loading

Kategorie: Spiritualität

  • Home
  • Kategorie: Spiritualität

Sonnenfinsternis Teil 2 – 02. Oktober 2024

Ist möglicherweise ein Bild von Finsternis, Weltraum und Text

Sonnenfinsternis

Teil 2

Eine Sonnenfinsternis, eine der beeindruckendsten kosmischen Ereignisse, wirft ihren Schatten am 02.10.2024, über den Himmel der USA und Südamerikas.
Wenn eine Sonnenfinsternis des Horoskops mit Aszendent Wassermann zum Zeitpunkt der Eklipse und den vorhandenen planetaren Stellungen stattfindet, verstärken sich die bereits kosmisch angezeigten Einflüsse auf persönlicher und weltlicher Ebene. In der vedischen Astrologie gilt der Aszendent als entscheidender Faktor für die Interpretation eines Horoskops, da er die Grundpersönlichkeit und den physischen Körper repräsentiert. Die hier angesprochenen Stellungen zeichnen ein komplexes Bild von Transformation, sowohl im individuellen Bewusstsein als auch im kollektiven Geschehen.
Aszendent Wassermann und Shatabhishak Nakshatra
Der Aszendent in Wassermann betont die Rolle von Innovation, Freiheit und Rebellion. Wassermann ist das Zeichen der Reformen und des Wandels, insbesondere im Bereich von Gesellschaft und Technologie. Shatabhishak, das Nakshatra, das den Aszendenten bestimmt, wird auch als „das hundert Heilungen“ bezeichnet. Es ist bekannt für seine transformative und heilende Energie. Dies verstärkt die Bedeutung dieser Finsternis als eine Zeit der globalen Heilung, bei der alte Wunden aufgebrochen werden, um Platz für neue Ansätze und Heilmethoden zu schaffen. Die Energie dieses Nakshatras deutet auf verborgene Wahrheiten hin, die durch diese Finsternis ans Licht kommen könnten, sowohl in Bezug auf persönliche als auch kollektive Illusionen.
Saturn, rückläufig im Wassermann, im ersten Haus
Saturn ist der Herrscher von Wassermann und fühlt sich hier besonders stark. Seine rückläufige Bewegung im ersten Haus deutet darauf hin, dass es eine Zeit der inneren Prüfung und Selbstdisziplin ist. Weltweit symbolisiert Saturn im ersten Haus eine Rückbesinnung auf ethische Verantwortung und soziale Strukturen. Regierungen und Institutionen könnten unter dem Druck stehen, ihre Systeme zu überdenken und Reformen durchzuführen, die langfristig tragfähig sind. Der rückläufige Saturn bringt alte, ungelöste karmische Themen wieder an die Oberfläche, was bedeuten könnte, dass Länder oder politische Führer mit den Konsequenzen ihrer früheren Handlungen konfrontiert werden.
Rahu im zweiten Haus: Finanzielle Unsicherheiten und Illusionen
Rahu im zweiten Haus, das für Finanzen, Familie und materielle Ressourcen steht, könnte Unsicherheiten und Täuschungen im finanziellen Bereich verstärken. Diese Position deutet auf plötzliche Schwankungen in der Weltwirtschaft hin, möglicherweise ausgelöst durch illusionäre Versprechen oder übermäßiges Vertrauen in unsichere Investitionen. Auf persönlicher Ebene könnten Menschen mit einer Aszendent-Wassermann-Konstellation eine tiefere Reflexion darüber erleben, was wahre Werte sind und wie sie ihre Ressourcen nutzen. Rahu in den Fischen verstärkt das Thema Illusion, insbesondere in finanziellen Angelegenheiten, und fordert dazu auf, die Verstrickungen des materiellen Lebens zu durchschauen.
Jupiter im vierten Haus: Die Suche nach Stabilität und innerer Weisheit
Jupiter im Stier im vierten Haus deutet auf eine starke Verbindung zur Familie, zum Heimatland und zu Fragen der Stabilität hin. In dieser Konstellation ist Jupiter bestrebt, Sicherheit und Expansion im häuslichen Umfeld zu fördern. Weltpolitisch könnte dies auf den Versuch hindeuten, nationale Stabilität zu sichern, während die globalen Herausforderungen zunehmen. Jupiter in Stier mahnt zur Rückkehr zu traditionellen Werten, während er gleichzeitig das spirituelle Wachstum innerhalb der eigenen Gemeinschaft fördert.
Mars im fünften Haus: Kreative Kraft und konfliktgeladene Intelligenz
Mars im Zwilling im fünften Haus symbolisiert kreative Energie, aber auch Konflikte, die durch intellektuelle Auseinandersetzungen entstehen. Im globalen Kontext könnte dies auf einen Anstieg ideologischer Konflikte hinweisen, insbesondere zwischen verschiedenen Denkströmungen und politischen Lagern. Individuen könnten sich zu dieser Zeit intensiver mit kreativen Projekten auseinandersetzen, doch die Neigung zu hitzigen Debatten und intellektuellen Kämpfen könnte ebenfalls zunehmen. Mars im fünften Haus betont die Rolle der Jugend und Bildung – weltweit könnten junge Menschen eine entscheidende Rolle in politischen und sozialen Bewegungen spielen.
Sonne, Mond, Merkur und Ketu im achten Haus: Transformation und verborgene Ängste
Das achte Haus ist das Haus der Transformation, des Todes, der Wiedergeburt und der verborgenen Geheimnisse. Die Sonne, der Mond und Merkur zusammen mit Ketu in der Jungfrau in diesem Bereich deuten auf eine tiefe, transformative Phase hin, die durch diese Sonnenfinsternis verstärkt wird. Ketu, der planetare Drachenschwanz, weist auf die Notwendigkeit hin, karmische Lasten loszulassen und sich von den Bindungen der Vergangenheit zu befreien. Für die Menschheit bedeutet dies, dass eine Phase des intensiven Wandels bevorsteht, bei der sowohl individuelle als auch kollektive Ängste und Unsicherheiten ans Licht kommen. Auf globaler Ebene könnten Themen wie Geheimdienste, Machtstrukturen und verdeckte politische Manipulationen in den Fokus rücken.
Venus im neunten Haus: Harmonie und Gerechtigkeit in der Spiritualität
Venus in der Waage im neunten Haus bringt die Energie von Harmonie, Diplomatie und spiritueller Weisheit in den Vordergrund. Das neunte Haus repräsentiert den höheren Geist, Philosophie und Religion, und Venus in dieser Position fördert die Suche nach Gerechtigkeit und Ausgewogenheit in weltlichen und spirituellen Angelegenheiten. Auf globaler Ebene könnte dies zu einer verstärkten Betonung von internationaler Diplomatie und Zusammenarbeit führen, insbesondere im Bereich von Frieden und Gerechtigkeit. Venus im neunten Haus öffnet den Weg für neue Formen der spirituellen Praxis und philosophischen Reflexion, die die Menschheit auf eine höhere Bewusstseinsebene führen könnten.

Weltpolitische Auswirkungen und spirituelles Wachstum

Diese Sonnenfinsternis markiert einen Wendepunkt in der weltpolitischen Landschaft. Die planetaren Stellungen deuten auf eine Zeit hin, in der alte Machtstrukturen hinterfragt und transformiert werden. Rahu im zweiten Haus könnte finanzielle Unsicherheiten auslösen, die zu globalen wirtschaftlichen Spannungen führen. Gleichzeitig betont Saturn im ersten Haus die Notwendigkeit für gesellschaftliche Verantwortung und strukturelle Reformen.
Spirituell gesehen bietet diese Finsternis eine einmalige Gelegenheit, tief in das eigene Selbst einzutauchen und alte karmische Muster loszulassen. Die Sonne und der Mond im achten Haus zeigen, dass Transformation nur durch das Loslassen von alten Ängsten und inneren Schatten möglich ist. Dies ist eine Zeit, in der die Menschheit herausgefordert wird, sich ihren kollektiven Schatten zu stellen und den Weg in eine neue Ära des Bewusstseins zu ebnen. Wie der große Weise Ramakrishna sagte: „Wenn du deine Ängste überwinden willst, dann tauche tief in dein eigenes Herz ein.“
Diese Finsternis ist ein Ruf an die Menschheit, in einer Zeit großer Unsicherheit und globaler Veränderungen den spirituellen Pfad zu beschreiten. Die planetaren Energien laden uns ein, alte Glaubenssysteme loszulassen, uns von Illusionen zu befreien und einen Weg der Heilung, Harmonie und höheren Weisheit zu wählen.
Inmitten des kosmischen Wandels, den diese Sonnenfinsternis symbolisiert, ruht eine tiefe Botschaft der Hoffnung und des Neubeginns. Auch wenn die Herausforderungen, vor denen die Menschheit steht, groß erscheinen, ist es wichtig zu erkennen, dass Transformation und Wachstum immer Hand in Hand gehen. Die planetaren Einflüsse deuten auf eine Zeit des Erwachens hin, in der wir die Möglichkeit haben, nicht nur alte Strukturen loszulassen, sondern auch neue, nachhaltigere und gerechtere Wege zu gestalten. Die kommenden neun Tage haben eine besondere Qualität, die wir für die Selbstreflexion nutzen sollten und. In der Ruhe verweilen.
Diese Finsternis lädt uns ein, unser Vertrauen in die natürlichen Zyklen des Universums zu stärken. Jede Krise ist auch eine Chance, jede Dunkelheit birgt das Potenzial für neues Licht. In einer Welt, die sich scheinbar schneller denn je wandelt, liegt unsere größte Kraft in unserer Fähigkeit zur inneren Ruhe, Selbstreflexion und gegenseitigen Unterstützung.
Wir stehen an der Schwelle zu einer Ära, in der spirituelles Wachstum und kollektive Weisheit das Fundament für eine positive Zukunft bilden können. So wie der Himmel nach der Finsternis wieder klar wird, so wird auch unser Weg in die Zukunft von neuen Möglichkeiten und Hoffnung erleuchtet sein. Wenn wir gemeinsam daran arbeiten, ein tieferes Verständnis für uns selbst und unsere Mitmenschen zu entwickeln, werden wir die Welt, die wir uns ersehnen – voller Frieden, Gerechtigkeit und Harmonie – verwirklichen können.
Namaste
Ist möglicherweise ein Bild von Grundriss, Blaupause und Text Ist möglicherweise eine Grafik von Karte

Wille und Selbstregulierung

Die Kraft, die unser Universum und alle Dinge erschafft, wird von einem verborgen, machtvollen Willen geschaffen und erhalten. Dieser Wille ist Bewusstsein, reines, kohärentes Bewusstsein, was jedem als unendlichem Potential zur Verfügung steht. Es fokussiert seine Energie zu einer Wirkungskraft und erschafft ein nachhaltiges Ergebnis. Ein starker Wille (Samkalpa) ist notwendig, für die persönliche und gesellschaftliche Selbstregulation. Das Fehlen davon, schafft eine kranke Gesellschaft .

http://www.vedharma.de/index.php/Samkalpa

Willkommen in 2013

Das neue Jahr hat begonnen. Für das bevorstehende Jahr wünsche ich alles Gute, viel Erfolg, Glück, Zufriedenheit und Gesundheit. Mögen alle Herausforderungen und Aufgaben gemeistert und positiv bewältigt werden.

