlich als Lotse mit meinem Life-Coaching durch die schwierigsten Phasen und Untiefen zu navigieren oder finde geeignete Hilfsmittel, die schwierige Prozesse erleichtern können.

Buchen Sie rechtzeitig einen Termin, um in die Vorteile dieses Wissens zu kommen. Email: info@jyotishi.de Telefon +49 2463 997366 / +49 2463 997367

www.vedharma.de

www.jyotishi.de

shop.vedharma.de

www.meditierstduschon.de
www.joachim-nusch-de

22.12.2012 – wir leben noch

Hallo, wir leben noch. Die Welt ist nicht untergegangen.

Wir sind alle noch da. Auf niemanden ist mehr Verlass. Nicht auf Politiker, nicht auf die Kirche und auch nicht auf die Mayas!

Was lernen wir dadurch? Nicht auf die Versprechungen anderer zu hören. Das Ruder selbst in die Hand zu nehmen.

Selbstverantwortlich zu werden und zu Handeln, um gemeinsam eine neue, bessere Welt aufzubauen. All das abzuschaffen, was uns krank macht, was uns, unser Leben, unsere Natur zerstört, was unseren Geist belastet.

Die Ursachen all des Übels der Menschheit an der Wurzel des Lebens auflösen, in dem wir einem Baum dort Wasser geben, wo er es benötigt. Eben an der Wurzel, nicht die Blätter färben, weil wir glauben dadurch würde der vertrocknende Baum geheilt.

Es geht um die Seele und den Geist. Dort müssen wir ansetzen. Wir sollten es einfach versuchen und ein einziges Mal die guten Vorsätze umsetzen und nicht wie die meisten guter Vorsätze für das neue Jahr, die sich manch einer am 31.12 vornimmt, am 01.01 schon vergessen sind.

Wir sind Gestalter, Schöpfer. Die Entscheidung, die Konsequenz, der Fokus liegt in unserer Hand, dass unmögliche möglich zu machen. Packen wir’s an.

Richtungswechsel – Transit der beiden Schicksalssterne Rahu und Ketu am 23. Dezember 2012

„Die größte Entscheidung deines Lebens liegt darin, dass du dein Leben ändern kannst, indem du deine Geisteshaltung änderst.“
Albert Schweizer

Dezember 2012. In diesen Tagen überschlagen sich die Nachrichten mit dem Thema was alles überschattet. Fast will man es Ausblenden. In den hektischen letzten Vorbereitungen zum Jahreswechsel kann man diese Nachrichten rund um den Termin des 21.12.2012 nicht mehr hören. Dennoch ist diese Zeit bedeutsam. Seit Jahrtausenden beobachtet. Seit Anbeginn der Zeiten, wird das Leben auf unserem Planeten und in unserem Sonnensystem durch kosmische Geschehnisse beeinflusst. Niemand kann sich diesen Mächten und Gesetzen entziehen. Auch wir nicht. Erneut steht etwas Einzigartiges bevor. Uralte Mythen, Überlieferungen vieler Kulturen und Erkenntnisse moderner Wissenschaft, prophezeien ein besonderes Vorkommnis mit richtungweisender Qualität für die kommenden Kulturen. Stehen wir vor einem neuen Zeitalter?

Als genauer Beobachter der aktuellen Zeitqualitäten, erleben wir ungeachtet der täglichen Hektik einen der komplexesten Monate unserer Zeit schlechthin. Aber was sagen uns die Zeichen der Zeit, die Muster der kosmologischen Analyse und Deutung aus vedischer Sicht? Es ist wie eine Potenzierung aller planetaren Aktivitäten der vergangenen Jahre. Der wohl wichtigste Transit der letzten Jahrhunderte wird in Kürze stattfinden. Vergleiche der Begebenheiten der letzten 1000 Jahre menschlicher Chronik zeigen erstaunliche Parallelen. Die anschwellenden Energiemuster bringen jetzt noch kompliziertere und anspruchsvollere planetare Aktivitäten mit sich, die uns in den kommenden 18 Monaten beeinflussen werden. Jeder wird es spüren. Jeder auf seien Art und Weise unterschiedlich darauf reagieren. Eine Epoche geht zu Ende und eine neue Epoche wird beginnen.

Am 23. Dezember wechseln die zwei mächtigsten Schicksalssterne die Zeichen. Die beiden mystischen Mondknoten gehen bis 12. Juli 2014 in die Waage und in den Widder. Bis 13. Januar 2013 wird dieser Transit abgeschlossen sein, der uns für 18 Monate prägen wird. Die Zeit zwischen 23. Dezember und 23. Februar wird als eine Art Nacht bezeichnet.

Jyotishis haben errechnet, dass diese Zeit auf Februar 2013 fallen wird und nennen es das Samavartaka-Feuer, eine Solar-Reinigung der Erde. Sowohl der Maya-Kalender als auch die Samavartaka-Feuervorhersagen, wurden vor mindestens 5.000 Jahren gemacht, es gibt jedoch einige Streitigkeiten über die Richtigkeit des Enddatums des Maya-Kalenders.

Die Zeit zwischen den Jahren bzw. dieser Epoche des Übergangs, wird als Pralaya oder Weltennacht bezeichnet. In dieser Übergangszeit, löst sich ein in Entwicklung begriffenes Weltensystem vollständig aus der äußeren räumlichen Offenbarung, dem sog. Manvantara oder Weltentag, in ein rein geistiges Dasein zurückzieht. Stehen wir vor einem goldenen Zeitalter?

Krishna sagte zu Ganga (Gangamata, der Ganges als Göttin personifiziert):

„Fünftausend Jahre ab diesem Zeitpunkt, innerhalb der Spanne des Kali Yuga, wird es eine Atempause von dieser schrecklichen Zeit geben. Es wird ein goldenes Zeitalter von 10.000 Jahren sein. „

Ich werde dazu Anfang des neuen Jahres ein spannendes Hörbuch veröffentlichen, was dann über Amazon, Audible und andere Onlineportale erhältlich sein wird.

Schlangenbeschwörer sind wie magische Unterhaltungskünstler, die man in südöstlichen Ländern auf Jahrmärkten und Wochenmärkten antrifft. Indien ist voll von diesen Meistern der Dressur. Mit ihren Königskobras kann man sie in Delhi oder auch in Agra bewundern, vor den Toren des weltberühmten ‚Taj Mahal‘, das Shah Jahan in Agra als Mausoleum für seine Gattin und sich selbst erbauen ließ.

