loading

Kategorie: Blog

  • Home
  • Kategorie: Blog

Die neun Grahas

Welche Kräfte lenken unser Schicksal, formen unsere Persönlichkeit und wirken im verborgenen Zusammenspiel unseres Lebens? In der vedischen Astrologie – Jyotisha – sind es neun zentrale Himmelskörper, die als Grahas bekannt sind. Sie sind nicht bloß Planeten im astronomischen Sinne, sondern kosmische Prinzipien, die das Karma lenken, Bewusstsein formen und als Vermittler zwischen dem Irdischen und dem Göttlichen wirken.

Beschreibung der neun Grahas


1. Surya (Sonne – सूर्य)

  • Symbolik: König, Seele (Atman), Vater, Autorität, Selbstbewusstsein
  • Farbe: Gold oder tiefrot
  • Tier: Löwe
  • Gottheit: Surya Narayana, der Sonnenwagenlenker
  • Mantra:Om Suryaya Namah
  • Element: Feuer
  • Ausrichtung: Osten
  • Waffe/Symbol: Lotos, Scheibe, Streitwagen mit sieben Pferden
  • Bedeutung: Die Sonne ist das Zentrum allen Lebens, steht für Vitalität, Würde, Führung, Wahrheit und das höhere Selbst. Sie regiert den Sonntag und ist das Herz im Körper. In der Galerie könnte sie mit einer strahlenden goldenen Aura dargestellt sein – königlich, auf einem Wagen mit sieben Pferden.

2. Chandra (Mond – चन्द्र)

  • Symbolik: Königin, Geist (Manas), Mutter, Emotionen, Intuition
  • Farbe: Weiß oder silbern
  • Tier: Antilope oder Hase (im Mond)
  • Gottheit: Chandra Deva
  • Mantra:Om Chandraya Namah
  • Element: Wasser
  • Ausrichtung: Nordwest
  • Waffe/Symbol: Muschel, Gefäß mit Nektar
  • Bedeutung: Der Mond symbolisiert das wechselhafte Gemüt, das emotionale Erleben, das Unbewusste und die Mutter. Er beeinflusst Flüssigkeiten, Stimmungen und Träume. Seine Darstellung ist mild, kühl und ruhig – ein weiß gekleideter Gott mit einer Mondsichel im Haar.

3. Mangala (Mars – मंगल)

  • Symbolik: Krieger, Energie, Mut, Durchsetzung, Brüder
  • Farbe: Rot
  • Tier: Widder
  • Gottheit: Kartikeya / Skanda
  • Mantra:Om Mangalaya Namah
  • Element: Feuer
  • Ausrichtung: Süden
  • Waffe/Symbol: Speer, Schild
  • Bedeutung: Mars ist die Kraft des Willens und der Tat. Er regiert Blut, Muskeln und Hitze. Impulsivität und Konfliktbereitschaft gehören ebenso dazu wie Verteidigung und Tapferkeit. Als Bild ein junger Krieger mit roter Aura, Speer und Feuerblick.

4. Budha (Merkur – बुध)

  • Symbolik: Prinz, Intellekt, Kommunikation, Logik, Handel
  • Farbe: Grün
  • Tier: Papagei
  • Gottheit: Vishnu in seiner Weisheitsform
  • Mantra:Om Budhaya Namah
  • Element: Erde
  • Ausrichtung: Norden
  • Waffe/Symbol: Buch, Schreibfeder, Smaragd
  • Bedeutung: Merkur ist der Vermittler zwischen Geist und Sprache, zuständig für Lernen, Denken, Sprache und Geschäft. In der Galerie ist er jugendlich, klug und mit einem Smaragd-Zepter abgebildet, oft reitend auf einem Löwen oder einem geflügelten Wesen.

5. Guru (Jupiter – गुरु)

  • Symbolik: Lehrer, Weisheit, Spiritualität, Glaube, Expansion
  • Farbe: Gelb oder Gold
  • Tier: Elefant
  • Gottheit: Brihaspati, Lehrer der Götter
  • Mantra:Om Gurave Namah / Om Brhaspataye Namah
  • Element: Äther (Raum)
  • Ausrichtung: Nordosten
  • Waffe/Symbol: Buch der Veden, Gebetskette (Mala), Lotus
  • Bedeutung: Jupiter ist der spirituelle Lehrer, der Wachstum und Erkenntnis schenkt. Er regiert Ethik, Moral, Philosophie, Religion, Kinder und Glück. Er erscheint als würdevoller Weiser mit erhobener Hand zum Segen – umgeben von goldener Weisheit.

6. Shukra (Venus – शुक्र)

  • Symbolik: Priester der Dämonen, Liebe, Schönheit, Genuss, Künste
  • Farbe: Weiß oder zartrosa
  • Tier: Pferd oder Kamel
  • Gottheit: Shukracharya
  • Mantra:Om Shukraya Namah
  • Element: Wasser
  • Ausrichtung: Südosten
  • Waffe/Symbol: Musikinstrumente, Spiegel, Duftflakon
  • Bedeutung: Venus steht für Ästhetik, Sinnlichkeit, Erotik, Luxus, Ehe und Harmonie. Sie regiert Künste, Musik und Sinnesfreude. Dargestellt als eleganter Brahmane mit weißer Kleidung, umgeben von Blumen, Schmuck und Schönheit.

7. Shani (Saturn – शनि)

  • Symbolik: Richter, Karma, Disziplin, Grenzen, Ausdauer, Leiden
  • Farbe: Dunkelblau oder Schwarz
  • Tier: Krähe oder Geier
  • Gottheit: Shani Dev
  • Mantra:Om Shanicharaya Namah
  • Element: Luft
  • Ausrichtung: Westen
  • Waffe/Symbol: Stock, Schwert, Waage der Gerechtigkeit
  • Bedeutung: Saturn ist der karmische Lehrer, der durch Prüfungen zur Reife führt. Er regiert Geduld, Entbehrung, Alter, Verantwortung und Struktur. Als Bild: ein ernster, dunkler Gott mit eiserner Rüstung, auf einer Krähe reitend – furchteinflößend und gerecht.

8. Rahu (Nordknoten – राहु)

  • Symbolik: Schattenplanet, Täuschung, Illusion, Macht, Innovation
  • Farbe: Rauchgrau oder Violett
  • Tier: Schwarzer Panther oder Drache
  • Gottheit: Rahu – Kopf des Dämons Swarbhanu
  • Mantra:Om Rahave Namah
  • Element: Schatten
  • Ausrichtung: Südwesten
  • Waffe/Symbol: Schlange, Rauch, Nebel, Maske
  • Bedeutung: Rahu repräsentiert weltlichen Ehrgeiz, Manipulation, Technik, Rebellion, aber auch psychische Kräfte. In der Bildergalerie erscheint Rahu als schattenhafte Gestalt ohne Unterleib, mit hypnotischen Augen – geheimnisvoll und unnahbar.

9. Ketu (Südknoten – केतु)

  • Symbolik: spirituelle Befreiung, Trennung, Askese, Vergangenheit
  • Farbe: Aschgrau oder orange
  • Tier: Geier oder Schlange
  • Gottheit: Ketu – Körper des Dämons Swarbhanu
  • Mantra:Om Ketave Namah
  • Element: Schatten
  • Ausrichtung: Nordwest
  • Waffe/Symbol: Fahne, Dreizack, Rauch, Flammen
  • Bedeutung: Ketu ist das Gegengewicht zu Rahu – er bringt Entsagung, Mystik, tiefe Spiritualität, Befreiung von weltlichen Bindungen. Dargestellt als körperloser Schwanz mit flammender Aura, meditierend oder auf einem Geier reitend.

Jeder Graha ist eine archetypische Energie, die im großen kosmischen Schauspiel des Lebens eine Rolle spielt.

Purna – Ayurveda – Integraler Ayurveda

Joachim Nusch und der Integrale Ayurveda: Ein Weg zu ganzheitlicher Gesundheit und Selbstverwirklichung

Podcast-Einleitung:

„Herzlich willkommen zu meinem Podcast, wo wir heute in die faszinierende Welt der ganzheitlichen Gesundheit eintauchen. Haben Sie sich jemals gefragt, ob wahre Gesundheit mehr ist als die Abwesenheit von Krankheit? Und wie ein Jahrtausende altes Heilsystem in unserer modernen Wellness-Ära seine tiefe spirituelle Essenz bewahren kann? Heute sprechen wir über den ‚Integralen Ayurveda‘, meinem Ansatz, als Gründer von Purna-Ayurveda. Wir beleuchten, wie dieser Weg Körper, Geist und Seele in Einklang bringt und uns zu einem Zustand tiefen inneren Gleichgewichts führt, bekannt als ‚Swastha‘.“

Übersicht über das Thema:

In dieser Episode haben wir uns intensiv mit dem Konzept des Integralem Ayurveda befasst, wie es in diesem Dialog über Purna-Ayurveda vorgestellt wird. Dieser Ansatz versteht Ayurveda als eine umfassende Lebensphilosophie, die darauf abzielt, den Menschen in seiner Gesamtheit zu heilen und zur Selbstverwirklichung zu führen.