Zunächst müssen wir unsere Lebenslagen und Gegebenheiten nehmen wie sie sind. Was wir dann ändern können, sind unsere geistige Einstellung und Haltung. Zweifel an einem fortschrittlichen und glücklichen Leben, bedeuten den Tod. Zweifel sind wie das vertrocknete Wurzelwerk des Lebens.

Erwartungen sind machtvolle Auslöser für unser Gehirn. Positiv wie negativ. Wenn wir kontinuierlich annehmen, dass unser Leben unglücklich oder erfolglos verläuft und jeder noch so kleinen Niederlage, jedem Fehltritt, jeder Krise und Aufgabe mit Angst und Schonverhalten entgegnen, wirkt diese Haltung unweigerlich auf unser natürlich, spontanes und anstrengungsloses Erinnerungsvermögen unserer Zellen und Neuronen.

Unsere Erwartungen sollten nach vorne ausgerichtet sein. Weg von den inneren Ängsten und der Furcht des Zweifels. Dahin, was wir entdecken können, was wir schöpferisch gestalten können. Andernfalls beeinträchtigen wir unser Wachstumspotential und die Fähigkeit des Lernens.

Wir werden teilnahmslos, erschöpft und ausgepowert. Warum gibt es wohl immer mehr Menschen mit Erschöpfungszuständen?

Depressionen und Angstzustände hindern immer mehr Menschen daran, ihrer Aufgabe nachzugehen. Inzwischen sind die psychischen Erkrankungen der häufigste Grund für die Frühverrentung von Erwerbstätigen. Im Jahr 2011 wurden rund 41 Prozent der Anträge auf eine Erwerbsminderungsrente mit Depressionen, Angstzuständen oder ähnlichem begründet, wie der „Welt am Sonntag“ zufolge aus Daten der Deutschen Rentenversicherung hervorgeht. Im Jahr 2000 hat dieser Anteil bei 24 Prozent gelegen; bis 2010 war er auf 39 Prozent gestiegen. Zeitgleich steigt bedrohlich die Anzahl von Demenz-, und Alzheimerkranken. Das darf so nicht weitergehen und ein Wandel unserer Lebenseinstellung ist dringend notwendig. Für jeden.

„Möchtest du wissen, welche Deine Gedanken und Haltungen in der Vergangenheit waren, betrachte Deinen Körper und Deine Realität von heute. Möchtest Du wissen, wie Dein Körper und Deine Realität von morgen aussieht, betrachte Deine Gedanken und Haltungen von heute. Beachte stets gute Haltungen und Gewohnheiten. Sei achtsam mit Deinen Gedanken. Jede Zelle Deines Körpers, jedes Neuron Deines Gehirns, lauscht auf Deine Impulse und schafft Deine Realität von morgen.“

In diesem Sinne starten wir mit diesem Neujahrsanfang in ein spannendes Jahr und beginnen es mit den besten Vorsätzen für eine bessere Lebenszeit.

Joachim F. Nusch (Ganusch)

Meine Ansprache ist auch auf Youtube veröffentlicht unter:

http://www.youtube.com/watch?v=pR-Whl2nVDw

Trendanalysen, Unternehmensberatung, Personalauswahl, Coaching, Mentoring, Talentscouting, Unternehmenskulturanalyse, Spirit in Business, Mentalhealthcare, Anti-Stessprogramme, Visionsarbeit, ökologisch, sozial, ethisch und holistische Dienstleistungen, Börsen-, und Finanzastrologie

www.vedharma.de
www.jyotishi.de
shop.vedharma.de
meditierstduschon.de
www.joachim-nusch.de

Fähigkeiten, Talente und Potentiale

Im Grunde genommen ist unser Leben die Summe unserer Talente, die wir aus latent vorhandenen, unendlichen Potentialen heraus, von Geburt an entwickelt haben. Dazu gehören Sprechen und Kommunizieren, Gehen, Schwimmen, Schreiben, Lesen, Autofahren, bis hin zum Bedienen eines Computers oder Smartphones.

Einer unserer Fehler besteht darin, unsere Fähigkeiten zu begrenzen auf das, was wir uns vorstellen können, oder auf in der Gesellschaft erforderliche Kompetenzen. Das machen nur Ameisen oder Bienen.

Wir reduzieren unsere unbegrenzten Möglichkeiten auf zu wenig, wenn wir aufhören unsere geistigen Potentiale und vorhandenen Synapsen im Gehirn, nicht täglich für neue, schöpferische Gaben und Vermögen zu öffnen. Darin liegt der erste Schritt der Potentialentfaltung. Durchbrechen, transzendieren von geistigen Limitationen und Auflösung von hemmenden oder blockierenden Synapsen (inhibitorischen Synapsen) in unserem Gehirn.

meditierstduschon.de

12.12.2012 – Zeit der Stille, Gottes Chakra und neue Wahrnehmung

Bär und Igel liegen schon lange im Winterschlaf. Es ist kalt und still um uns herum geworden. Die längsten Nächte haben begonnen und unsere Sinne und Wahrnehmungen sind in der Winterzeit, wie seit Anfang aller Zeiten, nach innen gerichtet. Zeit der Reflektion und der Besinnung.

Ganz besondere Tage stehen an, bevor die großen Transite der beiden Mondknoten und kosmische Zusammenkünfte erfolgt, wie selten in unserer Zeit, ja für unsere Generationen nie wieder erlebbar. Mächtige Naturgesetze läuten eine große Veränderung ein. Diejenigen die die Zeichen und Muster verstehen, werden bewusst diese Zeit des Wandels verfolgen. So wie ein Eskimo im frühen Jahr den bevorstehenden Frühling erahnen und deuten kann, obwohl der Winter noch tiefe Frostnächte bringt. Jede Zelle kann die stärker werdenden Strahlen des Lichts noch lange vor dem Aufbrechen des Eises erfühlen.

Das kommende Datum am 12.12.12., im 12. Monat des Jahres, so wie auch das Datum des 21.12.12, ist eine sehr wichtige Zeitperiode. Etwas wird zu Ende gebracht.

Nicht nur unser Jahr neigt sich dem Ende entgegen, sondern eine ganze Epoche. Ein Weltalter geht zu Ende. Samavartaka, wie es in den Schriften heißt steht bevor. Das großer Feuer der Erkenntnis.

Ganz besonders hervorzuheben ist der Tag am 12.12.12., an Neumond.

Die alten Philosophen unserer Vorzeit ordnen in den Analogien die Funktions-, und Wahrnehmungsweise unseres Geistes dem Mond zu. Das bedeutet, dass der Mond unseren Geist und unsere Emotionen beeinflusst und subtil prägt.

Der 12.12.12 bietet denjenigen, die sich in Stille darauf einstellen, während des bevorstehenden Neumonds die große Möglichkeit, eine besondere Bewusstseinserfahrung und damit verbunden einen Bewusstseinssprung zu machen.

Die Erfahrung, die gröberen Ebenen des Geistes spontan zu transzendieren und einen Zustand von Einheit, Ganzheit, vollkommener geistiger Freiheit zu erfahren.

Ein einzigartiges Erleben wie es in den Texten der alten Upanishaden beschrieben wird:

(????????? tat tvam asi) »Das bist Du« aus der Chandogya Upanishad 6.8.7

So werden an diesem Tag, viele Erdenbürger ein Geschenk erhalten, was ihr Leben maßgeblich verändern wird. Eine neue Stufe des Verstehens, der Erkenntnis verbunden mit einer neuen Sicht, die Zusammenhänge des Lebens und des Kosmos zu verstehen.
Dieser Tag steht unter dem Stern der 4 großen Mahavakyas. Alte Leitsätze der vedischen Schriften. Sie ermöglichen der Menschheit das Verstehen der bevorstehenden Prozesse globaler Umwälzungen in den kommenden Jahren, von denen wir alle betroffen sind, die wir all spüren werden und unterschiedlich erleben werden. Wege aus der Armut, Gemeinschaftlichkeit, sozialer Ausgleich und Frieden für alle Menschen.

Tat Twam Asi (????????? tat tvam asi) »Das bist Du« aus der Chandogya Upanishad 6.8.7 des Sama Veda.
Aham Brahmasmi (??? ??????????? aham brahm?smi) »Ich bin Brahman« aus der Brihadaranyaka Upanishad 1.4.10 des Yajur Veda
Prajnanam Brahma (????????? ?????? prajñ?na? brahma) »Bewußtsein ist Brahman« aus der Aitareya Upanishad 3.3 des Rig Veda.
Ayam Atma Brahma ( ???????? ?????? ayam ?tm? brahma) »Dies Selbst ist Brahman« aus der Mandukya Upanishad 1.2 des Atharva Veda

Auch in unserer abendländischen Kultur gibt es Zitate zu diesen Erfahrungspotentialen:

Das Reich Gottes kommt nicht so, dass man es beobachten könnte. Man wird nicht sagen:
Siehe hier! oder: Siehe dort! Denn siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch.“ (Lukas 17.20-21).