Sie haben die Kunst erlernt, Schlangen zu beherrschen. Sie nutzen einige Tricks, um den Anschein zu erwecken, die Schlange „tanze“ zu den Tönen ihres Musikinstruments.

Die in dunklen Körben gehaltenen Tiere werden beim Öffnen des Deckels durch das einfallende Tageslicht geblendet und fixieren sich auf das erste bewegende Objekt, das sie (schlaftrunken) sehen, als potenziellen Gegner, welches meist die „Flöte“ oder der Schlangenbeschwörer selbst ist.

Schlangenbeschwörer in Agra, Indien
Schlangenbeschwörer bei Agra.

Wer einmal gesehen hat, wie gefährlich diese Tiere sind, hat große Achtung vor ihnen. Sie sind schnell, reagieren urplötzlich und greifen auch dann noch an, wenn man den Kopf des Tieres abgetrennt hat. Bis zu 4 Meter weit können die gerade getöteten Tiere mit ihrem giftigen Biss den Angreifer noch tödlich verletzen, während der untere Teil des Körpers schnell ins dichte und schützende Unterholz verschwindet. Es heißt, dass Schlangenkönige große Geheimnisse von ihren Schlangen erfahren würden. Angeblich könne ein Schlangenkönig den giftigen Tieren befehlen, andere Menschen zu töten, aber nie würde eine Schlange ihren Herrn angreifen, außer er bittet sie darum. Solche Legenden und Vorstellungen sind in Asien noch heute weit verbreitet.

„Kann eine Schlange dich auch nicht verletzen
ihr aufgeschwollner Hals erregt Entsetzen
Egal, ob giftlos, ob mit Gift beschert
Mit einer Haube sie sie stets bewehrt“

Indien ist voll mit Geschichten, Märchen und mythologischen Erzählungen über Schlangen und ihre Bezwinger. Die Magie der größten der Schlangen, Vasuki, der Urschlange, durchfließt bis heute jeden Aspekt indischer Kultur und Alltagsgeschehen.

Vasuki ist in der indischen Mythologie der König der Schlangen (Nagas). Er spielt seine wichtigste Rolle als Seil beim Schöpfungsmythos vom Quirlen des Milchozeans. Vasuki ist auch ein Attribut Shivas, um dessen Hals hängend er dargestellt wird.
In Form von Rahu und Ketu, sind sie als die beiden Mondknoten zu sehen.

Vasuki - Quirlen des Milchozeans
Vasuki – das Quirlen des Milchozeans

Rahu und Ketu, die beiden mächtigen Mondknoten, sind auch als die Chayya-Grahas (Schatten Planeten) bekannt.

Rahu stellt den Nordknoten und Ketu den Südknoten da. Nach der vedischen Mythologie repräsentieren diese Planeten eine Schlange. Sie stehen für die dunklere Seite unserer Natur. In unserem Leben geht es größtenteils darum, diese uns kontrollierende und manipulierende Energie zu verstehen und zu überwinden. Es ist wie eine Kunst, die wir erlernen sollen, diesen inneren Drachen oder diese Schlange zu reiten. Zeit, Raum, Dimension, Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft. Alles was wir in Wirklichkeit dafür benötigen, ist in uns vorhanden. Wir müssen uns dieser Kraft nur bewusst werden und uns dieser Macht bedienen.

Rahu ist der Planet des Materialismus und gibt materielle Gewinne in einem bestimmten Bereich. Wenn er gut platziert ist, gibt er Glück, Reichtum und eine machtvolle Position. Aber er erzeugt auch mentale Ängste. Wenn die Position des Rahu ist nicht gut platziert ist, dann dies zu Verlust der Position, juristische Probleme, Unfälle und Unglück führen.

Ketu, der 180 ° von Rahu entfernt auf der entgegen gesetzter Seite steht, entwendet einer Person die bevorzugten Aspekte des Lebensbereiches, den er grade bei seiner Wanderung streift. Durch den zunehmenden Druck, etwas Loslassen zu müssen, eine Verklammerung aufzugeben und der damit verbundenen Lebenskrise, wird diese Person oder Gruppe so auf einen höheren Lebensplan zurückgeführt. Die Notwendigkeit das Leben auf ein langfristig ausgerichtetes Handeln und den Masterplan der Schöpfung auszurichten wird immer stärker. Der Geist des Menschen wird nach innen gerichtet. Es erfolgt eine Abkehr von vergänglichen Werten, um die ultimative Wahrheit zu erlangen. Der Tanz des Lebens, als Lila oder Leela in Sanskrit bezeichnet, offenbart durch den Einfluss von Ketu das göttliche Spiel. Die Schöpfung wird als Spiel wahrgenommen und dadurch radikale Freiheit und Spontanität erlangt.

Für die Menschen, in denen die Position von Ketu im Geburtshoroskop ungünstig platziert ist, kann es zu Depressionen, Verwirrung, Trennung und Missverständnissen in Beziehungen führen. Eine individuelle Rahu-Ketu Analyse kann Ihnen helfen, die allgemeine Natur und Beschaffenheit der Rahu-Ketu Charakteristiken zu erkennen und die Verschleierungen dieser Schicksalssterne zu lüften. Die Offenbarung der Wahrheit und die dazu förderlichen Hilfsmittel ungünstige Einflüsse zu mildern, hilft die bevorstehende Zeit mit ihren neuen Aufgaben, Prozessen und Entscheidungen positiv zu gestalten.

„Mit demselben Gift, von dem ein Weniges ein lebendes Wesen töten würde,
wird jener, der das Wesen von Gift versteht, indem er dies Gift benutzt, dies Gift vertreiben“

Nagas - Schlangen

Nagas – Schlangen

Ist Rahu – Ketu ein Freund oder ein Feind?

Lassen Sie sich Ihr Geburtshoroskop und das Netz der Zeit ansehen, in der Sie sich bewegen. Diese Analyse wird auch die Auswirkungen des aktuellen Transits von Rahu und Ketu für die kommenden 18 Monate beinhalten, zusammen mit Empfehlungen für Gegenmittel, um potentiell angelegte schädliche Wirkungen zu überwinden, sollten diese bestehen.