Im Kern steht das Sanskrit-Wort ‚Swastha‘, das wörtlich ‚im Selbst verankert sein‘ bedeutet. Es beschreibt einen Zustand vollkommener Harmonie von Körper, Geist, Sinnen und Seele, weit über die bloße Symptomfreiheit hinaus. Wir haben erörtert, wie der moderne Wellness-Markt oft die tiefen spirituellen und transformativen Aspekte des traditionellen Ayurveda vernachlässigt und ihn auf oberflächliche Anwendungen reduziert.

Der Integrale Ayurveda plädiert für eine Rückbesinnung auf die Wurzeln und integriert dabei nicht nur die klassischen ayurvedischen Prinzipien, sondern auch verwandte vedische Wissenschaften wie die vedische Psychologie, Jyotish (Astrologie), Vāstu (Architekturlehre), Yoga, Nada Brahma (Klangmedizin) sowie Navagraha- und Bija-Healing. Ziel ist es, den Menschen in seinem gesamten Lebenskontext zu verstehen und vielfältige Wege zur Balance, Gesundheit und spirituellen Entfaltung zu integrieren, bis hin zur Befreiung, oder Moksha.

Wir haben auch die modulare Grundstruktur eines Ausbildungsprogramms zum ‚Integralen Ayurveda Praktiker/in‘ entworfen, das diese umfassenden Wissensbereiche abdeckt. Und als leuchtendes Beispiel für die authentische Praxis des Integralem Ayurveda hebe ich das Terrace Garden Ayurveda Resort in Sri Lanka hervor, das diesen ganzheitlichen Geist lebt.

Und nun viel Spaß bei diesem Zwiegespräch und Interview zu diesem Thema.

Purna-Ayurveda im  “Deep Dive”.