Die Gesegneten und Glücklichen können die Nähe Gottes spüren und jene, die Böses tun, bleiben darin.
Jesus Messias Sutra 635

Die Zwölf, ist bezogen auf die Erfahrbarkeit des Lebens und des Geistes, die elementare und höchste Ebene des Bewusstseins schlechthin. Sie bringt Erfüllung, Ganzheit und Einheit.
Wir kennen 12 Chakras, 12 Sternzeichen, 12 Stunden, 12 Monate. Mit der 12 schließt sich der Kreis.

Das 12te Chakra ist das „Gottes-Chakra“ und überschreitet die Ebene der erfahrbaren Welt. Reinstes Licht. „Jyoti“.

Die vielen Hinweise auf diesen Termin am 12.12.12 sind sehr eindeutig, dass dieser Neumond die Möglichkeit anbietet, neue erweiterte Ebenen des Bewusstseins zu erfahren. Für den einzelnen wie auch global gesehen für die gesamte Menschheit.

Ein Tag der Gnade und des Gedeihens.

Der Inder sagt «Atman», der Chinese sagt «Tao», der Christ sagt «Gnade». Wo jene höchste Erkenntnis da ist (wie bei Jesus, bei Buddha, bei Plato, bei Laotse), da wird eine Schwelle überschritten, hinter der die Wunder beginnen.
Hermann Hesse

„Alles ist miteinander verbunden, und hat einen Sinn. Obwohl dieser Sinn meist verborgen bleibt, wissen wir, dass wir unserer wahren Mission auf Erden nah sind, wenn unser Tun von der Energie der Begeisterung durchdrungen ist.“
Paulo Coelho

follow on Twitter | friend on Facebook | forward to a friend

www.hypersmash.com

Der Leser

Atman: das Selbst (Sonne)
Buddhi: der Intellekt und unterscheidende Geist ( Merkur)
Manas: der denkende, nach aussen gerichtete Geist, Verstand und Gemüt (Mond)

Alles zusammen ergibt Ahankar. Das persönliche “ Ich“.

Eine gesunder, erwachter Zustand des „Ichs“ verleiht uns im Leben Ausgeglichenheit und Klarheit darüber , wie wir mit unserer Umgebung in Be-ziehung treten und welche Be-deutung wir den Dingen geben.

Studierende , Suchende oder Menschen, die Wissen und Informationen lesen und verarbeiten, können in vier Kategorien eingeteilt werden, die durch das Kräfteverhältnis, die dem Ahankar zugrunde liegen motiviert sind. Die Motivation mag darin liegen, Wissen zu sammeln und sich anzueignen . Doch dahinter verbirgt sich die Volation, die eigentliche Strategie der Motivation, die viele nicht erkennen und sich manipulieren lassen.

1) Der Schwamm: Er absorbiert alles, was er zu lesen bekommt. Am Ende bleibt keine Erkenntnis, keine Weiterentwicklung, nur ein wenig mehr geistiger Müll, der verdaut werden muss. Oft findet man diese Typen in esoterischen Kreisen oder in Therapeuten -, oder Pädagogennetzwerken, mit enormer Methodenvielfalt. Ja natürlich auch die Kaste der Bildzeitungsleser. Man konsumiert, ohne zu wissen warum und zu welchem höheren Zweck die erhaltenen Informationen dienen . Mentaler Junkfood.

2.) die Sanduhr: Das Buch als Zeitdieb. Konsum ohne Sinn und Nachhaltigkeit. Nichts bleibt hängen vom Lesestoff, alles zerrieselt wie Sand in der Sanduhr. Der einzige Grund im Lesen besteht bei diesen Typen darin, Langeweile zu vertreiben, von der inneren Unruhe abzulenken und wertvolle Lebenszeit zu vergeuden.

3) Kartoffelsäcke: zu gross um sie fortragen zu können wenn sie voll sind, und zu grobmaschig, um Feinheiten und Essenzen halten zu können. Sie geben sich zufrieden mit dem groben Bodensatz dessen, was sie lesen.

4) Königsdiamanten: Sie sind selten und wertvoll . Nicht diffus sondern zielgerichtet, klar und unterscheidend. Was sie lesen und studieren ist Vorteilhaft für die persönliche Entwicklung. Eine Bereicherung für den Lesenden, der seinen geistigen Gewinn teilt und zum Wohle der Gemeinschaft einsetzt.

Doch kann ihm die heutige Gesellschaft, mit ihrer kollektiven Vatastörung und inneren Zerrissenheit überhaupt noch zuhören?

Sie sucht nur das Vergängliche, Zerstreuung und Unwahrheit.

So heißt es in einem Sprichwort:

„Pflege keinen Umgang mit einem Toren; er wird die Weisen doch nur verachten.“

Wer kennt sie nicht die Geschichte von Aschenputtel. Gibt es hier eine Parallele?

Verbirgt sich hinter dieser Geschichte sogar eine vielseitig anzuwendende psychologische Botschaft?

Der weise Vogel: Sonne….?

……die guten ins Töpfchen, die schlechten ins ..Kröpfchen…

Der erwachte, differenzierende Geist: Buddhi!

Erst durch regelmässige tiefe Meditation vermag sich unser Ahankar ganzheitlich zu entfalten und das menschliche Primatenhirn, unser wichtigstes und noch unterentwickeltes Organ, wie eine Lotusblüte öffnen.

Heute wissen wir, dass die Plastizität der Synapsen durch Meditation erhöht wird, was für eine gesunde Gehirnfunktion von entscheidender Wichtigkeit ist.

Bei 100 Milliarden Nervenzellen und einer Trillon Verbindungen im Hirn, man stelle sich bei diesen Zahlen die Anzahl der Blätter im Amazonas Regenwald vor, kann es nur zum Kollaps führen, wie auf unseren Autobahnen, wenn wichtige Knotenpunkte blockiert, unterbrochen oder verkümmert sind .

Mir komnt bei diesem Gedanken ein Bild hoch, wenn ich mir die A 1 von Köln nach Hamburg oder A 2 nach Berlin vorstelle, als eine Sandstrasse mit Schlammlöchern.

Nach einer Wanderung von ca 3,18 Millionen Jahren hat der Homo Sapiens immer noch einiges zu Lernen, um sein volles menschliches Potental zu entfalten. Wenn ich mir unsere heutige Kultur und Gesellschaft ansehe im Sinne der vorher erläuterten vier Lerntypen , Schwamm, Sanduhr, Kartoffelsäcke und rare Königsdiamanten, glaube ich, wir stehen noch immer am Anfang der menschlichen Entwicklung.

Vollmond – Purnima im Skorpion, im Mondzeichen Jyeshta

 

Montag, 4. Juni 2012, 17:40

Jyeshta – Mondzeichen der Macht und Indras, Herrscher des Himmels

Indra - vedischer Gott des Feuers, des Regens und der Fortpflanzung

Die Mondfinsternis am  heutigen Vollmond  findet im Zeichen  von Skorpion statt, im Mondhaus  Nakshatra  Jyeshta. Dort befindet sich der Mond bis zum 5. Juni um 04:52 MEZ SZ

Jyestha entspricht in der indischen Mythologie  dem Urvater  Indra, König der Götter, Herrscher über Feuer, Sturm, Regen und Fruchtbarkeit. Indra steht in Beziehung  zur Exekutive, zu den Führungskräften, gesellschaftlichen Vorbildern und der Macht.  Menschen mit Reife und Würdenträger profitieren durch den Einfluss von Indra, wenn  sie in ihrer  Persönlichkeit  soziale Kompetenz und spirituelle Intelligenz aufweisen und in diesem Sinne  das Verhalten, das Handeln und die Einstellung der Bürger, Arbeitnehmer und ganzer Gesellschaften beeinflussen. Personen, die in diesem Aspekt Defizite aufweisen, werden durch diesen Jyeshta-Indraeinfluss entmachtet, entehrt, und können sogar  ihren  Einfluss und ihre Führungsrolle verlieren.

Jyeshtas Symbol ist ein Schutz-Talisman! So ist dieses Mondzeichen Jyeshta auch den schamanistischen Ritualen und Heilprozessen zuzuordnen.

Diese Finsternis kann die Geschäftswelt enorm stören oder damit verbundene, bisher etablierte Prozesse außer Kraft setzen. Insbesondre in volatilen Geschäftszweigen. (Beispiel: Schlecker) Management-  und Führungsbereiche sind davon besonders betroffen.

Projekte ohne nachhaltige Ausrichtung   und naturunterstützendem Charakter sind einem Fiasko eher ausgesetzt als andere. Auf globaler Ebene kann  es auffällig zu brisanten Eigenartigkeiten  und  Meldungen  kommen, die  im Zusammenhang mit militärischen Befehlshaber, politischen Führern und Verteidigungsministern stehen. (Bsp. U Boot Deals mit Israel)

Im Allgemeinen sollte man in den kommenden 6 Tagen nach dieser Mondfinsternis keine neuen Projekte beginnen und  außergewöhnliche Anstrengungen im geschäftlichen Sektor unterlassen. Für nach außen gerichtete Geschäftsaktivitäten  ist jetzt keine gute Zeit. Umdenken in Sachen Ziele und Strategie,  Neuorientierung und Restrukturierung ist begünstigt und kann gut geplant werden .

Heilarbeit, schamanische  Rituale und Tätigkeiten im Zusammenhang mit geistiger Heilung und Transformation, finden in diesem Zeitfenster gute Unterstützung. Es ist ein  ausgezeichneter Zeitpunkt für ein tieferes Eintauchen in die geistige, spirituelle Welt.