Abgesehen von den Einschätzungen der Folgeerscheinungen zu den Schicksalssternen Rahu und Ketu in Ihrem Leben, erhalten Sie anschließende Informationen:

· Allgemeine Natur & Wesenheit von Rahu & Ketu
· Die Karmische Bedeutung von Rahu-Ketu, wie es im Geburtshoroskop existiert
· Auswirkungen des aktuellen Transits des Planeten Rahu.
· Auswirkungen des aktuellen Transits des Planeten Ketu
· Besondere Bedeutung des aktuellen Transits des Planeten Mars mit Bezug auf den Transit von Rahu und Ketu.
· Besondere Bedeutung des aktuellen Rahu-Ketu Transits mit Bezug auf die Saturn-Konjunktion
· Betrachtung des Rahu Einfluss auf Waagezeichen
· Betrachtung des Ketu Einfluss auf Widderzeichen
· Besondere Bedeutung zum Transit über die Geburtshäuser
· Besondere Bedeutung für Finanzen
· Zusammenfassung und Schlussfolgerung der erkannten Energiemuster
· Empfohlene Gegenmittel und Abhilfen

„Des Schicksals Sterne wohnen in der eignen Brust.“
Friedrich Schiller

Planen Sie Ihre Zeit fortlaufend mit Hilfe des umfassenden und nachhaltigen Systems der vedischen Astrologie und Kosmologie. Mein individualisierter Coaching-, und Beratungsprozess ist erprobt und veranschaulicht systematisch Trends und Zeitqualitäten. Verstehen Sie die Schicksalssterne und ihre Einflüsse für die kommende Zeit. Mit Unterstützung dieses Wissens, können Sie Ihre Vorhaben optimieren, Ihr Handeln erfolgreicher gestalten, Ihre Energieeffizienz steigern, Ihre Ressourcenverteilung fokussieren und sowie Reibungsverluste reduzieren. Ob privat, im Beruf oder im Geschäftsleben.

Buchen Sie rechtzeitig einen Termin, um in die Vorteile dieses Wissens zu kommen. Email: info@jyotishi.de Telefon +49 2463 997366 / +49 2463 997367

Vorankündigung: Mein Hörbuch zu diesem Rahu-Ketu Transit am 23.12.2012 erscheint im Januar. Eine Darstellung, mit geschichtlichen Hintergründen, Geschichten und Prognosen über die Zeitqualität, die durch diese neuen Energiemuster aufgezeigt wird.

„Es ist nicht genug zu wissen – man muss auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen – man muss auch tun..“
J. W. v. Goethe

Abschließend wünsche ich meinen Lesern noch ein glückliches und lichtvolles Weihnachtsfest, sowie ein gutes und erfolgreiches neues Jahr, im Einklang mit den Rhythmen der Natur und des Kosmos.

Herzliche Grüße

Joachim Nusch

Ganusch

12.12.2012 – Zeit der Stille, Gottes Chakra und neue Wahrnehmung

Bär und Igel liegen schon lange im Winterschlaf. Es ist kalt und still um uns herum geworden. Die längsten Nächte haben begonnen und unsere Sinne und Wahrnehmungen sind in der Winterzeit, wie seit Anfang aller Zeiten, nach innen gerichtet. Zeit der Reflektion und der Besinnung.

Ganz besondere Tage stehen an, bevor die großen Transite der beiden Mondknoten und kosmische Zusammenkünfte erfolgt, wie selten in unserer Zeit, ja für unsere Generationen nie wieder erlebbar. Mächtige Naturgesetze läuten eine große Veränderung ein. Diejenigen die die Zeichen und Muster verstehen, werden bewusst diese Zeit des Wandels verfolgen. So wie ein Eskimo im frühen Jahr den bevorstehenden Frühling erahnen und deuten kann, obwohl der Winter noch tiefe Frostnächte bringt. Jede Zelle kann die stärker werdenden Strahlen des Lichts noch lange vor dem Aufbrechen des Eises erfühlen.

Das kommende Datum am 12.12.12., im 12. Monat des Jahres, so wie auch das Datum des 21.12.12, ist eine sehr wichtige Zeitperiode. Etwas wird zu Ende gebracht.

Nicht nur unser Jahr neigt sich dem Ende entgegen, sondern eine ganze Epoche. Ein Weltalter geht zu Ende. Samavartaka, wie es in den Schriften heißt steht bevor. Das großer Feuer der Erkenntnis.

Ganz besonders hervorzuheben ist der Tag am 12.12.12., an Neumond.

Die alten Philosophen unserer Vorzeit ordnen in den Analogien die Funktions-, und Wahrnehmungsweise unseres Geistes dem Mond zu. Das bedeutet, dass der Mond unseren Geist und unsere Emotionen beeinflusst und subtil prägt.

Der 12.12.12 bietet denjenigen, die sich in Stille darauf einstellen, während des bevorstehenden Neumonds die große Möglichkeit, eine besondere Bewusstseinserfahrung und damit verbunden einen Bewusstseinssprung zu machen.

Die Erfahrung, die gröberen Ebenen des Geistes spontan zu transzendieren und einen Zustand von Einheit, Ganzheit, vollkommener geistiger Freiheit zu erfahren.

Ein einzigartiges Erleben wie es in den Texten der alten Upanishaden beschrieben wird:

(????????? tat tvam asi) »Das bist Du« aus der Chandogya Upanishad 6.8.7

So werden an diesem Tag, viele Erdenbürger ein Geschenk erhalten, was ihr Leben maßgeblich verändern wird. Eine neue Stufe des Verstehens, der Erkenntnis verbunden mit einer neuen Sicht, die Zusammenhänge des Lebens und des Kosmos zu verstehen.
Dieser Tag steht unter dem Stern der 4 großen Mahavakyas. Alte Leitsätze der vedischen Schriften. Sie ermöglichen der Menschheit das Verstehen der bevorstehenden Prozesse globaler Umwälzungen in den kommenden Jahren, von denen wir alle betroffen sind, die wir all spüren werden und unterschiedlich erleben werden. Wege aus der Armut, Gemeinschaftlichkeit, sozialer Ausgleich und Frieden für alle Menschen.

Tat Twam Asi (????????? tat tvam asi) »Das bist Du« aus der Chandogya Upanishad 6.8.7 des Sama Veda.
Aham Brahmasmi (??? ??????????? aham brahm?smi) »Ich bin Brahman« aus der Brihadaranyaka Upanishad 1.4.10 des Yajur Veda
Prajnanam Brahma (????????? ?????? prajñ?na? brahma) »Bewußtsein ist Brahman« aus der Aitareya Upanishad 3.3 des Rig Veda.
Ayam Atma Brahma ( ???????? ?????? ayam ?tm? brahma) »Dies Selbst ist Brahman« aus der Mandukya Upanishad 1.2 des Atharva Veda

Auch in unserer abendländischen Kultur gibt es Zitate zu diesen Erfahrungspotentialen:

Das Reich Gottes kommt nicht so, dass man es beobachten könnte. Man wird nicht sagen:
Siehe hier! oder: Siehe dort! Denn siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch.“ (Lukas 17.20-21).