Podcast zum Thema Purna-Ayurveda


Trendforschung und vedische Astrologie

Schon seit meinen ersten Schuljahren faszinieren mich Astronomie, Sternenkunde und später auch die Astrologie. Der Blick in den Himmel weckte in mir den Wunsch, die tiefere Ordnung des Universums zu verstehen und zu entschlüsseln, welche Bedeutung die Sterne für unser Leben haben könnten. Ich wollte hinter das Geheimnis der Kunst der Sternendeutung kommen. In meinem Jugendzimmer hingen nicht nur Karten des Universums, des Monds und vieler verschiedenster Sternkarten, sondern es gab auch ein Fernrohr, um den Lauf der Gestirne zu betrachten. Ich verfolgte Stephen Hawkings Publikationen oder las Texte von Nostradamus, Elisabeth Haich sowie den Liber Hermetis Trismegisti. Die 1960er Jahre waren eine Zeit des Umbruchs und des wachsenden Interesses an alternativen Denkweisen, was auch die Astrologie betraf.
Ab Ende der 1970er Jahre befasste ich mich mit der vedischen Astrologie (Jyotish), Maharishi Parashara und anderen Lehrern wie Shri Yukteswar. Im Vergleich zur westlichen Astrologie erschien mir Jyotish als ein präziseres und ganzheitlicheres System, das tiefere Einsichten in karmische Muster, Zeitzyklen und übergeordnete Zusammenhänge bot.
Sein Buch „Die Heilige Wissenschaft“ (Kaivalya Darshan) legte die Einheit der christlichen und vedischen Schriften dar und erläuterte die Zyklen der Zivilisation. Er zeigte auf, dass die Welt in ein höheres Zeitalter eintritt. Diese vedische Perspektive empfand ich als präziser und ganzheitlicher – insbesondere in Bezug auf die Trendforschung, die Analyse von Zeitqualitäten und bestimmte Zeitfenster, in denen sich Trends, Megatrends und epochale Veränderungen abzeichnen.
Während die westliche Astrologie oft stärker auf psychologische Deutungen fokussiert ist, verbindet Jyotish spirituelle Weisheit mit mathematischer Exaktheit und ermöglicht eine weitreichendere Analyse von Zeitqualitäten.
Seit den 1980er Jahren verfolgte ich diverse Trendforscher, um zu verstehen, wie sie zu ihren Aussagen gelangten und in der Astrologie gespiegelt wurden.
Dazu gehören:
– Matthias Horx: Ein bekannter deutscher Zukunftsforscher und Publizist, Gründer des Zukunftsinstituts. Er analysiert gesellschaftliche und wirtschaftliche Trends mit besonderem Fokus auf Megatrends.
– Faith Popcorn: Eine amerikanische Trendforscherin, die mit ihrer „BrainReserve“-Methode zukünftige Konsumtrends identifiziert. Ihre Analysen haben großen Einfluss auf Marketing- und Produktentwicklung.
– Gerd Gerken: In den 1980er und 1990er Jahren einer der einflussreichsten Trendforscher Deutschlands. Seine Thesen antizipierten Entwicklungen wie die Bedeutung von Communities und Viralität im Marketing. Später entwickelte er das Konzept des „Light Age“ – eine Epoche, die durch Hightech, Bewusstseinserweiterung und Gentechnologie geprägt sein soll. Mit seinem geistigen Labor „Fulfilness“ untersuchte er, wie Menschen ihre schöpferische Potenz maximieren können.
– Fritjof Capra: Ein Physiker und Systemtheoretiker, der mit seinem Buch „Das Tao der Physik“ eine Brücke zwischen moderner Physik und östlicher Mystik schlug. Seine Arbeiten zur Systemtheorie und ganzheitlichen Wissenschaft beeinflussten nicht nur die Ökologiebewegung, sondern auch die Art und Weise, wie wir vernetzte Systeme und globale Entwicklungen betrachten.
– Yuval Noah Harari: Der israelische Historiker und Autor von „Homo Deus“ und „Sapiens“ untersucht die langfristige Entwicklung der Menschheit und zeigt auf, wie technologische Fortschritte und Künstliche Intelligenz unsere Gesellschaft transformieren. Er warnt davor, dass ohne Bewusstseinsevolution und ethische Reflexion der technologische Fortschritt in eine gefährliche Richtung führen kann. Seine Arbeiten regen zur Auseinandersetzung mit den tieferen Ursachen und Wirkungen von Trends an.
– Gunter Sachs: Er war der Sohn des Industriellen Willy Sachs. Gunter Sachs beschäftigte sich intensiv mit Astrologie und führte statistische Untersuchungen durch, um astrologische Thesen zu überprüfen. Er war der Meinung, das Astrologie eine Wissenschaft sei. Sie beruht auf messbaren Grunddaten und ist kein Mythos. Seine Studien zu Astrologie sorgten für aufsehen. Er führte eine Studie durch, in der er die Geburtsdaten von Lawinenopfern mit astrologischen Konstellationen in Beziehung setzte und arbeitete mit Millionen geprüfter Daten. Seine astrologischen Studien warfen ein neues Licht auf die Astrologie, und trugen zur Entmystifizierung dieser bei.
– Mahendra Sharma: Mahendra Sharma, geboren 1967 in Rajasthan (Indien), studierte Finanzen, Wirtschaft und Unternehmensführung in Mumbai sowie Astrologie. Mit über 30 Jahren Erfahrung in Finanzprognosen – basierend auf Naturwellen und Planetenbewegungen – berät er Banken, Privatpersonen und Regierungen weltweit. Er veröffentlicht wöchentliche Investment-Newsletter und ist Autor von 14 Büchern zu jährlichen Finanzprognosen (z. B. „World Prophecies“-Reihe), die international vertrieben werden.
Diese Experten nutzen verschiedene Methoden, um zukünftige Entwicklungen zu analysieren und vorherzusagen – ihre Arbeit ist insbesondere für Unternehmen, Regierungen und Organisationen relevant, die sich auf die Zukunft vorbereiten möchten. Dennoch habe ich festgestellt, dass die Ansätze westlicher Analysten oft rein profan und sophistiziert bleiben.
Nur wenige – wie Gerken – und neuerdings auch Horx, integrieren Aspekte des Bewusstseins in die Prognostik.
Ich selbst habe mich beruflich für diese Arbeit interessiert, weil sie Teil der Prognostik und Trendforschung in der vedischen Astrologie ist. Heute verstehe ich, warum Jyotish, eine der ältesten Wissenschaften der Menschheit, mit Recht als Instrument für Trendforschung genutzt werden kann und sollte.
Die vedische Astrologie betrachtet größere Zeitzyklen wie die Yugas und bietet eine vielschichtige Analyse von Zeitqualitäten, die weit über rein empirische oder technologische Trendanalysen hinausgeht.
Am 22. März 2025 besuchten viele Besucher:innen die lit.COLOGNE in Köln und tauchten in die faszinierende Welt der Zukunftsforschung ein, bei dem ausverkauften Vortrag „Der Zauber der Zukunft“ von Matthias Horx.
Nach einer Laufbahn als Journalist und Publizist entwickelte er sich zum einflussreichsten Trend- und Zukunftsforscher des deutschsprachigen Raums. In seinem neuen Buch zieht Matthias Horx eine außergewöhnliche Lebens- und Arbeitsbilanz: von der Mondlandung bis in die Gegenwart, die von Pandemien, Krieg und Polarisierung geprägt ist – eine Zeit, in der die Welt scheinbar rückwärts läuft und Zukunft undenkbar erscheint. Matthias Horx nahm die Zuhörer:innen mit auf eine Reise in das M, Mensch und Gesellschaft mehr hervorheben.
Ich lass sein Buch und über diese Veranstaltung und reflektierte über die Parallelen zwischen modernen Zukunftsprognosen und den zyklischen Zeitmodellen der vedischen Astrologie. Horx betont, dass Zukunft zuerst im Bewusstseinswandel entsteht, bevor sie sich in der äußeren Welt manifestiert. Das ist nichts neues, sondern ein altes vedantisches Verständnis von der Welt auf das Shankara, die Upanishaden und die Bhagavad Gita hinweisen. Horx sieht einen Trend hin zu mehr Innerlichkeit, vor allem in Zeiten des Wandels. Auch das ist ein Trend, der seit Jahrtausenden beschrieben, ist auch für unsere Epoche.
Die Trendforschung hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt und bedient sich zunehmend naturwissenschaftlicher Methoden, um präzisere und zuverlässigere Ergebnisse zu erzielen. Hier sind einige wichtige Aspekte:
1. Datengetriebene Ansätze:
– Big Data und Datenanalyse:
– Die Analyse großer Datenmengen aus verschiedenen Quellen (z. B. soziale Medien, Suchanfragen, Verkaufsdaten) ermöglicht es, Muster und Trends zu erkennen, die mit traditionellen Methoden schwer zu erfassen wären.
– Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz werden eingesetzt, um diese Daten zu analysieren und Vorhersagen zu treffen.
– Quantitative Methoden:
– Statistische Analysen und Modellierungen werden verwendet, um Trends zu quantifizieren und ihre Entwicklung zu prognostizieren.
– Dies ermöglicht eine objektivere und nachvollziehbarere Trendforschung.
2. Wissenschaftliche Methodik:
– Systematisches Vorgehen:
– Trendforscher verwenden wissenschaftliche Methoden, um Hypothesen zu formulieren, Daten zu sammeln und zu analysieren.
– Dies beinhaltet die Verwendung von validen und reliablen Messinstrumenten sowie die Einhaltung ethischer Standards.
– Interdisziplinäre Zusammenarbeit:
– Die Trendforschung arbeitet zunehmend mit Experten aus verschiedenen Disziplinen zusammen, darunter Soziologie, Psychologie, Wirtschaftswissenschaften und Technologie.
– Dieser interdisziplinäre Ansatz ermöglicht eine umfassendere und tiefere Analyse von Trends.
– Zukunftsforschung:
– Die Zukunftsforschung ist ein Teilbereich der Trendforschung. Hier werden Methoden wie, Brainstorming, Befragung von Fachleuten, Scanning, Trendanalyse und -monitoring, Modelle und Simulationen sowie die Entwicklung und Analyse von Szenarien verwendet.
3. Technologien:
– Künstliche Intelligenz (KI):
– KI-gestützte Tools werden eingesetzt, um große Datenmengen zu analysieren, Muster zu erkennen und Vorhersagen zu treffen.
– Dies ermöglicht eine schnellere und effizientere Trendforschung.
– Social Media Monitoring:
– Tools zur Überwachung sozialer Medien werden verwendet, um Stimmungen, Meinungen und Trends in Echtzeit zu erfassen.
– Dies ermöglicht es, schnell auf Veränderungen zu reagieren und neue Trends frühzeitig zu erkennen.
Wichtig zu beachten:
– Obwohl naturwissenschaftliche Methoden eine wichtige Rolle spielen, bleibt die Trendforschung auch eine interpretative Disziplin.
– Die Interpretation von Daten und die Entwicklung von Szenarien erfordern Kreativität und Expertise.
– Es gibt einen Unterschied zwischen Trendforschung und Zukunftsforschung. Trendforschung ist die Auslegung und Extrapolation bereits vorhandener Trends. Zukunftsforschung ist eine Wissenschaft.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Trendforschung zunehmend datengetrieben und wissenschaftlich fundiert ist. Der Einsatz von Technologien wie KI und Big Data ermöglicht es, präzisere und zuverlässigere Ergebnisse zu erzielen.
Während aktuelle Trendforscher auf Datenanalysen, Algorithmen und technologische Entwicklungen setzen, bietet Jyotish eine tiefere Sicht auf Zeitqualitäten und Bewusstseinszyklen. Die professionelle Astrologie bewegt sich weg von einfachen Vorhersagen hin zu einer tieferen, psychologisch und spirituell orientierten Praxis. Die Digitalisierung und Spezialisierung tragen dazu bei, dass Astrologie für ein breiteres Publikum zugänglich und relevant wird.
Die nächste Evolutionsstufe des Kapitalismus wird nicht durch Künstliche Intelligenz (KI), sondern durch den Consciousness Quotient (CQ) getrieben sein – ein Paradigmenwechsel, der von Stakeholder-Consciousness und holistischem Management geprägt ist. Holistisches Management erkennt, dass wirtschaftlicher Erfolg zunehmend von einem integrativen, wertebasierten Ansatz abhängt – einem Bewusstsein für die Bedürfnisse aller Stakeholder, für ökologische Verantwortung und für nachhaltige Entscheidungsprozesse.
Wer die Zukunft voraussagen will, darf sich nicht nur auf externe Trends fokussieren, sondern muss die innere Dimension menschlicher Entwicklung mit einbeziehen. Hier bleibt Horx’ Perspektive bislang unvollständig.
Während herkömmliche Trendforscher meist an der Oberfläche bleiben, liefert Jyotish durch seine zyklische Zeitbetrachtung tiefere Einblicke. Die vedische Wissenschaft zeigt empirisch, wie weit das Auge von Jyotish reicht – und dass wahre Trendforschung nicht nur auf das Äußere, sondern vor allem auf das Innere blicken muss und die Kosmologie nicht vergessen darf.
Joachim Nusch – Jyotish Shastri Samman

Die Rückläufigkeit Jupiters – Eine Reise nach Innen

Die Rückläufigkeit Jupiters – Eine Reise nach Innen – 9. Oktober 2023 – 4. Februar 2025

Herzlich willkommen zu einer neuen Episode unseres astrologischen Podcasts, in der wir die tiefen und oft mysteriösen Bewegungen der Himmelskörper erforschen. Heute blicken wir auf eine besonders interessante Zeitspanne: Vom 9. Oktober 2024 bis zum 4. Februar 2025, in der Jupiter seine Rückläufigkeit im Zeichen Stier beginnt. Diese Phase birgt bedeutende Möglichkeiten zur inneren Reflexion und spirituellen Entwicklung. Was erwartet uns in dieser Zeit, und wie können wir diese Energie für uns nutzen? Lass uns tiefer eintauchen.

Die Rückläufigkeit von Jupiter: Ein Schritt zurück, um das Große Ganze zu sehen

Jupiter, der Planet des Wissens, der Expansion und des Glücks, wird am 9. Oktober 2024 rückläufig, genauer gesagt bei 27°08 im Mrigasira-Nakshatra. In der vedischen Astrologie ist Jupiter als der Guru bekannt, der Lehrer der Götter. Seine Rückläufigkeit kann zunächst wie eine Herausforderung erscheinen. Oft erleben wir in dieser Zeit Verzögerungen und Hindernisse, besonders in Bereichen wie Bildung, Karriere und finanziellen Angelegenheiten. Doch wie die antiken Philosophen uns lehren, ist jede Herausforderung auch eine Gelegenheit zur Selbsterkenntnis und Transformation.