Kontakt:

Ganusch – Joachim F. Nusch

Tel.: 02463 997366

Email: info@jyotishi.de

www.jyotishi.de

www.vedharma.de

Sree Vishnu Sahasranama Sthotram

ATHA DHYANAM
Shuklam-baradharam Vishnum shashivarnam chaturbhujam |
Prasanna vadanam dhyayet sarva vighnopa-shantaye ||

Vyasam vasistha-naptaram shakteh poutrama-kalmasham |
Parasha-raatmajam vande shukatatam taponidhim ||

Vyasaya vishnuroopaya vyasaroopaya vishnave |
Namo vai brahmanidhaye vasisthaya namo namah ||

Avikaraya shudhaya nithya paramathmane |
Sadaika roopa roopaya vishnave sarva gishnave ||

Yasya smarana-matrena janma-samsara bhandanat |
Vimuchyate namasta-smai vishnave pradha-vishnave ||

Om namo vishnave prabhavishnave

VAISHAMPAYANA UVACHA

Shrutva dharma nasheshana pavanani cha sarvashah |
Yudhishthirah shantanavam punareva abhya-bhashata ||

YUDHISHTHIRA UVACHA

Kimekam daivatam loke kim vapyekam parayanam |
Stuvantah kam ka marchantah prapnuyuh manavah-shubham ||

Ko dharmah sarva-dharmanam bhavatah paramo matah |
Kim japanmuchyate janthuh janma samsara-bandhanat ||

BHISHMA UVACHA

Jagat-prabhum deva-devam anantam purusho-tamam |
Sthuva nnama-sahasrena purushah satatottitah ||

Tameva charcha-yannityam bhaktya purusha mavyayam |
Dhyayan stuvan nama-syamschha yajamanah thameva cha ||

Anadi-nidhanam vishnum sarvaloka mahe-shvaram |
Lokadhyaksham sthuva nnityam sarva-duhkhatigo bhavet ||

Brahmanyam sarva-dharmagnam lokanam keerthi-vardhanam |
Lokanatham maha.-dbhootam sarvabhuta-bhavod-bhavam ||

Esha me sarva-dharmanam dharmo-dhikatamo matah |
Yadbhaktya pundaree-kaksham stavairarche nara sada ||

Paramam yo maha-tejaha paramam yo maha-tapaha |
Paramam yo mahad-bramha paramam yah parayanam ||

Pavitranam pavitram yo mangalanam cha mangalam |
Daivatam devatanam cha bhootanam yovyayah pita ||

Yatah sarani bhutani bhavantyadi yugagame |
Yasminscha pralayam yanti punareva yugakshaye ||

Tasya loka pradhanasya jaganna-thasya bhupate |
Vishnor nama-sahasram me shrunu papa-bhayapaham ||

Yani namani gounani vikhyatani mahatmanah |
Rishibhih parigeetani tani vakshyami bhootaye ||

Vishno-ranam sahasrasya vedavyaso maha munih |
Chandho nusthup tatha devah bhagavan devakee-sutah ||

Amrutham-shubdavo beejam shaktir-devaki nandanah |
Trisama hrudayam tasya shantya-rdhe viniyu-jyate ||

Vishnum jishnum maha-vishnum prabha-vishnum mahe-svaram |
Anekarupam daithyantham namami purushottamam ||

Asya shree vishno divya sahasranama sthotra maha-mantrasya, shree vedavyaso bhagavan rishih, ansthup-chandah shree maha vishnuh paramatma shree mannarayanoo devata, amritam-shoodbhavo bhanuriti beejam, devakee nandana srasthetih shakthi udbavah kshobha-noo-deva iti paramo mantrah, shankha-bhru-nnadakee chakreeti keelakam, sharnga-dhanva gadadhara itiastram rathanga-pani rakshobhya iti netram, trisama samaga ssamete kavacham,
Annandham para-bramheti yonih rutu-shudarshanah kala iti digbandanah, sree vishvaroopa iti dhyanam, shree maha vishnu-preet-yarthe vishnordivya sahasra-nama jape viniyogah.

Dhyanam

Kshiro-dhanvat-pradesha suchimani vilasat saikyate mauktikanam
Maalaak-la-pta-sanasthah spatika-mani nibhaih mauktikaih mandi-takngah |

Shrub-brai-rabrai-radabraih upari verachitaih muktah-peeusha-varsh
Aanande nah puniyat arenalina gadha shankha-panhi mukundaha ||

Bhuh padao yasyanabih viyada-suranelah chandra-soorya-cha-netra |
Karna-vasa-serodyah mooka-mapi dahano yesya-vaste-yamabdhih |

Antastham-yasya-vishwam-suranara khagago bhogi gandharva dhaithyeh !
Chitram ram-ramyate tham tribhuvana-vapusham vishnu-meesham namami !!

Om namo bhagavate vasudevaya

Shantha-karam bhujaga-shayanam padma-naabham suresham |
Vishva-khaaram gagana sadrusham megevarnam shubhangam ||

Lakshmi-kantham kamala-nayanam yogi-hrudhyana-gamyam |
Vande vishnum bava-bhaya-haram sarva-lokaika-natham ||

Megha-shyamam peetha-kauseya-vasam sree vatsajkam kaustu-bhod-bhace-thangam !
Punyo-petam pundari-kaya thaksham vishnum vande sarva-lokaika natham ||

Namah samasta bhutanam-adi-bhutaya bhubrite
Aneka-ruparupaya vishnave prabha-vishnave

Sashamkha-chakram-sakrireeta-kundalam sapeetha-vastram-saraseeru-he kshanam |
Sahara-vaksha sthala-shobi-kaustubham namami-vishnum-seerasaa chatur bhujam ||

Om vishvam vishnu rvashatkaro bhoota-bhavya bhavat-prabhuh |
Bhoota-krut bhoota-bhrud-bhavo bhootatma bhoota-bhavanah.|| “1”

Pootatma paramatma cha muktanam parama-gatih |
Avyayah purusha sakshee kshetragno-kshara eva cha.|| “2”

Yogo yoga-vidam neta pradhana puru-sheshvarah |
Narasimhavapu shreeman keshavah puru-shottamah.|| “3”

Sarvah sharvah shivah sthanuh bhootadi-rnidhi ravyayah |
Sambhavo bhavano bharta pradhavah prabhu reeshvarah ||. “4”

Swayambhoo shambhu radityah pushka raksho maha-svanah |
Anadi nidhano dhata vidhata dhatu ruttamah || “5”

Aprameyo hrushee-keshah padma-nabho-mara-prabhuh |
Vishva-karma manu-stvastha sthavishtah sthaviro dhruvah || “6”

Agrahyah shashvatah krishno lohi-takshah pratrdanah |
Prabhoota strikakubdhama pavitram mangalam param || “7”

Ishanah pranadah prano jyeshthah shreshthah prajpatih |
Hiranya-garbho bhoo-garbho madhavo madhu-soodanah || “8”

Ishvaro vikramee dhanve medhavee vikramah kramah |
Anuttamo dura-dharshah krutagnah kruti-ratmavan || “9”

Suresha sharanam sharma vishva-retah praja-bhavah |
Ahah samvatsaro vyalah pratyaya sarva-darshanah || “10”

Aja sarve-shvara siddhah siddhi sarvadi rachyutah |
Vrishakapi rame-yatma sarva-yoga vinih-srutah || “11”

Vasu rvasumana satyah samatma sammita samah |
Amoghah pundaree-kaksho vrusha-karama vrusha-krutih || “12”

Rudro bahushira babhruh vishva-yoni shuchi-shravah |
Amrita shashvatah stanuh vararoho maha-tapah || “13”

Sarvaga sarva-vidbhanuh vishva-kseno janardanah |
Vedo veda-vidha-vyango vedango veda-vit-kavih || “14”

Loka-dhyaksha sura-dhyaksho dharma-dhyakshah kruta-krutah |
Chatu-ratma chatu-rvyooha chatur-damshtrah chatur-bhujah || “15”

Bhrajishnu rbhojanam bhokta sahishnu rajaga-dadijah |
Anagho vijayo jeta vishva-yonih punar-vasuh || “16”

Upendro vamanah pramshuh amogha shuchi roorjitah |
Ateendra sangrahah sargo dhrutatma niyamo yamah || “17”

Vedyo vaidya sada yogee veeraha madhavo madhuh |
Ateendriyo maha-mayo mahotsaho maha-balah || “18”

Maha-buddhir-maha-veeryo maha-shaktir-maha-dyuthih |
Anirdeshyavapu-shreeman ameyatma maha dridhrut || “19”

Mahe-shvaso mahee-bharta shreeniva satamgatih |
Aniruddha sura-nando govindo govidam patih || “20”

Mareechi rdamano hamsah suparno bhuja-gottamah |
Hiranya-nabhah sutapah padma-nabhah praja-patih || “21”

Amrityu sarva-druk-simhah sandhata sandhi-man sthirah |
Ajo durma-rshana shastha vishru-tatma sura-riha || “22”

Guru rguru-tamo dhama satya satya para-kramah |
Nimisho-nimiisha srugvee vacha-spati ruda-radheeh || “23”

Agranee-rgramanee shreeman nyayo neta samee-ranah |
Sahasra-moordha vishvatma saha-srakshah saha-srapat || “24”

Avartano nivru-ttatma sam-vruta sampra-mardanah |
Aha-ssama-vartako vahnih anilo dharanee-dharah || “25”

Supra-sadah prasa-nnatma vishva srudvishva-bhugvibhuh |
Satkarta satkruta-sadhuh jahnur-narayano narah || “26”

Asan-khyeyo prame-yatma vishi-shta shishta-kruchu-chih |
Siddhar-thah siddha-sankalpah siddhida siddhi-sadhanah || “27”

Vrishahee vrishabho vishnuh vrusha-parva vrusho-darah |
Vardhano vardha-manascha vivikta shruti-sagarah || “28”

Subhujo durdharo vagmee mahendro-vasudho vasuh |
Naika-roopo bruha-droopah shipi-vishtah praka-shanah || “29”

Oja-hstejo dyuti-dharah praka-shatma prata-panah |
Bhuddhah-spashta-khsharo mantrah chandramshu-rbhaskara-dyutih || “30”