Die Gesegneten und Glücklichen können die Nähe Gottes spüren und jene, die Böses tun, bleiben darin.
Jesus Messias Sutra 635

Die Zwölf, ist bezogen auf die Erfahrbarkeit des Lebens und des Geistes, die elementare und höchste Ebene des Bewusstseins schlechthin. Sie bringt Erfüllung, Ganzheit und Einheit.
Wir kennen 12 Chakras, 12 Sternzeichen, 12 Stunden, 12 Monate. Mit der 12 schließt sich der Kreis.

Das 12te Chakra ist das „Gottes-Chakra“ und überschreitet die Ebene der erfahrbaren Welt. Reinstes Licht. „Jyoti“.

Die vielen Hinweise auf diesen Termin am 12.12.12 sind sehr eindeutig, dass dieser Neumond die Möglichkeit anbietet, neue erweiterte Ebenen des Bewusstseins zu erfahren. Für den einzelnen wie auch global gesehen für die gesamte Menschheit.

Ein Tag der Gnade und des Gedeihens.

Der Inder sagt «Atman», der Chinese sagt «Tao», der Christ sagt «Gnade». Wo jene höchste Erkenntnis da ist (wie bei Jesus, bei Buddha, bei Plato, bei Laotse), da wird eine Schwelle überschritten, hinter der die Wunder beginnen.
Hermann Hesse

„Alles ist miteinander verbunden, und hat einen Sinn. Obwohl dieser Sinn meist verborgen bleibt, wissen wir, dass wir unserer wahren Mission auf Erden nah sind, wenn unser Tun von der Energie der Begeisterung durchdrungen ist.“
Paulo Coelho

follow on Twitter | friend on Facebook | forward to a friend

www.hypersmash.com

Vollmond – Purnima im Skorpion, im Mondzeichen Jyeshta

 

Montag, 4. Juni 2012, 17:40

Jyeshta – Mondzeichen der Macht und Indras, Herrscher des Himmels

Indra - vedischer Gott des Feuers, des Regens und der Fortpflanzung

Die Mondfinsternis am  heutigen Vollmond  findet im Zeichen  von Skorpion statt, im Mondhaus  Nakshatra  Jyeshta. Dort befindet sich der Mond bis zum 5. Juni um 04:52 MEZ SZ

Jyestha entspricht in der indischen Mythologie  dem Urvater  Indra, König der Götter, Herrscher über Feuer, Sturm, Regen und Fruchtbarkeit. Indra steht in Beziehung  zur Exekutive, zu den Führungskräften, gesellschaftlichen Vorbildern und der Macht.  Menschen mit Reife und Würdenträger profitieren durch den Einfluss von Indra, wenn  sie in ihrer  Persönlichkeit  soziale Kompetenz und spirituelle Intelligenz aufweisen und in diesem Sinne  das Verhalten, das Handeln und die Einstellung der Bürger, Arbeitnehmer und ganzer Gesellschaften beeinflussen. Personen, die in diesem Aspekt Defizite aufweisen, werden durch diesen Jyeshta-Indraeinfluss entmachtet, entehrt, und können sogar  ihren  Einfluss und ihre Führungsrolle verlieren.

Jyeshtas Symbol ist ein Schutz-Talisman! So ist dieses Mondzeichen Jyeshta auch den schamanistischen Ritualen und Heilprozessen zuzuordnen.

Diese Finsternis kann die Geschäftswelt enorm stören oder damit verbundene, bisher etablierte Prozesse außer Kraft setzen. Insbesondre in volatilen Geschäftszweigen. (Beispiel: Schlecker) Management-  und Führungsbereiche sind davon besonders betroffen.

Projekte ohne nachhaltige Ausrichtung   und naturunterstützendem Charakter sind einem Fiasko eher ausgesetzt als andere. Auf globaler Ebene kann  es auffällig zu brisanten Eigenartigkeiten  und  Meldungen  kommen, die  im Zusammenhang mit militärischen Befehlshaber, politischen Führern und Verteidigungsministern stehen. (Bsp. U Boot Deals mit Israel)

Im Allgemeinen sollte man in den kommenden 6 Tagen nach dieser Mondfinsternis keine neuen Projekte beginnen und  außergewöhnliche Anstrengungen im geschäftlichen Sektor unterlassen. Für nach außen gerichtete Geschäftsaktivitäten  ist jetzt keine gute Zeit. Umdenken in Sachen Ziele und Strategie,  Neuorientierung und Restrukturierung ist begünstigt und kann gut geplant werden .

Heilarbeit, schamanische  Rituale und Tätigkeiten im Zusammenhang mit geistiger Heilung und Transformation, finden in diesem Zeitfenster gute Unterstützung. Es ist ein  ausgezeichneter Zeitpunkt für ein tieferes Eintauchen in die geistige, spirituelle Welt.

Kontakt:

Ganusch – Joachim F. Nusch

Tel.: 02463 997366

Email: info@jyotishi.de

www.jyotishi.de

www.vedharma.de

Sree Vishnu Sahasranama Sthotram

ATHA DHYANAM
Shuklam-baradharam Vishnum shashivarnam chaturbhujam |
Prasanna vadanam dhyayet sarva vighnopa-shantaye ||

Vyasam vasistha-naptaram shakteh poutrama-kalmasham |
Parasha-raatmajam vande shukatatam taponidhim ||

Vyasaya vishnuroopaya vyasaroopaya vishnave |
Namo vai brahmanidhaye vasisthaya namo namah ||

Avikaraya shudhaya nithya paramathmane |
Sadaika roopa roopaya vishnave sarva gishnave ||

Yasya smarana-matrena janma-samsara bhandanat |
Vimuchyate namasta-smai vishnave pradha-vishnave ||

Om namo vishnave prabhavishnave

VAISHAMPAYANA UVACHA

Shrutva dharma nasheshana pavanani cha sarvashah |
Yudhishthirah shantanavam punareva abhya-bhashata ||

YUDHISHTHIRA UVACHA

Kimekam daivatam loke kim vapyekam parayanam |
Stuvantah kam ka marchantah prapnuyuh manavah-shubham ||