Wie Konfuzius sagte: „Wer ständig glücklich sein möchte, muss sich oft verändern.“ Diese Rückläufigkeit ist vielleicht eine Einladung des Universums, unsere Ziele und Prioritäten zu überdenken. Wenn wir uns erlauben, innezuhalten und in uns zu gehen, können wir oft klarere Einsichten gewinnen, die uns helfen, auf unserem Lebensweg voranzukommen.

Rahu in den Fischen: Das Unbekannte navigieren

Gleichzeitig befindet sich Rahu, der Planet der Illusionen und des unkonventionellen Denkens, in den Fischen. Dies verstärkt unsere Suche nach dem Unbekannten und dem Spirituellen. Diese Konstellation fordert uns auf, uns mit inneren Unsicherheiten und Illusionen auseinanderzusetzen, um tiefergehende Einsichten zu gewinnen.

In dieser Phase des Rückzugs von Jupiter werden wir ermutigt, die Lehrer in uns selbst zu entdecken. Swami Vivekananda lehrte: „Jeder Mensch ist sein eigener Lehrer.“ Dies erinnert uns daran, dass wahres Wachstum oft aus der inneren Reflexion entsteht. Während wir in dieser Zeit der Rückläufigkeit navigieren, sollten wir uns auf unsere innere Weisheit besinnen.

Praktische Wege zur Nutzung dieser Zeit

Die kommenden Monate verlangen Geduld, besonders in finanziellen und beruflichen Angelegenheiten. Anstatt neue Projekte zu starten, ist es ratsam, bestehende Vorhaben zu überdenken. Diese Zeit kann als Phase der Heilung und Erneuerung betrachtet werden. Wie könnte dies in der Praxis aussehen?

Stell dir einen Unternehmer vor, der während dieser Rückläufigkeit ein wichtiges Geschäftsprojekt plant. Statt ungeduldig zu sein, könnte er diese Phase nutzen, um seine Strategie zu überarbeiten, Risiken zu evaluieren und sicherzustellen, dass das Fundament seines Unternehmens stabil ist. Auch diejenigen, die sich in einer spirituellen Praxis befinden, könnten diese Zeit verwenden, um tiefer in ihre Meditation einzutauchen und neue spirituelle Einsichten zu gewinnen.

Eine inspirierende Geschichte zur Veranschaulichung

Lasst mich dir von einem alten Yogi erzählen, der einst an den Ufern des Ganges lebte. Er war bekannt für seine tiefe Weisheit und sein ruhiges Wesen. Eines Tages kam ein junger Mann zu ihm und klagte über seine finanziellen Schwierigkeiten. Der Yogi lächelte und sagte: „Manchmal müssen wir uns zurückziehen und in der Stille reflektieren, bevor wir vorwärtsgehen können. Der Fluss fließt nicht immer schnell; manchmal bleibt er stehen, um seine Tiefe zu zeigen.“ Der junge Mann verstand und begann, in dieser Zeit der Stille seine wahren Ziele und Träume zu erkunden.

Fazit – Eine Phase der inneren Erneuerung

Die Rückläufigkeit Jupiters im Stier ist nicht nur eine Zeit der Verzögerung, sondern auch eine Gelegenheit zur Selbstreflexion und spirituellen Erneuerung. Indem wir unsere Pläne überdenken und uns auf das Wesentliche konzentrieren, können wir gestärkt aus dieser Phase hervorgehen. Rahus Einfluss in den Fischen fordert uns auf, das Unbekannte zu erkunden und die Illusionen zu durchschauen, die uns möglicherweise bisher behindert haben.

Lass uns in dieser Zeit auf das Vertrauen setzen, dass das Universum einen größeren Plan hat – einen Plan, den wir in der Stille unseres Herzens erkennen können. Bis zur nächsten Episode, möge das Licht deines inneren Wissens dich auf deinem Weg leiten.

 

Mehr zu diesem Thema in meinem aktuellen Podcast.

 

 

Sonnenfinsternis Teil 2 – 02. Oktober 2024

Ist möglicherweise ein Bild von Finsternis, Weltraum und Text

Sonnenfinsternis

Teil 2

Eine Sonnenfinsternis, eine der beeindruckendsten kosmischen Ereignisse, wirft ihren Schatten am 02.10.2024, über den Himmel der USA und Südamerikas.
Wenn eine Sonnenfinsternis des Horoskops mit Aszendent Wassermann zum Zeitpunkt der Eklipse und den vorhandenen planetaren Stellungen stattfindet, verstärken sich die bereits kosmisch angezeigten Einflüsse auf persönlicher und weltlicher Ebene. In der vedischen Astrologie gilt der Aszendent als entscheidender Faktor für die Interpretation eines Horoskops, da er die Grundpersönlichkeit und den physischen Körper repräsentiert. Die hier angesprochenen Stellungen zeichnen ein komplexes Bild von Transformation, sowohl im individuellen Bewusstsein als auch im kollektiven Geschehen.
Aszendent Wassermann und Shatabhishak Nakshatra
Der Aszendent in Wassermann betont die Rolle von Innovation, Freiheit und Rebellion. Wassermann ist das Zeichen der Reformen und des Wandels, insbesondere im Bereich von Gesellschaft und Technologie. Shatabhishak, das Nakshatra, das den Aszendenten bestimmt, wird auch als „das hundert Heilungen“ bezeichnet. Es ist bekannt für seine transformative und heilende Energie. Dies verstärkt die Bedeutung dieser Finsternis als eine Zeit der globalen Heilung, bei der alte Wunden aufgebrochen werden, um Platz für neue Ansätze und Heilmethoden zu schaffen. Die Energie dieses Nakshatras deutet auf verborgene Wahrheiten hin, die durch diese Finsternis ans Licht kommen könnten, sowohl in Bezug auf persönliche als auch kollektive Illusionen.
Saturn, rückläufig im Wassermann, im ersten Haus
Saturn ist der Herrscher von Wassermann und fühlt sich hier besonders stark. Seine rückläufige Bewegung im ersten Haus deutet darauf hin, dass es eine Zeit der inneren Prüfung und Selbstdisziplin ist. Weltweit symbolisiert Saturn im ersten Haus eine Rückbesinnung auf ethische Verantwortung und soziale Strukturen. Regierungen und Institutionen könnten unter dem Druck stehen, ihre Systeme zu überdenken und Reformen durchzuführen, die langfristig tragfähig sind. Der rückläufige Saturn bringt alte, ungelöste karmische Themen wieder an die Oberfläche, was bedeuten könnte, dass Länder oder politische Führer mit den Konsequenzen ihrer früheren Handlungen konfrontiert werden.
Rahu im zweiten Haus: Finanzielle Unsicherheiten und Illusionen
Rahu im zweiten Haus, das für Finanzen, Familie und materielle Ressourcen steht, könnte Unsicherheiten und Täuschungen im finanziellen Bereich verstärken. Diese Position deutet auf plötzliche Schwankungen in der Weltwirtschaft hin, möglicherweise ausgelöst durch illusionäre Versprechen oder übermäßiges Vertrauen in unsichere Investitionen. Auf persönlicher Ebene könnten Menschen mit einer Aszendent-Wassermann-Konstellation eine tiefere Reflexion darüber erleben, was wahre Werte sind und wie sie ihre Ressourcen nutzen. Rahu in den Fischen verstärkt das Thema Illusion, insbesondere in finanziellen Angelegenheiten, und fordert dazu auf, die Verstrickungen des materiellen Lebens zu durchschauen.
Jupiter im vierten Haus: Die Suche nach Stabilität und innerer Weisheit
Jupiter im Stier im vierten Haus deutet auf eine starke Verbindung zur Familie, zum Heimatland und zu Fragen der Stabilität hin. In dieser Konstellation ist Jupiter bestrebt, Sicherheit und Expansion im häuslichen Umfeld zu fördern. Weltpolitisch könnte dies auf den Versuch hindeuten, nationale Stabilität zu sichern, während die globalen Herausforderungen zunehmen. Jupiter in Stier mahnt zur Rückkehr zu traditionellen Werten, während er gleichzeitig das spirituelle Wachstum innerhalb der eigenen Gemeinschaft fördert.
Mars im fünften Haus: Kreative Kraft und konfliktgeladene Intelligenz
Mars im Zwilling im fünften Haus symbolisiert kreative Energie, aber auch Konflikte, die durch intellektuelle Auseinandersetzungen entstehen. Im globalen Kontext könnte dies auf einen Anstieg ideologischer Konflikte hinweisen, insbesondere zwischen verschiedenen Denkströmungen und politischen Lagern. Individuen könnten sich zu dieser Zeit intensiver mit kreativen Projekten auseinandersetzen, doch die Neigung zu hitzigen Debatten und intellektuellen Kämpfen könnte ebenfalls zunehmen. Mars im fünften Haus betont die Rolle der Jugend und Bildung – weltweit könnten junge Menschen eine entscheidende Rolle in politischen und sozialen Bewegungen spielen.
Sonne, Mond, Merkur und Ketu im achten Haus: Transformation und verborgene Ängste
Das achte Haus ist das Haus der Transformation, des Todes, der Wiedergeburt und der verborgenen Geheimnisse. Die Sonne, der Mond und Merkur zusammen mit Ketu in der Jungfrau in diesem Bereich deuten auf eine tiefe, transformative Phase hin, die durch diese Sonnenfinsternis verstärkt wird. Ketu, der planetare Drachenschwanz, weist auf die Notwendigkeit hin, karmische Lasten loszulassen und sich von den Bindungen der Vergangenheit zu befreien. Für die Menschheit bedeutet dies, dass eine Phase des intensiven Wandels bevorsteht, bei der sowohl individuelle als auch kollektive Ängste und Unsicherheiten ans Licht kommen. Auf globaler Ebene könnten Themen wie Geheimdienste, Machtstrukturen und verdeckte politische Manipulationen in den Fokus rücken.
Venus im neunten Haus: Harmonie und Gerechtigkeit in der Spiritualität
Venus in der Waage im neunten Haus bringt die Energie von Harmonie, Diplomatie und spiritueller Weisheit in den Vordergrund. Das neunte Haus repräsentiert den höheren Geist, Philosophie und Religion, und Venus in dieser Position fördert die Suche nach Gerechtigkeit und Ausgewogenheit in weltlichen und spirituellen Angelegenheiten. Auf globaler Ebene könnte dies zu einer verstärkten Betonung von internationaler Diplomatie und Zusammenarbeit führen, insbesondere im Bereich von Frieden und Gerechtigkeit. Venus im neunten Haus öffnet den Weg für neue Formen der spirituellen Praxis und philosophischen Reflexion, die die Menschheit auf eine höhere Bewusstseinsebene führen könnten.