Amritam-shoodbhavo bhanuh shasha-bindhu-sureshvarah |
Ausha-dham jagata setuh satya-dharma para-kramah || “31”

Bhoota-bhavya bhava-nnathah pavanah pavano-nalah |
Kamaha-kama-krutkantah kamah kama-pradah prabhuh || “32”

Yugadi-krudyu-gavarto naika-mayo maha-shanah |
Adrushyo vyakta-roopaschha sahasra-jidanantajit || “33”

Ishto-vishishta shishte-shtah shikhandee nahusho vrushah |
Krodhaha krodha-krutkarta vishva-bahurma-heedharah || “34”

Achyutah-prathithah pranah pranado vasa-vanujah |
Apamnidhi radishta-nam apra-mattah prati-shtitah || “35”

Skandah sanda-dharo dhuryo varado vayu-vahanah |
Vasudevo bruha-dbhanuh adidevah pura-ndarah || “36”

Ashoka starana starah shoora-showri rjane-shvarah |
Anu-koola shata-vartah padmee padma-nibhe-kshanah || “37”

Padma-nabho ravinda-kshah padma-garbha-shareera-bhrut |
Mahardhi bhooddho vruddha-tma maha-ksho garuda-dhvajah || “38”

Atula-sharabho bheemah sama-yagno havir-harih |
Sarva lakshana lakshanyo lakshmeevan samiti-njayah || “39”

Veksharo rohito margo hethur-damodara sahah |
Mahee-dharo maha-bhago vegavana-mitashanah || “40”

Udbhavah ksho-bhano devah shree-garbhah parame-shvarah |
Karanam karanam karta vikarta gahano guhah || “41”

Vyava-sayo vyava-sthanah sams-thanah sthanado dhruvah |
Para-rdhih parama-spashta stushtah pushtah-shubhe-kshanah || “42”

Ramo viramo virajo margo neyo nayo-nayah |
Veera-shakti-matam shreshto dharmo dharma-vidu-ttamah || “43”

Vaikunthah purushah pranah pranadah pranavah pruthuh |
Hiranya-garbha shatru-ghno vyapto vayu-radho-kshajah || “44”

Rutu-sudar-shanah-kalah para-meshthi pari-grahah |
Ugra-samva-tsaro daksho vishramo vishva-dakshinah || “45”

Vistarah sthavara ssthanuh pramanam beeja-mavyayam |
Artho-nartho maha-kosho maha-bhogo maha-dhanah || “46”

Anir-vinnah sthavishto bhooh dharma-yoopo maha-makhah |
Nakshatra-nemir-nakshatree kshamah shamah-samee-hanah || “47”

Yagna ijyo mahe-jyashcha kratuh-satram satam-gatih |
Sarva-darshee nivru-tatma sarva-gno gnana muttamam || “48”

Suvrata-sumukha-sookshmah sughosha-sukhada-suhrut |
Mano-haro jita-krodho veerba-burvi-daranah || “49”

Swapanah svavasho vyapee naika-tma naika-karmakrut
Vatsaro vatsalo vatsee ratnagarbho dhaneshvarah “50”

Dharmagubdharmakrutdharmee sadasatksharamaksharam |
Avignata saha-sramshuh vidhata kruta-lakshanah || “51”

Gabhasti-nemi-satvasthah simho bhoota-mahe-shvarah|
Adidevo mahadevo devesho deva-bhrudguruh || “52”

Uttaro gopatir-gopta gnana-gamyah pura-tanah |
Shareera-bhoota-bhrud-bhokta kapee-ndro bhoori-dakshinah || “53”

Somapo mrutapa-somah purujit-puru-sattamah |
Vinayo-jaya-satya-sandho dasha-rhah satva-tampatih || “54”

Jeevo vina-yita sakshee mukundo mita vikramah |
Ambho-nidhi rana-ntatma maho-dadhi-shayo-ntakah || “55”

Ajo maharhah svadhavyo jita-mitrah pramo-danah |
Anando nandano nandah satya-dharma trivi-kramah || “56”

Maharshih kapila-charyah krutagno medi-neepatih |
Tripada-strida-shadh-yakshah maha-shringah krutan-takrut || “57”

Maha-varaho govindah sushenah kana-kangadee |
Guhyo gabheero gahano gupta-shchakra gadadharah || “58”

Vedhah-svango jitah-krishno dridha-sankarshano chyutah |
Varuno varuno vrukshah pushka-raksho maha-manah || “59”

Bhaga-van bhagaha-nandee vana-malee hala-yudhah |
Adityo jyoti-radityah shishnur-gati-sattamah || “60”

Sudhanva khana-parashuh daruno dravinah pradah |
Divi-spru-ksarva drugvyaso vacha-spati rayonijah || “61”

Trisama samaga-samah nirvanam bheshajam bhishak |
Sanya-sakrutchha-mashanto nishtha-shantih para-yanam || “62”

Shubhanga-shanti-dasrushta kumudah kuva-leshayah |
Gohito gopati-rgopta vrusha-bhaksho vrusha-priyah || “63”

Anivarthee nivru-ttatma samkshepta kshema-krutchhivah |
Shree-vatsa-vakshah shree-vasah shree-pathih shree-matam varaah || “64”

Shreeda-shreeshah shree-nivasah shree-nidil-shree-vibhavanah |
Shree-dhara-shree-kara-shreyah shreem-man-lokatra-yashrayah || “65”

Svaksha svangah shata-nando nandi-rjyoti rgane-shvarah |
Viji-tatma vidhe-yatma satkeerti-shchhinna samshayah || “66”

Udeerna-sarva-tashchakshuh aneesha shashvatah sthirah |
Bhooshayo bhooshano bhooti vishoka shoka-nashanah || “67”

Archishma narchitah kumbho vishu-ddhatma visho-dhanah |
Aniriddho pratirathah pradyumno mita-vikramah || “68”

Kala-neminiha shourih shoora shoora-jane-shvarah |
Tilo-katma trilo-keshah keshavah keshiha harih || “69”

Kama-devah kama-palah kamee kantah kruta-gamah |
Anirde-shyavapuh vishnuh veero nantho dhananjayah || “70”

Bramhanyo bramha-krut bramha barmha bramha vivar-dhanah |
Bramha-vitbramahno bramhee bramhagno bramhana-ptiyah || “71”

Maha-kramo maha-karma maha-teja mahoragah |
Maha-kritu rmahayajva maha-yagno maha-havih || “72”

Stavya-stava-priya stotram stuta stotaa rana priyah |
Poornah poorayita punyah punya-keerti rana-mayah || “73”

Mano-java steertha-karo vasu-reta vasu-pradah |
Vasu-prado vasu-devo vasur-vasu-mana havih || “74”

Sadgati satkruti-satta sadbhooti satpa-rayanah |
Shoora-seno yadu-shreshthah sanni-vasa suya-munah || “75”

Bhoota-vaso vasu-devah sarva-sunilayo nalah |
Darpaha darpado drupto durdharo thapa-rajitah || “76”

Vishva-moortir-maha-moortih deepta-moorti ramoortiman |
Aneka-moorti-ravyaktah shata-moorti shata-nanah || “77”

Eko-naika savah kah kim yatta-tpada manu-ttamam |
Loka-bandhu rlokanatho madhavo bhakta-vatsalah || “78”

Suvarna varno hemango varanga shchhanda-nangadee |
Veeraha vishama shoonyo khritashee rachala shchalah || “79”

Amanee manado manyo loka-swamee trilo-kadhrut |
Sumedha medhajo dhanyah satya-medha dhara-dharah || “80”

Tejo vrusho dyuti-dharah sarva-shastra-bhrutam varah |
Pragraho nigraho vyagro naika-shrungo gada-grajah || “81”

Chatur-moorti chatur-bhahu chatur-vyoohah chatur-gatih |
Chatu-ratma chatur-bhavah chatur-veda-videkapat || “82”

Sama-varto nivru-ttatma durjayo durati-kramah |
Durlabho durgamo durgo dura-vaso dura-riha || “83”

Shubhango loka-sarangah sutantu stantu-vardhanah|
Indra-karma maha-karma kruta-karma kruta-gamah || “84”

Udbhava sundara sundo ratana-nabha sulo-chanah |
Arko vaja-sani shrungi jayantah sarva-vijjay || “85”

Suvarna bindu-rakshobhyah sarva-vagee-shvare-shvarah |
Maha-hrado maha-garto maha-bhooto maha-nidhih || “86”

Kumudah kundarah kundah parjnyah pavano nilah |
Amrutamsho mruta-vapuh sarvagnah sarva-tomukhah || “87”

Sulabha suvratah siddhah shatruji chhatru-tapanah |
Nyagro-dhodumbaro shvatthah chanoo-randhru nishoo-danah || “88”

Saha-srarchi sapta-jihvah saptai-dha sapta-vahanah |
Amoorti ranagho chintyo bhaya-krudbhaya-nashanah || “89”

Anu rbruha tkrushah sthoolo guna-bhrunnir-guno-mahan |
Adhruta svadhruta svastyah pragvamsho vamsha vardhanah || “90”

Bhara-bhrut kathito yogee yogeeshah sarva kamdah |
Ashrama shramanah kshamah suparno vayu-vahanah || “91”

Dhanur-dharo dhanur-vedo dando damayita damah |
Apara-jita sarva-saho niyanta niyamo yamah || “92”

Satvavan satvika satyah satya-dharma para-yanah |
Abhi-prayah priyarhorhah priyakrut preeti-vardhanah || “93”

Vihaya-sagati rjyotih suru-chirhu-tabhugvibhuh |
Ravi rvirochana sooryah savita ravi lochanah || “94”

Ananta huta-bhugbhokta sukhado naikado grajah |
Anirvinna sada-marshee lokadhi-shthana madbhutah || “95”

Sanaa tsana-tana-tamah kapilah kapi-ravyayah |
Svastida svasti-krut svasti svastibhuk svasti-dakshinah || ‘96”

Aroudrah kundalee chakree vikra-myoorjita shasanah |
Shabdatiga shabda-sahah shishira sharva-reekarah || “97”