Ko dharmah sarva-dharmanam bhavatah paramo matah |
Kim japanmuchyate janthuh janma samsara-bandhanat ||

BHISHMA UVACHA

Jagat-prabhum deva-devam anantam purusho-tamam |
Sthuva nnama-sahasrena purushah satatottitah ||

Tameva charcha-yannityam bhaktya purusha mavyayam |
Dhyayan stuvan nama-syamschha yajamanah thameva cha ||

Anadi-nidhanam vishnum sarvaloka mahe-shvaram |
Lokadhyaksham sthuva nnityam sarva-duhkhatigo bhavet ||

Brahmanyam sarva-dharmagnam lokanam keerthi-vardhanam |
Lokanatham maha.-dbhootam sarvabhuta-bhavod-bhavam ||

Esha me sarva-dharmanam dharmo-dhikatamo matah |
Yadbhaktya pundaree-kaksham stavairarche nara sada ||

Paramam yo maha-tejaha paramam yo maha-tapaha |
Paramam yo mahad-bramha paramam yah parayanam ||

Pavitranam pavitram yo mangalanam cha mangalam |
Daivatam devatanam cha bhootanam yovyayah pita ||

Yatah sarani bhutani bhavantyadi yugagame |
Yasminscha pralayam yanti punareva yugakshaye ||

Tasya loka pradhanasya jaganna-thasya bhupate |
Vishnor nama-sahasram me shrunu papa-bhayapaham ||

Yani namani gounani vikhyatani mahatmanah |
Rishibhih parigeetani tani vakshyami bhootaye ||

Vishno-ranam sahasrasya vedavyaso maha munih |
Chandho nusthup tatha devah bhagavan devakee-sutah ||

Amrutham-shubdavo beejam shaktir-devaki nandanah |
Trisama hrudayam tasya shantya-rdhe viniyu-jyate ||

Vishnum jishnum maha-vishnum prabha-vishnum mahe-svaram |
Anekarupam daithyantham namami purushottamam ||

Asya shree vishno divya sahasranama sthotra maha-mantrasya, shree vedavyaso bhagavan rishih, ansthup-chandah shree maha vishnuh paramatma shree mannarayanoo devata, amritam-shoodbhavo bhanuriti beejam, devakee nandana srasthetih shakthi udbavah kshobha-noo-deva iti paramo mantrah, shankha-bhru-nnadakee chakreeti keelakam, sharnga-dhanva gadadhara itiastram rathanga-pani rakshobhya iti netram, trisama samaga ssamete kavacham,
Annandham para-bramheti yonih rutu-shudarshanah kala iti digbandanah, sree vishvaroopa iti dhyanam, shree maha vishnu-preet-yarthe vishnordivya sahasra-nama jape viniyogah.

Dhyanam

Kshiro-dhanvat-pradesha suchimani vilasat saikyate mauktikanam
Maalaak-la-pta-sanasthah spatika-mani nibhaih mauktikaih mandi-takngah |

Shrub-brai-rabrai-radabraih upari verachitaih muktah-peeusha-varsh
Aanande nah puniyat arenalina gadha shankha-panhi mukundaha ||

Bhuh padao yasyanabih viyada-suranelah chandra-soorya-cha-netra |
Karna-vasa-serodyah mooka-mapi dahano yesya-vaste-yamabdhih |

Antastham-yasya-vishwam-suranara khagago bhogi gandharva dhaithyeh !
Chitram ram-ramyate tham tribhuvana-vapusham vishnu-meesham namami !!

Om namo bhagavate vasudevaya

Shantha-karam bhujaga-shayanam padma-naabham suresham |
Vishva-khaaram gagana sadrusham megevarnam shubhangam ||

Lakshmi-kantham kamala-nayanam yogi-hrudhyana-gamyam |
Vande vishnum bava-bhaya-haram sarva-lokaika-natham ||

Megha-shyamam peetha-kauseya-vasam sree vatsajkam kaustu-bhod-bhace-thangam !
Punyo-petam pundari-kaya thaksham vishnum vande sarva-lokaika natham ||

Namah samasta bhutanam-adi-bhutaya bhubrite
Aneka-ruparupaya vishnave prabha-vishnave

Sashamkha-chakram-sakrireeta-kundalam sapeetha-vastram-saraseeru-he kshanam |
Sahara-vaksha sthala-shobi-kaustubham namami-vishnum-seerasaa chatur bhujam ||

Om vishvam vishnu rvashatkaro bhoota-bhavya bhavat-prabhuh |
Bhoota-krut bhoota-bhrud-bhavo bhootatma bhoota-bhavanah.|| “1”

Pootatma paramatma cha muktanam parama-gatih |
Avyayah purusha sakshee kshetragno-kshara eva cha.|| “2”

Yogo yoga-vidam neta pradhana puru-sheshvarah |
Narasimhavapu shreeman keshavah puru-shottamah.|| “3”

Sarvah sharvah shivah sthanuh bhootadi-rnidhi ravyayah |
Sambhavo bhavano bharta pradhavah prabhu reeshvarah ||. “4”

Swayambhoo shambhu radityah pushka raksho maha-svanah |
Anadi nidhano dhata vidhata dhatu ruttamah || “5”

Aprameyo hrushee-keshah padma-nabho-mara-prabhuh |
Vishva-karma manu-stvastha sthavishtah sthaviro dhruvah || “6”

Agrahyah shashvatah krishno lohi-takshah pratrdanah |
Prabhoota strikakubdhama pavitram mangalam param || “7”

Ishanah pranadah prano jyeshthah shreshthah prajpatih |
Hiranya-garbho bhoo-garbho madhavo madhu-soodanah || “8”

Ishvaro vikramee dhanve medhavee vikramah kramah |
Anuttamo dura-dharshah krutagnah kruti-ratmavan || “9”

Suresha sharanam sharma vishva-retah praja-bhavah |
Ahah samvatsaro vyalah pratyaya sarva-darshanah || “10”

Aja sarve-shvara siddhah siddhi sarvadi rachyutah |
Vrishakapi rame-yatma sarva-yoga vinih-srutah || “11”

Vasu rvasumana satyah samatma sammita samah |
Amoghah pundaree-kaksho vrusha-karama vrusha-krutih || “12”

Rudro bahushira babhruh vishva-yoni shuchi-shravah |
Amrita shashvatah stanuh vararoho maha-tapah || “13”