Weltpolitische Auswirkungen und spirituelles Wachstum

Diese Sonnenfinsternis markiert einen Wendepunkt in der weltpolitischen Landschaft. Die planetaren Stellungen deuten auf eine Zeit hin, in der alte Machtstrukturen hinterfragt und transformiert werden. Rahu im zweiten Haus könnte finanzielle Unsicherheiten auslösen, die zu globalen wirtschaftlichen Spannungen führen. Gleichzeitig betont Saturn im ersten Haus die Notwendigkeit für gesellschaftliche Verantwortung und strukturelle Reformen.
Spirituell gesehen bietet diese Finsternis eine einmalige Gelegenheit, tief in das eigene Selbst einzutauchen und alte karmische Muster loszulassen. Die Sonne und der Mond im achten Haus zeigen, dass Transformation nur durch das Loslassen von alten Ängsten und inneren Schatten möglich ist. Dies ist eine Zeit, in der die Menschheit herausgefordert wird, sich ihren kollektiven Schatten zu stellen und den Weg in eine neue Ära des Bewusstseins zu ebnen. Wie der große Weise Ramakrishna sagte: „Wenn du deine Ängste überwinden willst, dann tauche tief in dein eigenes Herz ein.“
Diese Finsternis ist ein Ruf an die Menschheit, in einer Zeit großer Unsicherheit und globaler Veränderungen den spirituellen Pfad zu beschreiten. Die planetaren Energien laden uns ein, alte Glaubenssysteme loszulassen, uns von Illusionen zu befreien und einen Weg der Heilung, Harmonie und höheren Weisheit zu wählen.
Inmitten des kosmischen Wandels, den diese Sonnenfinsternis symbolisiert, ruht eine tiefe Botschaft der Hoffnung und des Neubeginns. Auch wenn die Herausforderungen, vor denen die Menschheit steht, groß erscheinen, ist es wichtig zu erkennen, dass Transformation und Wachstum immer Hand in Hand gehen. Die planetaren Einflüsse deuten auf eine Zeit des Erwachens hin, in der wir die Möglichkeit haben, nicht nur alte Strukturen loszulassen, sondern auch neue, nachhaltigere und gerechtere Wege zu gestalten. Die kommenden neun Tage haben eine besondere Qualität, die wir für die Selbstreflexion nutzen sollten und. In der Ruhe verweilen.
Diese Finsternis lädt uns ein, unser Vertrauen in die natürlichen Zyklen des Universums zu stärken. Jede Krise ist auch eine Chance, jede Dunkelheit birgt das Potenzial für neues Licht. In einer Welt, die sich scheinbar schneller denn je wandelt, liegt unsere größte Kraft in unserer Fähigkeit zur inneren Ruhe, Selbstreflexion und gegenseitigen Unterstützung.
Wir stehen an der Schwelle zu einer Ära, in der spirituelles Wachstum und kollektive Weisheit das Fundament für eine positive Zukunft bilden können. So wie der Himmel nach der Finsternis wieder klar wird, so wird auch unser Weg in die Zukunft von neuen Möglichkeiten und Hoffnung erleuchtet sein. Wenn wir gemeinsam daran arbeiten, ein tieferes Verständnis für uns selbst und unsere Mitmenschen zu entwickeln, werden wir die Welt, die wir uns ersehnen – voller Frieden, Gerechtigkeit und Harmonie – verwirklichen können.
Namaste
Ist möglicherweise ein Bild von Grundriss, Blaupause und Text Ist möglicherweise eine Grafik von Karte

Neumond und Sonnenfinsternis 02.10.2024 Teil 1

Ist möglicherweise ein Bild von Text

Neumond und Sonnenfinsternis.

Teil 1

Aus kosmologischer Sicht sowie im Kontext der vedischen Wissenschaft, welche über den Tellersand moderner Naturwissenschaften und des täglichen Wetterberichts hinausblickt, durchlaufen wir aktuell äußerst komplexe und turbulente Zeitfenster. Es handelt sich um eine wichtige Zeit der Reflexion und der Umkehr. Der Versuch, das Thema in zwei Beiträgen zu beschreiben, erfolgt in der Erkenntnis, dass auch bei einer annähernden Vollständigkeit der Darstellung kein komplettes Bild entstehen kann. Die darauf folgenden kommenden neun Tage sind für unsere Generation besonders wichtig für innere und spirituelle Arbeit und Selbstreflexion.
Amavashya, der Neumond, wird in der indischen Mythologie als eine Zeit der Transformation und tiefen spirituellen Einkehr betrachtet. Die Dunkelheit des Himmels symbolisiert das Leere, aus dem alles entsteht und in das alles zurückkehrt. Es ist ein Moment, in dem die Schleier zwischen den Welten dünner werden und die Grenzen des Menschlichen und Göttlichen verschmelzen. Was verbirgt sich hinter dieser dunklen Stille? Ist es das Nichts oder der Beginn eines neuen Zyklus?