Akroorah peshalo daksho dakshinah kshaminam varah |
Vidvattamo veeta-bhayah punya-shravana keertanah || “98”

Uttarano dushkrutiha punyo dussvapna nashanah |
Veeraha rakshana santo jeevanah parya-vasthitah || “99”

Anantha roopo nantha shreeh jitamanyur-bhayapahah |
Chatu-rasro gabhee-ratma vidisho vyadisho dishah || “100”

Anadi rbhoorbhuvo lakshmeeh suveero ruchi-rangadah |
Janano jana janmadih bheemo bheema-para-kramah || “101”

Adhara nilayo dhata pushpa-hasah praja-garah |
Urdhvaga satpa-thacharah pranadah pranavah panah || “102”

Pramanam prana nilayah prana-bhrut prana jeevanah |
Tattvam tattva videkatma janma mrutyu jaratigah || “103”

Bhoorbhuva svasta-rustarah savita prapi-tamahah |
Yagno yagna-patir-yajva yagnango yagna-vahanah || “104”

Yagna-bhrut yagnakru t yagee yagnabhuk yagna-sadhanah |
Yajna-ntakrut yagna guhyam anna mannada eva-cha || “105”

Atma-yoni svayam jaato vaikhana sama-gayanah |
Devakee nandana srashta kshiteeshah papa-nashanah || “106”

Shankha-bhrut nandakee chakree sharngadhanva gada-dharah |
Rathanga-pani rakshobhyah sarva praha-rana-yudhah || “107”

Sree sarva-praha-rana-yudha om naman ithi

Vanmalee gadee sharngi shankhee chakree cha nandakee |
Shree-maannaraayano vinshuh vaasu-devo dhira-kshatu || “108”
(repeat the above two lines)
Iteedam keerta-neeyasya kesha-vasya maha-tmanah |
Namnam sahasram divya-nam ashe-shena prakeer-titam || “1”

Ya edam shrunuyat nityam yaschhapi parikeertayet |
Nashubham-prapnuyat-kinchit so mutreha-cha-manavah || “2”

Vedan-tago bramhana-syat kshatriyo vijayee bavet |
Vaisyo dhana-samru-ddhasyat shhoodra sukha mavap-nuyat || “3”

Dharmarthee prapnu-yatdharmam artharthee chartha mapnuyat|
Kamana-vapnuyat-kamee prajarthee chapnu-yat-prajam || “4”

Bhakt-imanya sadotthaya shuchi-stadgata manasah |
Sahasram vasu-devasya namna metat prakee-rtayet || “5”

Yashah prapnoti vipulam ynati praadhanya meva-cha |
Achalam shriya mapnothi shreyah prapnotya-nuttamam || “6”

Na bhayam kvachi dapnoti veeryam tejachha vindati |
Bhava tyarogo dhyu-timan bala-roopa gunan-vitah || “7”

Rogarto muchyate rogat baddho muchyeta bandhanat |
Bhaya nmuchyeta bheetastu muchye tapanna apadha || “8”

Durganya-titara tyashu purushah purusho-ttamam |
Stuva nnama-saha-srena nityam bhakti saman-vitah || “9”

Vasu-deva-shrayo marthyo vasu-deva para-yanah |
Sarva-papa vishu-ddhatma yati bramha sana-tanam || “10”

Na vasu-deva bhakta-nam ashubham vidyate kvachit |
Janma mrithyu jara vyadhi bhayam naivapa jayate || “11”

Emam stava madhee-yanah shraddha-bhakti sama-nvitah |
Yujye tatam sukha-kshantih shree-dhrati smruti keertibhih || “12”

Na krodho na matsaryam na lobho na shubha-matih |
Bhavanti kruta punyanam bhakta-nam puru-shottame || “13”

Dhyou sachan-drarka nakshatra kham disho bhoorma-hodadhih |
Vasu-devasya veeryena vidhrutani mahat-manah || “14”

Sa-sura-sura gandharvam sa-yaksho-raga raksha-sam |
Jaga-dvashe varta-tedam krishnasya sachara-charam || “15”

Indri-yani mano-buddhih satvam tejo-balam dhrutih |
Vasu-devatma kanyahuh kshetram-kshetragyna eva cha || “16”

Sarva-gamana macharah prathamam pari-kalpate |
Aachara prabhavo dharmo dharmasya pradhu-rachyutah || “17”

Rushayah pitaro devah maha-bhootani dhatavah |
Jangama-jangamam chedam jagannaraya-nodbhavam || “18”

Yogo gynanam tatha sankhyam vidya shilpadi karma-cha |
Vedah shasthrani vigynana etat-sarvam janar-danat || “19”

Eko-vishnu rmaha-dbhootam prutha-gbhoota nyanekasah |
Trilon-lokan-vyapya-bhootatma bhujkte vishva-bhugavyayah || “20”

Emam stavam bhagavato vishnor-vyasena keertitam |
Pathedya echhet purushah shreyah praptum sukhani-cha || “21”

Vishve-shvara majam devam jagatah prabhu mavyam |
Bhajanti ye pushka-raksham nate yanti para-bhavam || “22”

Na te yanti para-bhavam om nama iti

ARJUNA UVACHA

Padma-patra visha-laksha padma-nabha suro-ttama |
Bhaktana manu-raktanam trata bhava janar-dana || “23”

SHREE BHAGAVAN UVACHA

Yo-mam nama saha-srena stotu michhati pandava |
Sho ha mekena shlokena stuta eva na samshayah || “24”

Stita eva na samshaya om nama iti

VYASA UVACHA

Vasa-naad vasu devsaya vasitham te jaga-thrayam |
Sarva-butha nivaso si vaasu-deva namo stute || “25”

Vasu-deva namostute om nama iti

PARVATI UYVACHV

Keno-paayena laghunaa vishnur-nama saha-skrakam |
Patyate pamditeh nityam shortu michha myaham prabho || “26”

ESHWARA UVACHA

Shree-rama ram rameti rame raame mano-rame |

Es rappelt in unserer Komfortzone

 

Breaking News zu den aktuellen Transiten im Stier.

Wer kennt sie nicht, die wunderschöne Geschichte von Momo, mit einem völlig zeitlich aktuellen Thema, mit den grauen Herrn, die den Menschen die Zeit stehlen und Meister Hora, der diesen dunklen Mächten gemeinsam mit Momo trotzt, um die Herzen der Menschen retten.

Eine Geschichte, in der wir daran erinnert werden, was für ein großes Geschenk die Zeit ist und wie wichtig es ist, sie für Dinge zu nutzen, die uns  am Herzen liegen und die unserer Gemeinschaft Gedeihen ermöglicht.

Die Diebe der Zeit
Schauen wir uns um, stellen wir fest, wie wenig Zeit unseren Mitmenschen in den Zentren der Gesellschaft bleibt für Gestaltung und Muße. Spreche ich das Thema an, durch Meditation oder Yoga, mehr Qualität, mehr Gesundheit, Glück oder Freude  und Sinnhaftigkeit ins Dasein zu bringen, erhalte ich leider immer wieder die Aussage, dass die Zeit für das Innehalten fehlt und schon gar keine Zeit vorhanden sei, einen Meditationskurs zu besuchen.

Der Prediger Salomo schrieb schon im 3. Jahrhundert vor Chr.:

Alles hat seine Stunde. Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit:

  • eine Zeit zum Gebären und eine Zeit zum Sterben,
  • eine Zeit zum Pflanzen und eine Zeit zum Ernten,
  • eine Zeit zum Töten und eine Zeit zum Heilen,
  • eine Zeit zum Niederreißen und eine Zeit zum Bauen,
  • eine Zeit zum Weinen, eine Zeit für die Klage und eine Zeit für den Tanz,
  • eine Zeit zum Steinewerfen und eine Zeit zum Steinesammeln,
  • eine Zeit zum Umarmen und eine Zeit, sich zu lösen,
  • eine Zeit zum Suchen und eine Zeit zum Verlieren,
  • eine Zeit zum Behalten und eine Zeit zum Wegwerfen,
  • eine Zeit zum Zerreißen und eine Zeit zum Zusammennähen,
  • eine Zeit zum Schweigen und eine Zeit zum Reden,
  • eine Zeit zum Leben und eine Zeit zum Hassen,
  • eine Zeit für den Krieg und eine Zeit für den Frieden.

Wie wichtig ist uns nun die Zeit für all diese Geschehnisse? Nehmen wir uns ausreichend Zeit zum Heilen, Loslösen, Zusammensein, Entspannen und Genießen, Zeit zur Rekreation? Zeit dem Kollaps entgegen zu wirken und dem Burnout zu entfliehen? Zeit für die Entschleunigung? Sein im Hier und Jetzt?

Zeit und Kosmos

Ab dieser Woche stehen große Veränderungen an, die schon lange ausgelöst sind und ihre Form annehmen. Dabei geht es nicht nur um den zunehmenden Machtverlust der CDU in Nordrheinwestfalen oder der scharfen Kritik an Kanzlerin Frau Merkel auf unserer nationalen Bühne, sondern auch um Auflösung von althergebrachten Orientierungspunkten und Bezugsrahmen.

Sonne, Jupiter und Saturn verlassen ihre Zeichen und wechseln die Position aus den Sternbildern Saturn aus der Waage in die Jungfrau und Zwilling in den Stier, die  Erdelementzeichen.

Dort befindet sich zeitgleich Venus und es entstehen mächtige Konjunktionen. Für diejenigen, die den Abendhimmel beobachten, fällt Venus unmittelbar bei Sonnenuntergang auf und ist für rund 2½ Stunden zu bewundern. Mit zunehmender Dämmerung strahlt der Planet scheinbar immer heller. Sie geht dann um 23¾ Uhr im Nordwesten unter.

Saturn hat die Waage am 16. Mai verlassen, einem Luftzeichen,  und geht bis zum 3. August in die Jungfrau, ebenfalls ein Erdelementzeichen. Venus ist in ihrem Stierzeichen rückläufig bis einschließlich 27. Juni.