Sarvaga sarva-vidbhanuh vishva-kseno janardanah |
Vedo veda-vidha-vyango vedango veda-vit-kavih || “14”

Loka-dhyaksha sura-dhyaksho dharma-dhyakshah kruta-krutah |
Chatu-ratma chatu-rvyooha chatur-damshtrah chatur-bhujah || “15”

Bhrajishnu rbhojanam bhokta sahishnu rajaga-dadijah |
Anagho vijayo jeta vishva-yonih punar-vasuh || “16”

Upendro vamanah pramshuh amogha shuchi roorjitah |
Ateendra sangrahah sargo dhrutatma niyamo yamah || “17”

Vedyo vaidya sada yogee veeraha madhavo madhuh |
Ateendriyo maha-mayo mahotsaho maha-balah || “18”

Maha-buddhir-maha-veeryo maha-shaktir-maha-dyuthih |
Anirdeshyavapu-shreeman ameyatma maha dridhrut || “19”

Mahe-shvaso mahee-bharta shreeniva satamgatih |
Aniruddha sura-nando govindo govidam patih || “20”

Mareechi rdamano hamsah suparno bhuja-gottamah |
Hiranya-nabhah sutapah padma-nabhah praja-patih || “21”

Amrityu sarva-druk-simhah sandhata sandhi-man sthirah |
Ajo durma-rshana shastha vishru-tatma sura-riha || “22”

Guru rguru-tamo dhama satya satya para-kramah |
Nimisho-nimiisha srugvee vacha-spati ruda-radheeh || “23”

Agranee-rgramanee shreeman nyayo neta samee-ranah |
Sahasra-moordha vishvatma saha-srakshah saha-srapat || “24”

Avartano nivru-ttatma sam-vruta sampra-mardanah |
Aha-ssama-vartako vahnih anilo dharanee-dharah || “25”

Supra-sadah prasa-nnatma vishva srudvishva-bhugvibhuh |
Satkarta satkruta-sadhuh jahnur-narayano narah || “26”

Asan-khyeyo prame-yatma vishi-shta shishta-kruchu-chih |
Siddhar-thah siddha-sankalpah siddhida siddhi-sadhanah || “27”

Vrishahee vrishabho vishnuh vrusha-parva vrusho-darah |
Vardhano vardha-manascha vivikta shruti-sagarah || “28”

Subhujo durdharo vagmee mahendro-vasudho vasuh |
Naika-roopo bruha-droopah shipi-vishtah praka-shanah || “29”

Oja-hstejo dyuti-dharah praka-shatma prata-panah |
Bhuddhah-spashta-khsharo mantrah chandramshu-rbhaskara-dyutih || “30”

Amritam-shoodbhavo bhanuh shasha-bindhu-sureshvarah |
Ausha-dham jagata setuh satya-dharma para-kramah || “31”

Bhoota-bhavya bhava-nnathah pavanah pavano-nalah |
Kamaha-kama-krutkantah kamah kama-pradah prabhuh || “32”

Yugadi-krudyu-gavarto naika-mayo maha-shanah |
Adrushyo vyakta-roopaschha sahasra-jidanantajit || “33”

Ishto-vishishta shishte-shtah shikhandee nahusho vrushah |
Krodhaha krodha-krutkarta vishva-bahurma-heedharah || “34”

Achyutah-prathithah pranah pranado vasa-vanujah |
Apamnidhi radishta-nam apra-mattah prati-shtitah || “35”

Skandah sanda-dharo dhuryo varado vayu-vahanah |
Vasudevo bruha-dbhanuh adidevah pura-ndarah || “36”

Ashoka starana starah shoora-showri rjane-shvarah |
Anu-koola shata-vartah padmee padma-nibhe-kshanah || “37”

Padma-nabho ravinda-kshah padma-garbha-shareera-bhrut |
Mahardhi bhooddho vruddha-tma maha-ksho garuda-dhvajah || “38”

Atula-sharabho bheemah sama-yagno havir-harih |
Sarva lakshana lakshanyo lakshmeevan samiti-njayah || “39”

Veksharo rohito margo hethur-damodara sahah |
Mahee-dharo maha-bhago vegavana-mitashanah || “40”

Udbhavah ksho-bhano devah shree-garbhah parame-shvarah |
Karanam karanam karta vikarta gahano guhah || “41”

Vyava-sayo vyava-sthanah sams-thanah sthanado dhruvah |
Para-rdhih parama-spashta stushtah pushtah-shubhe-kshanah || “42”

Ramo viramo virajo margo neyo nayo-nayah |
Veera-shakti-matam shreshto dharmo dharma-vidu-ttamah || “43”

Vaikunthah purushah pranah pranadah pranavah pruthuh |
Hiranya-garbha shatru-ghno vyapto vayu-radho-kshajah || “44”

Rutu-sudar-shanah-kalah para-meshthi pari-grahah |
Ugra-samva-tsaro daksho vishramo vishva-dakshinah || “45”

Vistarah sthavara ssthanuh pramanam beeja-mavyayam |
Artho-nartho maha-kosho maha-bhogo maha-dhanah || “46”

Anir-vinnah sthavishto bhooh dharma-yoopo maha-makhah |
Nakshatra-nemir-nakshatree kshamah shamah-samee-hanah || “47”

Yagna ijyo mahe-jyashcha kratuh-satram satam-gatih |
Sarva-darshee nivru-tatma sarva-gno gnana muttamam || “48”

Suvrata-sumukha-sookshmah sughosha-sukhada-suhrut |
Mano-haro jita-krodho veerba-burvi-daranah || “49”

Swapanah svavasho vyapee naika-tma naika-karmakrut
Vatsaro vatsalo vatsee ratnagarbho dhaneshvarah “50”

Dharmagubdharmakrutdharmee sadasatksharamaksharam |
Avignata saha-sramshuh vidhata kruta-lakshanah || “51”

Gabhasti-nemi-satvasthah simho bhoota-mahe-shvarah|
Adidevo mahadevo devesho deva-bhrudguruh || “52”

Uttaro gopatir-gopta gnana-gamyah pura-tanah |
Shareera-bhoota-bhrud-bhokta kapee-ndro bhoori-dakshinah || “53”

Somapo mrutapa-somah purujit-puru-sattamah |
Vinayo-jaya-satya-sandho dasha-rhah satva-tampatih || “54”

Jeevo vina-yita sakshee mukundo mita vikramah |
Ambho-nidhi rana-ntatma maho-dadhi-shayo-ntakah || “55”