Die Legende von Amavashya und dem verborgenen Wissen

Vor langer Zeit, als die Götter und Dämonen noch auf der Erde wandelten, herrschte Unruhe im Himmel. Die Götter hatten das Amrit, das Nektar der Unsterblichkeit, aus dem kosmischen Ozean geschöpft, und die Dämonen verlangten nach ihrer Hälfte. Vishnu, der Beschützer, in seiner List als die wunderschöne Mohini, hatte die Dämonen bereits hinters Licht geführt, doch ihre Gier nach Macht war nicht erloschen. In den Nächten der Amavashya, wo der Mond verschwunden war, nutzten die Dämonen die Finsternis, um nach neuen Wegen zu suchen, das göttliche Wissen zu stehlen.
Inmitten dieser Unruhen gab es einen Rishi, einen Weisen namens Amavas, der für seine Weisheit und Meditation berühmt war. Er war tief verbunden mit den Zyklen des Mondes und verstand, dass die Dunkelheit nicht das Ende war, sondern der Beginn eines neuen Zyklus. Die Götter baten ihn um Hilfe, denn Amavas konnte in der Dunkelheit des Neumondes Einsichten und Visionen empfangen, die anderen verborgen blieben.
Eines Nachts, während der Amavashya, als die Welt still und der Himmel leer war, setzte sich Amavas auf den Gipfel des höchsten Berges. Seine Augen schlossen sich, und er begann, tief zu meditieren. Plötzlich erschien ihm ein helles Licht in der Finsternis. Es war Devi Saraswati, die Göttin der Weisheit, die ihm die Geheimnisse des verborgenen Wissens enthüllte. Sie sprach: „Amavas, in der Dunkelheit liegt das wahre Licht verborgen. Nur jene, die in die Stille eintauchen, finden den Weg zur Quelle des Wissens. Du wirst das Wissen schützen, indem du es mit der Reinheit deines Geistes bewahrst.“
Mit diesen Worten übergab Saraswati dem Rishi ein Buch aus reinem Licht, das Wissen enthielt, das selbst die Götter nicht kannten. Dieses Buch war kein gewöhnliches Buch; es konnte nur in der Dunkelheit gelesen werden, wenn der Mond vollständig verschwunden war und die Welt in Schweigen gehüllt war. Amavas wusste, dass dieses Wissen sowohl ein Segen als auch eine Bürde war, denn es konnte die Welt verändern, wenn es in die falschen Hände geriet.
Die Dämonen, die von dieser Gabe erfuhren, versuchten immer wieder, das Wissen zu stehlen. Doch jedes Mal, wenn sie in die Nähe des Weisen kamen, verschwand das Buch aus ihren Augen, verborgen in der unendlichen Dunkelheit. Die Finsternis, die sie als ihre Verbündete betrachteten, war zu ihrem größten Feind geworden.

Der innere Neumond

In dieser Legende von Amavashya erkennen wir, dass die Dunkelheit des Neumondes nicht als etwas Negatives oder Bedrohliches verstanden werden sollte. Vielmehr symbolisiert sie den Raum, in dem das verborgene Wissen und das unendliche Potenzial ruhen. So wie Amavas das göttliche Wissen durch Meditation und Hingabe erhielt, so können wir in den Nächten des Neumondes nach innen schauen, um die tiefsten Wahrheiten über uns selbst und das Universum zu entdecken.
Amavashya erinnert uns daran, dass wahres Wissen nicht in der äußeren Welt zu finden ist, sondern tief in uns selbst verborgen liegt. Der Neumond fordert uns auf, die Dunkelheit zu umarmen und den Mut zu finden, in unser eigenes Inneres zu schauen. Wie der Rishi Amavas können auch wir in der tiefsten Stille die strahlendsten Einsichten empfangen.
Wie der Yogi Ramakrishna einst sagte: „Wahre Weisheit kann nur im stillen Geist erblühen.“
Die Legende von Amavashya und dem Weisen Amavas zeigt uns, dass die Dunkelheit des Neumondes eine Quelle der Weisheit und inneren Einsicht ist. Sie lädt uns ein, nicht vor der Leere oder dem Unbekannten zurückzuschrecken, sondern in die Stille einzutauchen und nach dem verborgenen Licht in uns selbst zu suchen. In dieser stillen Phase liegt das Potenzial für Erneuerung und Transformation – sowohl im äußeren als auch im inneren Leben.
Amavashya lehrt uns, dass jede Dunkelheit vorübergeht und ein neuer Zyklus beginnt. Wir sollten in Momenten der Unsicherheit und Stille ruhig bleiben, tief durchatmen und Vertrauen in den natürlichen Fluss des Lebens haben. Die Dunkelheit ist nur eine Einladung, innezuhalten, uns zu besinnen und Kraft für den nächsten Schritt zu schöpfen. Bleibe ruhig, atme tief und lasse das Licht der Erkenntnis in dir aufsteigen, genau wie es in der Stille des Neumondes geschieht.

Astrologie ist eine Wissenschaft

Die Ansicht: „Astrologie ist eine Wissenschaft, die das Himmlische mit dem Irdischen verbindet“, reflektiert die Vorstellung, dass Astrologie eine Brücke zwischen dem Kosmos und unserem täglichen Leben schlägt. In der Tradition der Astrologie wird angenommen, dass die Positionen und Bewegungen der Himmelskörper tiefgreifende Auswirkungen auf das individuelle Schicksal und die irdischen Ereignisse haben.
Diese Sichtweise hat ihren Ursprung in antiken Kulturen wie Indien, Babylonien und Ägypten, wo Astrologie als integraler Bestandteil der Weltanschauung galt. In Indien ist sie heute als vedische Astrologie (Jyotish) noch Bestandteil der gelebten Kultur und wird als heilige Wissenschaft betrachtet oder die Mutter aller Wissenschaften.
Astrologie wird oft als eine Art symbolische Sprache betrachtet, die versucht, universelle Muster und Zyklen auf menschliche Erfahrungen zu übertragen. In der philosophischen Tradition findet sich diese Vorstellung auch bei Philosophen wie Platon und Aristoteles, die den Kosmos als harmonisches System ansahen, dessen Ordnung auch das Leben auf der Erde beeinflussen könnte.
Jedoch ist Astrologie in der angelsächsisch-eurozentrischen Wissenschaft und Sicht der Dinge eher zur Debatte stehend und ein Thema, über das man sich noch uneinig ist. Kritiker argumentieren, dass es keine empirischen Beweise für die Korrelation zwischen den Himmelskörpern und menschlichem Verhalten gibt, obwohl die Jahrtausende alten Schriften darlegen, dass es sich um eine Erfahrungsevidenz und empirische Wissenschaft handelt.
Die Astrologie bleibt für viele Menschen ein bedeutendes Werkzeug zur Selbstreflexion und Orientierung, das ihnen hilft, eine tiefere Verbindung zu den kosmischen Rhythmen und ihren eigenen Lebenswegen zu finden und übertrifft bei weitem herkömmliche Persönlichkeitstests der westlichen Psychologie.
Carl Gustav Jung betrachtete Astrologie als eine symbolische Sprache, die die Archetypen des kollektiven Unbewussten repräsentiert. Für Jung ist Astrologie vielmehr ein wertvolles psychologisches Werkzeug, das tiefere Einsichten in die menschliche Psyche und ihre Muster bietet. Er sah in den astrologischen Symbolen und Mustern Ausdruck von universellen Archetypen, die in der Tiefe des Unbewussten verankert sind. Jung glaubte, dass die Astrologie symbolische Einblicke in die menschliche Natur und das individuelle Schicksal bieten kann, auch wenn sie nicht im klassischen wissenschaftlichen Sinne validierbar sei. C. G. Jung war ein Schweizer Psychiater und Psychoanalytiker, der grundlegende Konzepte in der Tiefenpsychologie entwickelte.
Die Betrachtungsweise: „Astrologie ist eine Wissenschaft, die das Himmlische mit dem Irdischen verbindet“, hebt die symbolische und metaphorische Verbindung hervor, die Astrologie zwischen den astronomischen Phänomenen und den menschlichen Angelegenheiten herstellt. Auch wenn die wissenschaftliche Basis fraglich sein mag, bleibt die astrologische Perspektive ein faszinierender Versuch, das Unbekannte zu verstehen und unsere Stellung im Universum zu begreifen.
Joachim Nusch – Shri Jyoti (Jyotish Shastri)

Das Geburtsfest Shri Krishnas. Janma Ashtami

Krishna Janmashtami

Frohes Sri Krishna Janmashtami.

Sri Krishna Janmashtami – Eine göttliche Feier der kosmischen Einflüsse

Sri Krishna Janmashtami, ein heiliges Fest, das die Geburt von Lord Krishna zelebriert, ist ein Anlass von großer spiritueller Bedeutung. Dieses Ereignis fällt auf den achten Tag des Krishna Paksha, (Tithi des vedischen Monatskalenders) während des vedischen Monats Bhadrapada. Es wird angenommen, dass dieser Tag das göttliche Erscheinen von Lord Krishna auf der Erde markiert. Tauchen wir ein, in die tiefen metaphysischen Strömungen dieses Festes und die Verbindung zur vedischen Astrologie erkunden.

Krishna, eine faszinierende Figur aus der indischen Mythologie, wird oft als eine Inkarnation des Gottes Vishnu angesehen. Er ist eine zentrale Gestalt im Epos „Bhagavad Gita“ und wird auch im „Mahabharata“ erwähnt. Krishna wird als Lehrer, Philosoph und spirituelle Leitfigur verehrt. Seine Lehren betonen wichtige Konzepte wie Hingabe, Selbstlosigkeit und die Suche nach spiritueller Erkenntnis.

Welche kosmischen Kräfte wirkten bei der Geburt von Lord Krishna?

Um die Bedeutung von Sri Krishna Janmashtami zu verstehen, müssen wir die vedische Astrologie heranziehen. Die Konstellationen und planetarischen Einflüsse während der Geburt eines göttlichen Wesens wie Lord Krishna sind von besonderem Interesse. Jyotish, die vedische Astrologie, bietet Einblicke in diese kosmischen Geschehnisse.