Am 20. Mai kommt es an Neumond  zu einer großen ringförmigen Sonnenfinsternis.

Diese ringförmige Sonnenfinsternis am 20.05.2012 könnte eine der meist beobachteten der Geschichte werden. Zahlreiche große Städte Ostasiens, darunter Hongkong und Tokyo liegen in der Zentralzone, die am Morgen des 21. Mai lokaler Zeit im Süden Chinas beginnt. China und Japan erleben den Feuerring am Vormittag, bevor er für 2 1/2 Stunden über den endlosen Wasserflächen des Nordpazifiks entschwindet.

http://www.sonnenfinsternis2012.de/#ueberblick

Die kosmische Dramaturgie steigert sich dann am 22. Mai und wir erleben wieder ein großes Stellium, (mehr darüber zu lesen in meinem Blog vom 2. April 2012) diesmal im Stier. Das führt zu einem  sogenannten Planetenkrieg  in einem Erdzeichen. Wer versteht, was Stier symbolisiert, kann die unten aufgeführten Nachrichten interpretieren und durch den Schlüssel dazu erkennen, welchen Grad wir in der kritischstes Phase der inneren Transformation  von 2012 erreichen.

Wir befinden uns genau jetzt in diesem delikaten ersten Abschnitt auf den dann im November/Dezember 2012, zum 21. Dezember hin, der zweite Abschnitt folgt.

Was wird passieren müssen, dass der Mensch als gesamte Gruppe umdenkt und nicht nur einzelne Individuen und Gruppen nachhaltig denken und handeln?

Was müssen wir tun, um mehr Zeit für uns und die heilsame Entwicklung unserer Seele und unserer Welt zu bekommen?

Wie werden wir Verhalten, Einstellung und Wertvorstellungen in unserer Kultur erneuern und mehr in den Einklang mit den Naturgesetzen (Dharma) bringen?

Wir brauchen eine nachhaltige, grüne und sozialökonomische Infrastruktur auf unserem Planeten, basierend auf geistig spirituellen Werten lebenserhaltenden und lebensfördernden Leitlinien und Prozessen. Es reicht nicht aus ein bisschen CO2 zu senken.

Immer noch gibt es Vertreter der Liga der grauen Männer, die der „zeitberaubten“ „hyperaktiven“ und „fremdgesteuerten“ Gesellschaft weismachen wollen, man müsse weiterhin quantitativen Wachstum fördern, ohne Nachhaltigkeit, gesunden Sparprozessen, anstatt sozial-ökonomisch und ökologische Prozesse massiv in Gang zu setzen.  

 

 â€žMan muss heftig in Kunst und Wissenschaft eingedrungen sein, um deren Bestandteile meistern zu können […]
Die Dunkelheit der Anfänge erhellt sich erst in der Mitte oder gegen Ende.“

Denis Diderot (1753)

Schwierige und spaltende Allianzen in der europäischen Gemeinschaft zeigen, wie labil die Einheit ist. Manch ein Franzose, lässt sich von den falschen und irreführenden geopolitischen  US-Machtspielen verführen, die im Grunde genommen nur dem Konzept dienen, trügerische Konjunkturimpulse zu geben, bedenkliche Wachstumspackete in Gang zu bringen, die die Erde und die Menschheit nicht braucht.

Wachstum auf Kosten der Ärmsten: Mensch plündert Erde maßlos aus – n-tv.de

n-tv.de

Die Zeit rinnt durch unsere Hände schneller als es uns lieb ist

Zeit rind uns aus den Händen

Nach dem vergangenen Supermond, werden wir nun ab Neumond auch vermehrt  die angekündigten Wellenmuster der Venus und verschiedener weiterer Transite und Konjunktionen in den kommenden Tagen und Wochen zu spüren bekommen.

Vor wenigen Tagen erlebte die Erde zwei spektakuläre Naturphänomene. Erstens gab es einen starken Meteorstrom und zweitens kam es zu einem so genannten Supermond, (letzter Vollmond) der Aufgewühltheit, innere Unruhe, Naturkatastrophen und soziale Ausschreitungen  mit sich bringen kann  â€“ das berichtete zumindest die russische Tageszeitung Konsomolskaja Prawda.

In unserer direkten Umgebung sind hier die chaotischen Verhältnisse beim Relegationsspiel  Düsseldorf – Berlin zu nennen, Auflösung des Parlaments in Griechenland, Blockupy Demos weltweit etc.

Vor einer Berufsschule in der süditalienischen Stadt Brindisi ist am Morgen eine Bombe explodiert

http://www.spiegel.de/panorama/bombe-explodiert-vor-berufsschule-in-brindisi-a-833925.html

Auf der persönlichen Ebene, im sozialen Umfeld erlebe ich durch Gespräche, Emailanfragen,  Anrufe und Beratungen einen enormen Zuwachs an Unruhe und emotionaler Instabilität. Viele fragen mich was zurzeit los sei und welche Planetenmuster für diese Turbolenzen  zuständig sind, die gerade im Partnerberiech, im Zusammenleben, zu schwierigen Situationen und Herausforderungen führen. Venus und Jupiter sind eben im Spiel.

Diese Unruhe spiegelt sich auch in den Medien wieder, wenn wir uns die Berichte der letzten Tage ansehen.

Ich habe die interessantesten Meldungen zusammengestellt:

·         Dax, Gold und Euro stürzen ab. Eurodämmerung: Es braut sich was zusammen und die Griechenlandsituation beherrscht alle Wirtschaftsmedien. Es trifft dieses westliche Wirtschaftssystem im Herzen. Starökonom Paul Krugman warnt, der Zerfall der Eurozone sei  eine Frage von Monaten, Chinas Wachstum lahmt und Spanien hat Mühe, seine Anleihen loszuwerden. Für die Börse ist es eine Zeit der schlechten Nachrichten.

·         Den vollständigen Artikel erreichen Sie unter der URL http://www.focus.de/finanzen/boerse/dax-gold-oel-und-euro-stuerzen-ab-es-braut-sich-was-zusammen_aid_752673.html

·         Fehlspekulationen bei JP Morgan könnten auf bis zu fünf Milliarden Dollar steigen. http://www.welt.de/print/die_welt/wirtschaft/article106339889/Schwer-verzockt.html

·         Eurogruppen-Chef Juncker:  Austritt Griechenlands kein Thema http://www.focus.de/finanzen/news/wirtschaftsticker/eurogruppen-chef-juncker-austritt-griechenlands-kein-thema_aid_752549.html

·         Großbritannien bereitet sich auf Euro-Austritt der Griechen vor. Die britische Regierung fürchtet die Folgen eines möglichen Euro-Austritts der Griechen für das eigene Land. Der Austritt könnte die Euro-Zone eine Billion Dollar kosten.
http://www.zeit.de/politik/ausland/2012-05/grossbritannien-euro-griechenland

·         Griechenland:  Was der Euro-Austritt der Griechen kosten würde http://www.focus.de/finanzen/news/staatsverschuldung/griechenland-nach-der-wahl-was-uns-der-euro-austritt-der-griechen-kosten-wuerde_aid_749483.html

·         Griechen-Chaos belastet Rohstoffmärkte:  Goldpreis stürzt unter 1600 Dollar http://www.focus.de/finanzen/boerse/gold/zweifel-an-griechenland-druecken-gold-und-oelpreis-goldpreis-stuerzt-unter-1600-dollar_aid_749496.html

·         Eine sehr ernüchternde  Analyse und die Wahrheit ( mein Saturnnewsletter vom Herbst 2011) kommt ans Licht. Köln das Griechenlandsyndrom in Deutschland , in vielerlei Hinsicht. Wie ein Investmentkünstler, ein Banker und Stadtoffizielle die Metropole arm machten.
http://www.zeit.de/2012/20/Koeln-Kapitalanlage

·         Noch vor wenigen Monaten wollte der  amerikanische Medienriese Time Warner Brother eine Milliarde Euro in bar für die hochverschuldeten Produzenten von „Big Brother“ und „Deal or no deal“, Endemol bezahlen.  Jetzt zeichnet sich ein Niedergang der Plattenfirma Warner Music ab.

http://www.focus.de/finanzen/news/wirtschaftsticker/unternehmen-warner-music-steckt-in-der-verlustzone-fest_aid_753328.html

Im zweiten Geschäftsquartal (Januar bis März) schmolz der Umsatz um 8 Prozent auf 628 Millionen Dollar (483 Mio Euro). Das führte zu einem erneuten Verlust von unterm Strich 36 Millionen Dollar. Im Vorjahreszeitraum hatte Warner Music ähnlich viel Geld verloren.

Musikbranche, Entertainment und Kunst sind vor allem Bereiche, in denen es  wegen fehlender Nachhaltigkeit und mangelhafter Werte durch die Saturn/Venus Muster zu Verlusten und  Umsatzrückgängen  kommen wird.

·         Großveranstaltungen erleben Absagen oder müssen geringere Besucherzahlen hinnehmen. Vom einem Besuch auf Großveranstaltungen möchte ich im Moment dringend abraten, es sei denn, es handelt sich um stille, spirituelle Meditations-, oder Yogagruppen.

  • Islamisten verbieten Lady Gaga Konzert in Indonesien:

http://www.stern.de/lifestyle/leute/polizei-verbietet-auftritt-in-jakarta-islamisten-verhindern-lady-gaga-konzert-1827587.html

·         Lady Gaga sorgt für mächtig Ärger auf den Philippinen

http://www.klatsch-tratsch.de/2012/05/18/lady-gaga-sorgt-fur-machtig-arger-auf-den-philippinen/115520

 

Auffällig ist, dass sich seit der Rückkehr von Saturn in die Jungfrau am 16. Mai, die Aktien der indischen Airline Air India im Sturzflug  befinden.  Schon bei Saturns letzten Besuch in der Jungfrau, gab es enorme Verluste in der Flugzeugindustrie, wie ich bereits 2009 in einem  Blog berichtete und diese Muster beschrieb, an dem auch die Automobilindustrie zu leiden hat.