Ajo maharhah svadhavyo jita-mitrah pramo-danah |
Anando nandano nandah satya-dharma trivi-kramah || “56”

Maharshih kapila-charyah krutagno medi-neepatih |
Tripada-strida-shadh-yakshah maha-shringah krutan-takrut || “57”

Maha-varaho govindah sushenah kana-kangadee |
Guhyo gabheero gahano gupta-shchakra gadadharah || “58”

Vedhah-svango jitah-krishno dridha-sankarshano chyutah |
Varuno varuno vrukshah pushka-raksho maha-manah || “59”

Bhaga-van bhagaha-nandee vana-malee hala-yudhah |
Adityo jyoti-radityah shishnur-gati-sattamah || “60”

Sudhanva khana-parashuh daruno dravinah pradah |
Divi-spru-ksarva drugvyaso vacha-spati rayonijah || “61”

Trisama samaga-samah nirvanam bheshajam bhishak |
Sanya-sakrutchha-mashanto nishtha-shantih para-yanam || “62”

Shubhanga-shanti-dasrushta kumudah kuva-leshayah |
Gohito gopati-rgopta vrusha-bhaksho vrusha-priyah || “63”

Anivarthee nivru-ttatma samkshepta kshema-krutchhivah |
Shree-vatsa-vakshah shree-vasah shree-pathih shree-matam varaah || “64”

Shreeda-shreeshah shree-nivasah shree-nidil-shree-vibhavanah |
Shree-dhara-shree-kara-shreyah shreem-man-lokatra-yashrayah || “65”

Svaksha svangah shata-nando nandi-rjyoti rgane-shvarah |
Viji-tatma vidhe-yatma satkeerti-shchhinna samshayah || “66”

Udeerna-sarva-tashchakshuh aneesha shashvatah sthirah |
Bhooshayo bhooshano bhooti vishoka shoka-nashanah || “67”

Archishma narchitah kumbho vishu-ddhatma visho-dhanah |
Aniriddho pratirathah pradyumno mita-vikramah || “68”

Kala-neminiha shourih shoora shoora-jane-shvarah |
Tilo-katma trilo-keshah keshavah keshiha harih || “69”

Kama-devah kama-palah kamee kantah kruta-gamah |
Anirde-shyavapuh vishnuh veero nantho dhananjayah || “70”

Bramhanyo bramha-krut bramha barmha bramha vivar-dhanah |
Bramha-vitbramahno bramhee bramhagno bramhana-ptiyah || “71”

Maha-kramo maha-karma maha-teja mahoragah |
Maha-kritu rmahayajva maha-yagno maha-havih || “72”

Stavya-stava-priya stotram stuta stotaa rana priyah |
Poornah poorayita punyah punya-keerti rana-mayah || “73”

Mano-java steertha-karo vasu-reta vasu-pradah |
Vasu-prado vasu-devo vasur-vasu-mana havih || “74”

Sadgati satkruti-satta sadbhooti satpa-rayanah |
Shoora-seno yadu-shreshthah sanni-vasa suya-munah || “75”

Bhoota-vaso vasu-devah sarva-sunilayo nalah |
Darpaha darpado drupto durdharo thapa-rajitah || “76”

Vishva-moortir-maha-moortih deepta-moorti ramoortiman |
Aneka-moorti-ravyaktah shata-moorti shata-nanah || “77”

Eko-naika savah kah kim yatta-tpada manu-ttamam |
Loka-bandhu rlokanatho madhavo bhakta-vatsalah || “78”

Suvarna varno hemango varanga shchhanda-nangadee |
Veeraha vishama shoonyo khritashee rachala shchalah || “79”

Amanee manado manyo loka-swamee trilo-kadhrut |
Sumedha medhajo dhanyah satya-medha dhara-dharah || “80”

Tejo vrusho dyuti-dharah sarva-shastra-bhrutam varah |
Pragraho nigraho vyagro naika-shrungo gada-grajah || “81”

Chatur-moorti chatur-bhahu chatur-vyoohah chatur-gatih |
Chatu-ratma chatur-bhavah chatur-veda-videkapat || “82”

Sama-varto nivru-ttatma durjayo durati-kramah |
Durlabho durgamo durgo dura-vaso dura-riha || “83”

Shubhango loka-sarangah sutantu stantu-vardhanah|
Indra-karma maha-karma kruta-karma kruta-gamah || “84”

Udbhava sundara sundo ratana-nabha sulo-chanah |
Arko vaja-sani shrungi jayantah sarva-vijjay || “85”

Suvarna bindu-rakshobhyah sarva-vagee-shvare-shvarah |
Maha-hrado maha-garto maha-bhooto maha-nidhih || “86”

Kumudah kundarah kundah parjnyah pavano nilah |
Amrutamsho mruta-vapuh sarvagnah sarva-tomukhah || “87”

Sulabha suvratah siddhah shatruji chhatru-tapanah |
Nyagro-dhodumbaro shvatthah chanoo-randhru nishoo-danah || “88”

Saha-srarchi sapta-jihvah saptai-dha sapta-vahanah |
Amoorti ranagho chintyo bhaya-krudbhaya-nashanah || “89”

Anu rbruha tkrushah sthoolo guna-bhrunnir-guno-mahan |
Adhruta svadhruta svastyah pragvamsho vamsha vardhanah || “90”

Bhara-bhrut kathito yogee yogeeshah sarva kamdah |
Ashrama shramanah kshamah suparno vayu-vahanah || “91”

Dhanur-dharo dhanur-vedo dando damayita damah |
Apara-jita sarva-saho niyanta niyamo yamah || “92”

Satvavan satvika satyah satya-dharma para-yanah |
Abhi-prayah priyarhorhah priyakrut preeti-vardhanah || “93”

Vihaya-sagati rjyotih suru-chirhu-tabhugvibhuh |
Ravi rvirochana sooryah savita ravi lochanah || “94”

Ananta huta-bhugbhokta sukhado naikado grajah |
Anirvinna sada-marshee lokadhi-shthana madbhutah || “95”

Sanaa tsana-tana-tamah kapilah kapi-ravyayah |
Svastida svasti-krut svasti svastibhuk svasti-dakshinah || ‘96”

Aroudrah kundalee chakree vikra-myoorjita shasanah |
Shabdatiga shabda-sahah shishira sharva-reekarah || “97”

Akroorah peshalo daksho dakshinah kshaminam varah |
Vidvattamo veeta-bhayah punya-shravana keertanah || “98”