Die Positionen der Gestirne und Planeten, insbesondere die des Jupiter, der als Guru oder spiritueller Lehrer gilt, könnten bei Lord Krishnas Geburt eine entscheidende Rolle gespielt haben. Die Konstellationen könnten auf seine zukünftigen spirituellen Lehren und sein Leben als göttlicher Lehrer hingedeutet haben.

Die Leela von Lord Krishna und die vedische Astrologie und Mythologie:

Lord Krishnas Leben, geprägt von göttlichem Spiel (leela) und wundersamen Taten, wirft Fragen auf.

Wie könnten die planetarischen Einflüsse sein Leben und seine Taten beeinflusst haben?

Die vedische Astrologie kann uns helfen, diese Aspekte zu verstehen. Die Leela, wie das Stehlen von Butter (Maakhan Chor) oder das Flötenspiel, könnten symbolische Handlungen sein, die auf bestimmte planetarische Konstellationen hinweisen.

Die Bhagavad Gita und ihre astrologische Bedeutung:

Die Bhagavad Gita, eine der wichtigsten Lehren von Lord Krishna, ein Eckpfeiler des Vedanta, behandelt spirituelle und philosophische Themen. Die vedische Astrologie kann uns dabei helfen, die astrologischen Verknüpfungen in seinen Lehren zu erkennen.

Welche planetarischen Konstellationen könnten seine Worte und Taten beeinflusst haben?

Gab es spezielle Aspekte in seinem Geburtshoroskop, die seine Rolle als spiritueller Lehrer vorhergesagt haben?
,
Janmashtami und die spirituelle Reflexion

Während Janmashtami gefeiert wird, halten viele Menschen ein Fasten ein, um Mitternacht, dem vermeintlichen Geburtszeitpunkt von Krishna, zu brechen. Die vedische Astrologie könnte uns Hinweise auf die Wahl dieses Zeitpunkts geben und wie er sich mit den planetarischen Einflüssen in Einklang bringt.

Insgesamt ist Sri Krishna Janmashtami nicht nur eine religiöse Feier, sondern auch eine Gelegenheit, die kosmischen Einflüsse und die Verbindung zur vedischen Astrologie zu erkunden. Die planetarischen Konstellationen während Lord Krishnas Geburt könnten tiefere spirituelle Botschaften vermitteln. Es ist eine Zeit der spirituellen Reflexion, des Feierns und des Ausdrucks von Liebe und Hingabe gegenüber Lord Krishna, in der vedischen Astrologie und Vedanta eine bedeutende Rolle spielen.

©️ Joachim Nusch

joachim-nusch.de
meditation-and-more.de
jyotishi.de

Der Vollmond und das Muschelhorn

Varuna
Varuna. Herr des Wassers und der Ozeane

Was hat der heutige Vollmond, in der Nacht vom 30. -31. August 2023, mit dem Muschelhorn zu tun?

Der heutige Vollmond trägt aus vedisch astrologischer Sicht eine tiefe Bedeutung, die in Verbindung mit dem Muschelhorn und der Beziehung zu Varuna steht. Dieses Zusammenspiel öffnet Türen zu tieferen Einsichten in unser Leben und unsere Verbindung zur Natur. Betrachten wir den Vollmond als eine Reflexion des Geistes, wie das Innere einer Muschel, das die Klänge des Ozeans widerspiegelt. So erinnert uns der Vollmond daran, in uns selbst zu lauschen und die Weisheit in unserem Inneren zu erkennen, während Varuna, der vedische Gott des Himmels und des Ozeans, als Hüter der kosmischen Ordnung fungiert.

In der vedischen Mythologie wird das Muschelhorn als Symbol der Kommunikation mit den himmlischen Kräften betrachtet, die das Universum lenken. Ähnlich wie das Muschelhorn den Klang des Ozeans trägt, können wir durch die Meditation während des Vollmonds die subtilen Botschaften des Kosmos empfangen. Die Beziehung zu Varuna zeigt uns, dass unser spirituelles Streben nicht isoliert ist, sondern in den größeren Kreislauf des Universums eingebettet ist. Varuna lehrt uns die Bedeutung von Ehrlichkeit, Transparenz und Ausgewogenheit in unserem Leben, während wir nach spirituellem Wachstum streben.

Wie das Muschelhorn, das den Klang des Ozeans übermittelt, ruft uns der Vollmond dazu auf, unsere inneren Empfindungen und Erkenntnisse zu teilen, um eine tiefere Verbindung mit der Welt um uns herum herzustellen. Die Wechselwirkung zwischen dem Vollmond, dem Muschelhorn und Varuna erinnert uns daran, dass wir Teil eines größeren Ganzen sind, das auf harmonische Weise miteinander verbunden ist.

„In der Stille der Meditation hört man den Klang des Universums.“ – Ramakrishna

Die heutige Zeit erlaubt es uns, diese uralen Weisheiten in unsere modernen Leben zu integrieren. Wenn wir uns dem Zauber des Vollmonds hingeben, unsere Gedanken wie Perlen aneinanderreihen und die Botschaften des Universums empfangen, können wir in der Tat die verborgene Harmonie entdecken, die unsere Welt zusammenhält

Vollmond im Wassermann – Eine Reise durch das universelle Bewusstsein

Der Vollmond im Wassermann, der am 30. August 2023 stattfindet, öffnet ein Portal zu transpersonalem sozialem und kollektivem Bewusstsein. Eingebettet im Nakshatra von Shatabishak, was „hundert Ärzte“ bedeutet, regt dieser Mond dazu an, alternative Lösungen für unsere Herausforderungen zu finden.

🌕 Die Kraft des Mondes im Wassermann

Dieser Vollmond stellt sich der Sonne im Löwen entgegen und ist eng mit Saturn, dem Herrscher des Wassermanns, verbunden. Ein kraftvoller Vollmond, der die dynamische Energie des Saturns aufgreift, um uns zur Selbstreflexion und innerem Wachstum zu führen.

🪐 Die Rolle des Saturns

Saturn, der Königsmacher, tritt in dieser Zeit auf, um den eigenen Ego-Thron zu stürzen und den Blick auf wahre Macht und Selbsterkenntnis zu lenken. Die Sonne im Löwen betont unsere höhere Vision, kann jedoch zu Machtkämpfen führen, wenn wir nicht in unserer wahren Kraft verwurzelt sind.

🌗 Reflexion des Lichts

Der Vollmond reflektiert das Licht der Sonne, erinnert uns daran, dass Mondlicht nichts anderes als reflektiertes Sonnenlicht ist. Die Positionierung des Saturns nahe dem Vollmond lenkt unsere Aufmerksamkeit auf die planetarische Dynamik.

🌌 Ein Blick auf Shatabishak Nakshatra

Das Nakshatra von Shatabishak, „hundert Ärzte“ genannt, stellt uns vor die Herausforderung, alternative Lösungen zu finden. Ähnlich wie bei einem Arztbesuch, bei dem die vorgefertigten Antworten nicht immer zutreffen, müssen wir uns auf eine tiefere Suche nach individueller Heilung begeben.

🌟 Selbstentdeckung und Heilung

In einer Welt voller Ratschläge und Meinungen ist es von entscheidender Bedeutung, die Antworten selbst zu finden. Je mehr wir forschen, desto näher kommen wir der einzigartigen Medizin, die uns heilt – sei es physisch oder spirituell.

🪐 Die Verbindung zu Varuna

Der Gott Varuna, Hüter kosmischer Ordnung, war eng mit dem Mond verbunden. In der vedischen Astrologie ist Varuna die Kraft hinter den kosmischen Gesetzen. Diese Verbindung verdeutlicht die Wechselwirkung zwischen Himmel und Erde.

In den Weiten der vedischen Mythologie ist Varuna eine faszinierende Gottheit, die oft mit den Ozeanen und dem Himmel in Verbindung gebracht wird. Ich erinnere in diesem Zusammenhang an die Muschelhornkampagne und den Ruf der Ozeane.

Varuna steht für die kosmische Ordnung und die universelle Gerechtigkeit. In den alten Schriften wird er oft als der Hüter der Dharma, der göttlichen Pflichten und Gesetze, dargestellt. Seine Geschichte ist tief in den Gewässern der vedischen Philosophie verwurzelt, und seine Rolle als Meister der Einhaltung von Regeln und Gesetzen führt uns zu einem besseren Verständnis der moralischen Verantwortung in unserem eigenen Leben.