Die Erde wird derzeit mit den so genannten Mai-Aquariden konfrontiert. Das ist ein Meteorstrom, der vom Halleyschen Kometen stammt. Der Komet selbst befindet sich jetzt am Rande des Sonnensystems, Staub und kleine Steine von seinem Schweif sind aber regelmäßig zu beobachten.

Der diesjährige Höhepunkt war letzte Woche. Ein weiteres Phänomen wurde am 5. und 6. Mai gesehen: Der Mond erschien nachts unglaublich groß. Erstmals im laufenden Jahr kam  er der Erde so nahe – und ausgerechnet zu diesem Zeitpunkt herrschte Vollmond.

Dieser Zusammenfall wird als Super-Mond bezeichnet. Das Blatt kommentierte: „In der Regel verspricht der Super-Mond nichts Gutes, denn ihn begleitet eine verstärkte Gravitations-Einwirkung des Mondes auf unseren Planeten. Das könnte unvorhersehbare Vorgänge im Erdinneren verursachen. Einige Tage vor dem vorjährigen Super-Mond hat sich beispielsweise das verheerende Erdbeben in Japan ereignet“.

Doch es wird noch spannender. In den kommenden Tagen  kommen  weitere Phänomene und Muster zur Geltung. Sonne, Jupiter und Saturn werden sich alle in Erdeelemente hinein bewegen .

Sonnenaufgang und Stellium 22.05.2012
Das sind die beiden Zeichen  Jungfrau und Stier.  Am 22. Mai kommt es dann zu einem großen Stellium im Stier. Dort treffen dann Sonne, Venus, Merkur, Jupiter  und Mond wie auch der Mondknoten Ketu  zusammen. Spannend dürfte auch der Abend sein, wenn um ca. 20:30 Uhr Rahu, der aufgehende Mondknoten im Aszendenten steht und alle anderen genannten Planeten im Stier  im 7. Haus zusammenfinden.

Das 7. Haus symbolisiert auch unser soziales Umfeld. Rahu im 1. Haus alte karmische Themen und Verpflichtungen das 7. Haus die Art und Weise wie wir andere beeinflussen, Erfolg und Misserfolg im geschäftlichen Sektor. Alte Verbindungen werden gelöst und neue  geschaffen.

Montag, der  21. Mai 2012 wird als Welttag für kulturelle Entwicklung (auch „Welttag der kulturellen Vielfalt für Dialog und Entwicklung“) gefeiert. Dieser Gedenktag wurde im Jahr 2002 durch die UNESCO eingeführt. Ein Tag der Begegnung, dem Ziel der gemeinschaftlichen Verständigung und des  kulturellen Austauschs, der in Verbindung mit den 7. Hausthemen steht.

http://www.kleiner-kalender.de/event/welttag-fuer-kulturelle-entwicklung/5290-welt.html

Der 21.05.2012 gilt auch als bundesweiter Aktionstag „Kultur gut stärken“. Die Beteiligung ist sehr groß. Im ganzen Bundesgebiet können über 450 Veranstaltungen am 21. Mai und dem vorausgehenden Wochenende besucht werden. Ich finde es äußerst interessant, dass dieses Kulturthema auch im Zusammenhang mit diesem aktivierten 7. Haus steh und unser globales soziales Feld aus dieser Perspektive eingebunden ist.

Horoskop am 22. Mai 2012 um 20:30 Uhr - Stellium im 7. Haus

http://www.kulturrat.de/detail.php?detail=2306&rubrik=2

Kriyamana Karma.

Hierbei handelt es sich um einen sehr wichtigen Aspekt der Karmawissenschaft.

Das Kriyamana Karma befähigt uns, die Art und Weise unseres Umgangs mit Besitz, (Artha) Errungenschaften, Eigentum, materielle Dinge und Wohlstand insgesamt zu reflektieren und zu bewerten.

Diesen Prozess werden die erläuterten Zeitmuster und Planetenkonstellationen erzwingen, wenn wir nicht aus eigener Erkenntnis heraus handeln. Welchen Wert geben wir den Errungenschaften der heutigen Zeit und was können wir verbessern im Sinne der Nachhaltigkeit und des Gedeihens?

Es liegt an uns, die Resultate unserer vergangenen Handlungen und deren Ergebnisse aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Wir haben sogar die Chance Schritte zu unternehmen, damit wir durch dieses Kriyamana Karma eine bessere Zukunft sichern, oder sogar die Effekte der vergangenen Handlungen und Konsequenzen ggfls. positiv verändern.

Sind wir Gestalter oder  Erdulder? Opfer oder Schöpfer? Nutzen wir unsere kreative-, schöpferische und spirituelle Intelligenz oder werden wir von der Macht der Gier, des Konsums und seelischen Verstrickungen regiert?

Die Komfortzone des Zodiaks.

Der Stier ist ein weibliches, erdiges Zeichen. Stabilität, Sicherheit und Konsum sind ihm eigen.  

Bequemlichkeit, Einfachheit, Struktur und Zustand unserer materiellen Werte werden in diesen Tagen gewaltig geschüttelt. Wichtig ist, dass wir uns nicht in Unruhe versetzen lassen oder sogar Erstarren vor den Herausforderungen, die auf uns zukommen. Sondern durch Stille, Meditation, ausreichenden Schlaf und auf dieser Basis mit schöpferischen Handeln unser Leben sinnvoll zu gestalten. Nehmen wir uns die Zeit für diesen Prozess. Beginnen wir jetzt unsere Komfortzone zu öffnen und zu teilen.

Verlassen der Komfortzone

Unsere Komfortzone

Wir alle bewegen uns meist – und viele Menschen ein Leben lang – nur in unserer sogenannten Komfortzone, also den Lebensumständen und Kontexten, den Gewohnheiten und Ritualen in denen wir genau zu wissen glauben, was, wie, wann, wo, warum etc. „funktioniert“.

„Der Bobbahn-Fahrer fährt die Bobbahn so, wie der Bobbahn-Bauer die Bobbahn gebaut hat“! Wir sind dieser Bobbahn-Bauer.

In der Komfortzone erleben wir absolute Sicherheit (und danach strebt der Mensch nun mal), wir fühlen uns geborgen, sind einfach in unserer Welt, auf unserer „Insel“ heimisch… und wollen meist nichts anderes mehr kennen lernen.

Persönliches Wachstum findet allerdings überwiegend (manche Erfolgstrainer meinen sogar „nur“) außerhalb dieser, unserer eigenen Komfortzone statt. Wir müssen die Grenzen der engen Komfortzone überschreiten, was Kontrollverlust bedeuten kann, aber neue Erkenntnisse und Erfahrungen bringt. Und dieses „über den eigenen Tellerrand“ schauen ist auf Dauer der einzige Weg, seine persönliche Komfortzone zu erweitern, und persönlich zu wachsen.

Raus aus der Komfortzone…

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Veränderungen packt er nur unter zwei Voraussetzungen an: Schmerz oder Freude. Meist ist es der Schmerz, der uns dazu bewegt, unser Leben umzukrempeln – anders sehen wir keinen Grund, lieb gewonnene Pfade der Gewohnheit zu verlassen. „Komfortzone“ nennen wir den Bereich, den wir nur verlassen, wenn Schmerz oder übergroße Freude uns dazu motivieren. Es lohnt sich, den Schritt aus der Komfortzone zu tun, um die Motivation der inneren Überzeugung zu aktivieren.

(Prof. Dr. Lothar Seiwert)

…und hinein ins Tun

Wer etwas bewegen will, muss raus aus der Komfortzone, denn Wachstum findet nur außerhalb der Komfortzone statt. Wie das zu schaffen ist? Ganz einfach! Indem Sie ins Handeln kommen. Warten Sie nicht auf Wunder, gestalten Sie in Zukunft Ihr Leben selbst.

Nur angewandtes Wissen ist Macht und führt Sie zum Erfolg. Die Kombination des Tresors, in dem all ihr Potenzial steckt, hat drei Buchstaben: TUN!

(Jörg Löhr)

Schauen wir, was sich in den kommenden Wochen und Monaten bis Dezember 2012 so alles ereignen wird und behalten wir unsere positive innere Haltung

Die Zukunft bringt uns Gutes. Positiv News

Positiv Nachricht der Woche:

Spiritualität und Interkulturalität

Ein Weiterbildungsprogramm über verschiedene Religionen, Kulturen und deren spirituelle Wege – mit Selbstlernphasen (online) und Präsenzwochenenden.

http://www.weiterbildung.uni-freiburg.de/wisswb/diploma/interkulturalitaet

Termine:

Rainbow Spirit Festival Pfingsten 2012 in München

Mein Vortrag findet statt am 26. Mai um 15:00 Uhr. Täglich gebe ich zu zu Beginn des Festivals einen astrologischen Ausblick auf die Tagesqualitäten und Energiemuster.

22. Juni 2012 Köln:

Vortrag in Köln: Neues Bewusstsein, neues Denken, neues Gehirn.

Hinterhofsalon

www.meditierstduschon.de

Vedharma Institut für vedische Lebensweise

Am Fließ 21

D – 50181 Bedburg

Tel.: +49 2463 997366

info@vedharma.de

www.vedharma.de & www.jyotishi.de

 

 

Bhagavad Gita Zitate

„Die Gita ist mir stets eine Quelle des Trostes gewesen. Wenn mich kein Lichtstrahl mehr erreicht, schlage ich die Gita auf, und ein Vers, den ich zufällig finde, gibt mir mein Lächeln zurück.“
Mahatma Gandhi

„Wenn ich die Bhagavad Gita lese, frage ich mich, wie Gott das Universum erschaffen hat; alles andere erscheint überflüssig.“
Albert Einstein

„Das Wunderbare an der Bhagavad Gita ist, daß… in ihr eine ungelehrte, erlebte Weisheit sich als helfende Güte offenbart. Diese Schöne Offenbarung, diese Lebensweisheit, diese zu Religion erblühte Philosophie ist es, die wir suchen und brauchen.“

Hermann Hesse

Neueste Beiträge

Archive

Kategorien

Meta