Uttarano dushkrutiha punyo dussvapna nashanah |
Veeraha rakshana santo jeevanah parya-vasthitah || “99”

Anantha roopo nantha shreeh jitamanyur-bhayapahah |
Chatu-rasro gabhee-ratma vidisho vyadisho dishah || “100”

Anadi rbhoorbhuvo lakshmeeh suveero ruchi-rangadah |
Janano jana janmadih bheemo bheema-para-kramah || “101”

Adhara nilayo dhata pushpa-hasah praja-garah |
Urdhvaga satpa-thacharah pranadah pranavah panah || “102”

Pramanam prana nilayah prana-bhrut prana jeevanah |
Tattvam tattva videkatma janma mrutyu jaratigah || “103”

Bhoorbhuva svasta-rustarah savita prapi-tamahah |
Yagno yagna-patir-yajva yagnango yagna-vahanah || “104”

Yagna-bhrut yagnakru t yagee yagnabhuk yagna-sadhanah |
Yajna-ntakrut yagna guhyam anna mannada eva-cha || “105”

Atma-yoni svayam jaato vaikhana sama-gayanah |
Devakee nandana srashta kshiteeshah papa-nashanah || “106”

Shankha-bhrut nandakee chakree sharngadhanva gada-dharah |
Rathanga-pani rakshobhyah sarva praha-rana-yudhah || “107”

Sree sarva-praha-rana-yudha om naman ithi

Vanmalee gadee sharngi shankhee chakree cha nandakee |
Shree-maannaraayano vinshuh vaasu-devo dhira-kshatu || “108”
(repeat the above two lines)
Iteedam keerta-neeyasya kesha-vasya maha-tmanah |
Namnam sahasram divya-nam ashe-shena prakeer-titam || “1”

Ya edam shrunuyat nityam yaschhapi parikeertayet |
Nashubham-prapnuyat-kinchit so mutreha-cha-manavah || “2”

Vedan-tago bramhana-syat kshatriyo vijayee bavet |
Vaisyo dhana-samru-ddhasyat shhoodra sukha mavap-nuyat || “3”

Dharmarthee prapnu-yatdharmam artharthee chartha mapnuyat|
Kamana-vapnuyat-kamee prajarthee chapnu-yat-prajam || “4”

Bhakt-imanya sadotthaya shuchi-stadgata manasah |
Sahasram vasu-devasya namna metat prakee-rtayet || “5”

Yashah prapnoti vipulam ynati praadhanya meva-cha |
Achalam shriya mapnothi shreyah prapnotya-nuttamam || “6”

Na bhayam kvachi dapnoti veeryam tejachha vindati |
Bhava tyarogo dhyu-timan bala-roopa gunan-vitah || “7”

Rogarto muchyate rogat baddho muchyeta bandhanat |
Bhaya nmuchyeta bheetastu muchye tapanna apadha || “8”

Durganya-titara tyashu purushah purusho-ttamam |
Stuva nnama-saha-srena nityam bhakti saman-vitah || “9”

Vasu-deva-shrayo marthyo vasu-deva para-yanah |
Sarva-papa vishu-ddhatma yati bramha sana-tanam || “10”

Na vasu-deva bhakta-nam ashubham vidyate kvachit |
Janma mrithyu jara vyadhi bhayam naivapa jayate || “11”

Emam stava madhee-yanah shraddha-bhakti sama-nvitah |
Yujye tatam sukha-kshantih shree-dhrati smruti keertibhih || “12”

Na krodho na matsaryam na lobho na shubha-matih |
Bhavanti kruta punyanam bhakta-nam puru-shottame || “13”

Dhyou sachan-drarka nakshatra kham disho bhoorma-hodadhih |
Vasu-devasya veeryena vidhrutani mahat-manah || “14”

Sa-sura-sura gandharvam sa-yaksho-raga raksha-sam |
Jaga-dvashe varta-tedam krishnasya sachara-charam || “15”

Indri-yani mano-buddhih satvam tejo-balam dhrutih |
Vasu-devatma kanyahuh kshetram-kshetragyna eva cha || “16”

Sarva-gamana macharah prathamam pari-kalpate |
Aachara prabhavo dharmo dharmasya pradhu-rachyutah || “17”

Rushayah pitaro devah maha-bhootani dhatavah |
Jangama-jangamam chedam jagannaraya-nodbhavam || “18”

Yogo gynanam tatha sankhyam vidya shilpadi karma-cha |
Vedah shasthrani vigynana etat-sarvam janar-danat || “19”

Eko-vishnu rmaha-dbhootam prutha-gbhoota nyanekasah |
Trilon-lokan-vyapya-bhootatma bhujkte vishva-bhugavyayah || “20”

Emam stavam bhagavato vishnor-vyasena keertitam |
Pathedya echhet purushah shreyah praptum sukhani-cha || “21”

Vishve-shvara majam devam jagatah prabhu mavyam |
Bhajanti ye pushka-raksham nate yanti para-bhavam || “22”

Na te yanti para-bhavam om nama iti

ARJUNA UVACHA

Padma-patra visha-laksha padma-nabha suro-ttama |
Bhaktana manu-raktanam trata bhava janar-dana || “23”

SHREE BHAGAVAN UVACHA

Yo-mam nama saha-srena stotu michhati pandava |
Sho ha mekena shlokena stuta eva na samshayah || “24”

Stita eva na samshaya om nama iti

VYASA UVACHA

Vasa-naad vasu devsaya vasitham te jaga-thrayam |
Sarva-butha nivaso si vaasu-deva namo stute || “25”

Vasu-deva namostute om nama iti

PARVATI UYVACHV

Keno-paayena laghunaa vishnur-nama saha-skrakam |
Patyate pamditeh nityam shortu michha myaham prabho || “26”

ESHWARA UVACHA

Shree-rama ram rameti rame raame mano-rame |

Mond im Feuerzeichen Löwe

Mond in Löwe (Feuerzeichen), Konjunktion mit Mars (Feuerelement) .

Physische Gefahr, aufgewühlte Gefühle, Aggressionspotential, Kollerig, Bluthochdruck, Burnout….Unfallgefahr durch Feuer und Explosionsstoffen.

Mütter verlieren ihre Kinder durch Feuer, Explosionen. Kriegspläne…

Beispiele: Einkaufszentrum DOHA, Nairobi, Coburg, Syrien, US-Generalstabschef Martin Dempsey

Neueste Beiträge

Archive

Kategorien

Meta