Wie können wir die symbolische Verbindung von Varuna zu den Ozeanen und dem Himmel interpretieren?
Welche Parallelen ziehen wir zwischen Varunas Rolle als Hüter des Dharma und unseren eigenen ethischen Entscheidungen?
Inwiefern spiegelt sich Varunas universelle Gerechtigkeit in den philosophischen Konzepten von Spiritualität und Yoga wider?

Denken Sie daran, dass, ähnlich wie Varuna den kosmischen Fluss der Ordnung aufrechterhält, wir auch aufgefordert sind, unsere Handlungen in Einklang mit einem höheren Zweck zu bringen. In diesem Sinne könnte man sagen, dass Varuna uns daran erinnert, dass unser individuelles Verhalten einen tieferen Einfluss auf das größere Ganze hat.

Wenn wir die mythologische Geschichte von Varuna betrachten, eröffnen sich tiefe Einblicke in die Verbindung zwischen göttlichen Gesetzen und menschlichem Handeln.

Wie können wir die Lehren von Varuna nutzen, um unser eigenes Leben bewusster zu gestalten?
In welcher Weise können wir seine Prinzipien in unseren Alltag integrieren, um eine tiefere Verbindung zur Spiritualität und zum Dharma zu erreichen?

Lassen wir uns in die Wellen der vedischen Weisheit eintauchen und erkunden, wie Varunas Erbe auch heute noch relevant sein kann. Der Klang des Muschelhorns ist der Schlüssel.

🌙 Saturn und seine Botschaft

Saturn, begleitet vom Mond, erinnert uns daran, dass Wachstum nicht immer bequem ist. Die strenge Präsenz von Saturn erfordert, dass wir unsere Träume und Illusionen loslassen und uns auf den Weg der Reife und Selbsterkenntnis begeben.

Aufbruch zu innerer Erkenntnis

Der Vollmond im Wassermann lädt uns ein, unsere wahre Macht zu entdecken, indem wir das Licht der Sonne reflektieren. Saturn fordert uns auf, unser Ego loszulassen und den Weg des Wachstums und der Selbsterkenntnis zu beschreiten. Shatabishak Nakshatra erinnert uns daran, dass Antworten oft tief in uns selbst liegen. In einer Welt, in der wir umgeben sind von anderen, ist es unsere eigene Reise der Selbstentdeckung, die uns heilt und erfüllt.

muschelhornkampagne.de
vedharma.de

Mars bringt Feuer ins Leben bis Mitte August

Mars im Löwen, bis 18.08.2023, im Mondhaus Magha, Herrscher Ketu, (südlicher Mondknoten,) Feuer.

Es gibt eine unangenehme und temperamentvolle bis hysterische Beziehung zur aktuellen Mars-Energie, denn er durchläuft jetzt einen Abschnitt des Tierkreises, der „Gandantha“ genannt wird. Das bedeutet „den Knoten lösen“.

Mars erzeugt eine Opposition zu Saturn, so  wie es der Name schon sagt, einen Einfluss, der zwei Planeten gegeneinander aufbringen kann. Mars ist der Planet der Energie, des Durchsetzungsvermögens und des ehrgeizigen Wunsches. Saturn steht für Verzögerungen, Hindernisse und Druck, wenn er sich nicht selbst verhält. Bei einer Opposition von Saturn und Mars kann Frustration entstehen, weil Wünsche verzögert oder behindert werden.

Mars will vorwärtsgehen und seinen Wunsch, seiner Natur entsprechend, schnell verwirklichen. Saturn leistet Widerstand und zieht es vor, langsam auf ein Ziel hinzuarbeiten. Zusammen ist das so, als würde man das Auto mit Gas und Bremse gleichzeitig fahren. Es ist nicht verwunderlich, dass sich in der Zeit, in der diese beiden herausfordernden Planeten in entgegengesetzten Zeichen stehen, Frustration und ihr Begleiter, der Zorn, zeigen können.

Andererseits führt ein Stau in der Hauptverkehrszeit nicht immer zu Frustration. Tatsächlich tritt Frustration nur dann auf, wenn die Verzögerungen der Rushhour als Leiden interpretiert werden. Für manche Menschen bedeutet ein Stau unerträgliches Leid.

Die Situation selbst ist nicht das Problem, sondern vielmehr die Art und Weise, wie wir mit ihr umgehen und darüber denken. Unsere Perspektive und unser Denken formen unsere Reaktionen und bestimmen letztendlich, ob wir die Herausforderungen bewältigen oder uns von ihnen überwältigen lassen. Inmitten der Schwierigkeiten liegt die Chance, unsere Denkmuster zu überdenken, neue Lösungsansätze zu finden und daran zu wachsen. Es liegt in unserer Hand, ob wir die Situation als eine unüberwindbare Hürde betrachten oder als eine Gelegenheit, unsere Stärke und Resilienz zu entfalten. Letztendlich sind wir die Schöpfer unserer eigenen Realität durch unsere Gedanken, unsere Einstellung und unsere Handlungen.

Es kann also gerade in dieser Woche etwas dauern und Geduld erfordern, bis du dich zurechtfindest… also sei vorsichtig, geduldig und dankbar. Der August wird heiß. Das werden wir nicht nur am Wetter bemerken.

Der feurige und energiegeladene Mars wird also im Juli  und August durch das ebenso feurige, wie leidenschaftliche Tierkreiszeichen Löwe wandern. Kann diese himmlische Begegnung deinem Leben mehr Glück bringen? Mache dich bereit für ein kosmisches Spektakel, das die Bühne für feurige Veränderungen in unserem Leben bereiten wird.

Mars-Transit in Löwe – 1. Juli 2023 – 18. August 2023

In der Welt der Astrologie gilt der rote Planet Mars als Faktor der Energie, des Bruders, des Landes, der Kraft, des Mutes, der Tapferkeit, der Unerschrockenheit usw. im Leben. In einer solchen Situation hat dieser Mangal Dev am Dienstag, den 1. Juli 2023, seinen Platz gewechselt, indem er das Krebszeichen des Mondes verlässt und in das vom Sonnengott regierte Feuer-Zeichen Löwe eintritt. Durch astrologische Analyse wissen wir, was und wie dieser Transit von Mars im Löwen im Leben jeden einzelnen Menschen in den 12 Tierkreiszeichen beeinflussen wird.

In der vedischen Astrologie, auch bekannt als Jyotish, bezieht sich der Sanskrit-Begriff „Gandantha“ auf einen speziellen Abschnitt im Tierkreis, der als kritisch angesehen wird. „Gandantha“ bezeichnet den Übergangsbereich zwischen den Wasserzeichen (Krebs, Skorpion, Fische) und den Feuerzeichen (Löwe, Schütze, Widder). Es ist der Moment, in dem sich das Sonnenzeichen (Mondzeichen) von einem Wasserzeichen in ein Feuerzeichen bewegt oder umgekehrt.

Gandantha wird als kritischer Zeitpunkt betrachtet, da dieser Übergang als energetisch herausfordernd angesehen wird. Es wird angenommen, dass Gandantha mit intensiven spirituellen und karmischen Herausforderungen verbunden ist. Es wird auch mit Gefühlen von Unsicherheit, Instabilität und emotionaler Verwundbarkeit in Verbindung gebracht. Gandantha-Zeiten werden als Zeiten großer Veränderungen und Transformationen angesehen, die sowohl Herausforderungen als auch Chancen bieten.

In der vedischen Astrologie werden Gandantha-Zeiten bei der Interpretation eines Geburtshoroskops berücksichtigt, um potenzielle Herausforderungen und Transformationen im Leben einer Person zu erkennen. Gandantha-Zeiten können als Auslöser für spirituelles Wachstum und Entwicklung dienen, erfordern jedoch oft eine gewisse Anpassung und Bewusstheit, um mit den damit verbundenen Energien umzugehen.

Es ist wichtig anzumerken, dass die vedische Astrologie und ihre Begriffe wie Gandantha in einem kulturellen und spirituellen Kontext entstanden sind. Die Interpretation und Bedeutung können je nach Tradition, Astrologe und individueller Perspektive variieren.

Um mehr darüber zu erfahren, wie sich dieser Marstransit bei dir darstellt und was du in den kommenden Wochen zu beachten hast, melde dich bitte und buche einen Beratungstermin bei mir.

Herzliche Grüße

Joachim

Ganusch (Shri Jyoti)

www.joachim-nusch.de
www.vedharma.de
www.jyotishi.de
www.veda-astrologie.de
www.meditation-and-more.de

Neueste Beiträge

Archive

Kategorien

Meta